Zumo 590 und Basecamp Routine-Einstellungen

Former Member
Former Member
Ich plane gerne Routen, bei denen ich zuerst ein Stück Schnellstraße/Autobahen fahre und danach wechsle ich auf "kurvenreich", für den Rückweg ab einem bestimmten Punkt wieder Schnellstraße/Autobahn.
Das funktioniert in Basecamp prima, da ich ja für jede Teilstrecke zwischen den Wegpunkten die Aktivität ändern kann.
Im Zumo kann ich aber nur "Autobahn vermeiden" ein- oder ausschalten, d.h. nach dem ersten Neuberechnen der Route stimmt die Strecke nicht mehr.
Weiß da jemand einen Trick? "Neu berechnen" ausschalten geht ja nicht, da bei nach jedem Import die Strecke auf dem Zumo zuerst mit den Einstellungen des Zumo berechnet wird. Außerdem soll ja bei Umleitungen etc. eine automatische Neuberechnung erfolgen.
Gruß aus Stuttgart
Willy
  • Du liegst falsch, sofern Basecamp und Zumo die selbe Karte verwendet wird die Route 1:1 übernommen ohne Änderung.
    Beim Import werden lediglich die Fahrzeit neu berechnet, die Route bleibt.
    Neuberechnung am Zumo muss deaktiviert sein, Routen richtig gestartet werden und die Funktion 'Übersptingrn/Skip' darf nicht verwendet werden.

    Ich würd dir aber raten in Basecamp in eine Route nicht mehrere Einstellungen zu verwendenden.
    Setzt lieber ein paar Shapingpoints mehr um die gewünschte Route zu erhalten. Wenn du in BC und Zumo gleiche Einstellungen verwendest kann man im Zumo auch mal neuberechnen lassen ohne dass es gleich eine Katastrophe gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Karten sind identisch. Mehrere Punkte zu setzen bedeutet, zwischen jeder Auf- und Abfahrt einen Punkt (auf der richtigen Spur) zu setzen.
    Das ist relativ aufwendig. Genau das wollte ich mir ersparen, wenn ich zwischen zwei Punkten die Option "Autobahn erlauben" nehme.
    Ich frage mich, wofür es diese Funktion in Basecamp (unterschiedliche Aktivitätsprofile für dieselbe Strecke) gibt, wenn ich sie nicht verwenden soll/darf?
    Wenn es nicht geht, ist es einfacher, zwei Routen zu planen: z.B. A-B mit Aktivität "Autobahn", B-C mit Aktivität "Kurvenreiche Straße" und für den Heimweg wieder C-D mit Aktivität "Autobahn".
  • Wo hab ich geschrieben dass es nicht geht:confused:
    Ich hab dir geschrieben dass es funktioniert und auf was du aufpassen musst damit es funktioniert!!!

    Du kannst in BC so planen wie du beschrieben hast, die Route kann auch im Zumo genau so abgefahren werden und ich wiederhole mich:Neuberechnung am Zumo muss deaktiviert sein, Routen richtig gestartet werden (damit keine Neuberechnung am Zumo ausgelöst wird) und die Funktion 'Überspringen/Skip' darf nicht verwendet werden, die löst ebenso eine Neuberechnung aus.
    Die Neuberechnung wird dann aber nicht mit deinen Einstellungen aus BC berechnet, sondern nach den Einstellungen im Zumo. Zumindest macht das mein 390/395 so.

    Und BaseCamp ist nicht nur für Zumos da, sondern für alle Garmingeräte, Wandern, Fahrrad, Motorrad,...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Anmerkung: Wenn man sich noch auf der Route befindet, aber die Ansagen ausbleiben hat man einen WP verpasst (war z.B. etwas abseits der Strecke). Da macht 'überspringen/skip' nichts, rechnet nicht neu, da man sich ja auf der Route befindet, man bekommt nur die Ansagen wieder - so zumindest meine Erfahrung.

    Gruß
  • ...mag sein dass sich da 390/590 unterscheiden.
    Mein 390er und der 395 führen bei skip auch wenn auf der Route ist eine Neuberechnung durch!
    Der 390 bis zum nächsten Zwischenziel, der 395 die komplette Route.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mein 590er rechnet nur bis zum nächsten (Zwischen)Ziel, dann geht's normal auf der Route weiter. Das habe ich aus den unterschiedlichen Berechnungszeiten bei unterscheidlichen Routen geschlossen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ...mag sein dass sich da 390/590 unterscheiden.
    Mein 390er und der 395 führen bei skip auch wenn auf der Route ist eine Neuberechnung durch!
    Der 390 bis zum nächsten Zwischenziel, der 395 die komplette Route.


    Interessanterweise fällt mir auf, dass mein 595 irgendwie öfters nicht die Shaping Points überspringt, sondern bis zum nächsten Shaping Point routet, wenn ich von der Strecke abweiche.