Base Camp erstellte Route getrennt speichern, Route ins 590 und Track auf SD im Gerät

Former Member
Former Member
Hallo Garmim- Fans,
obige Frage, mit Base Camp erstellte Route getrennt speichern, Route ins 590 und Track auf SD im Gerät ablegen, ergibt sich aus einem Beitrag zur Routenplanung aus einem Parallel- Forum. Soll wohl dazu dienen , das bei unvorhersehbaren Sperrungen oder sonstigen Problemen, die Originaltracks erhalten bleiben und daraus wieder Unterwegs die Originalroute zu generieren. Wenn ich die in BS erstellten Routen und Tracks nun getrennt speichere und dann im 590 die Route aufrufe, geht das denn überhaupt, oder muß ich die Tracks zusätzlich zu den Routen importieren? Im Normalmodus hängen ja die Routen und Tracks zusammen in einer Übergabe Datei und werden vom 590 Verwaltet. Werden den die Tracks und Routen im 590 in den von mir differenten Farben gleichzeitig im Display angezeigt? Soll wohl sehr hilfreich sein beim zwangsweisen Verlassen der Ursprungsroute, um ohne viel Tipperei wieder auf die Ursprungsroute zurück zu navigieren. Anders ausgedrückt, kann das 590er die reine Routendatei, also ohne Tracks, überhaupt verarbeiten?

Mir fehlt einfach die Erfahrung mit BS noch! Bin immer noch stark an MS und Routenplaner gewöhnt. Muß nun aber eine 5- Tage Tour nach schleswig für unsere Gespannfahrer planen und habe keine Lust mir hinterher das Gemaule, oder auch während der Tour durch Unterbrechungen und Umplanungen den Gruppenfrust anzu eignen.

Danke schon einmal für Eure Hilfe, und mit freundlichen Grüßen
Fred
  • Hallo August-Dackel,

    da sind aber ein paar Dinge gewaltig durcheinander bei dir :eek:

    Dein Hauptanliegen von wegen Tracks und Routen im Zumo hat erst mal nix mit MapeSource oder Basecamp zu tun.
    Zudem bin ich mir nicht sicher ob du den Unterschied zwischen einer ‚Route‘ und einem ‚Track‘ verstanden hast.

    Eine Route besteht eigentlich nur aus einigen geplanten Punkten, Start, Zwischenziele(n) und Ziel.
    Zwischen diesen Punkten berechnet ein Navi die Route und zwar so wie das Navi eingestellt ist.
    Ausnahme sind da Zumos, diese können Routen die mit BC geplant wurden ohne Änderung übernehmen und abfahren…

    Ein Track ist quasi eine Brotkrumenspur, also viele, viele Punkte die alle paar Meter auf eine Strecke liegen. Tracks können vom Navi nicht verändert werden, sind aber auch nicht Routingfähig.

    Neuere Zumo können aus einem Track eine Route berechnen, zudem kann der Track kann einfach in die Karte des Zumo eingeblendet werden, zusätzlich zur Route die gerade abgefahren wird. Es können auch mehrere Tracks eingeblendet werden.

    Wenn du nun am PC Routen planst (beim 590 unbedingt Basecamp und nicht Mapesource verwenden), dann kannst Du deine Routen in mit BC gleich in Tracks umwandeln.
    Beides, Routen und Tracks können in einer Datei (GPX-Datei) gespeichert werden.
    Für eine Woche Motorradurlaub plane ich für jeden Tag eine Tour inkl. Varianten und erstell von jeder Tour einen Track. Das gesamte Packet wird in einer GPX-Datei gespeichert z.B. Gardasee2017.gpx und mit Win-Explorer auf die SD-Karte des Zumo kopiert. Man kann die Routen/Tracks natürlich auch via BC Drag&Drop oder via ‚senden an‘ auf den Zumo kopieren, das hat aber gewisse Nachteile, dies zu erklären erspare ich mir hier…
    Routen und Tracks sind dann auf dem Zumo in einer GPX-Datei.

    Um eine Route oder Track zu nutzen müssen diese erst importiert werden. Routen in der App ‚Routenplanung‘ Tracks in der App ‚Tracks‘
    D.h. Routen/Tracks werden immer in 2 Schritten auf den Zumo übertragen
    1. GPX-Datei wird auf den Zumo kopiert (WIN-Explorer/BC)
    2. Routen/Tracks werden am Zumo aus der GPX-Datei in den Arbeitsspeicher der Zumo importiert. Erst dann stehen sie zu Nutzung zur Verfügung.

    Wir mal eine bereits importierte Route versehentlich geändert (Neuberechnung) kann diese einfach in der Routenplanung App gelöscht werden und aus der GPX-Datei wieder importiert werden. Das Ganze geht beliebig oft, solange die GPX-Datei noch auf dem Zumo ist.
    Daher braucht es keine Tracks auf dem Zumo zur Wiederherstellung von Routen. Dein Zumo routet dich sowieso nur mit ‚Routen‘.
    Also wozu benötigt man dann überhaupt Tracks?
    Ganz einfach: Ein Track bleibt immer erhalten, er wird nie verändert. Ist quasi eine mit EDDING eingezeichnet Spur in deiner Karte. Und diese Spur lässt sich zusätzlich zu einer aktiven Route in die Karte einblenden.

    Das Grundproblem: Viele User planen am PC ihre Routen und wollen diese dann auch so ohne Änderung abfahren. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder bei der Planung so viele Zwischenziele einfügen, dass der Zumo gar keine andere Route berechnen kann, oder die Neuberechnung am Zumo abstellen.
    Will man, aus welchem Grund auch immer, die Neuberechnung an lassen, dann kann man sich einfach den Track in die Karte einblenden und hat so immer die ursprünglich geplante Route auf der Karte und die vom Zumo berechnete Route. Sollte es unbeabsichtigte Abweichungen geben fahr ich einfach frei Schnauze der Tracklinie nach, die automatische Neuberechnung der Route passt sich dann früher oder später wieder an…

    Es könnt Dir auch helfen wenn Du das HIER mal durchliest.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo VK- Express,
    Danke für Deine umfangreiche Antwort zu meinem Problem. So ähnlich wie Du schreibst hatte ich das ganze mir auch gedacht. Mir war nur nicht bewußt, ob ich eben die Tracks noch einmal separat speichern sollte, um beim erzwungenen Verlassen der Route wieder auf diese zurück zu finden mit Hilfe der Trackspur in unbekanntem Gelände. Im Zumo 590 ist die Neuberechnung für meine Anwendungen erst einmal immer deaktiviert.

    Auch der Hinweiß auf die Dokumentation von "kochvolker" war sehr hilfreich. Auf den 279 km Anfahrt habe ich jetzt 4 Routenpunke mit Alarm (Beginn, Ende, Pause und Tanken), der Rest sind alles nur Punkte ohne Alarm.

    Das werden wir nun im Juni ausprobieren wo wir landen!

    Noch einmal Danke für die Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen

    Fred