Zumo600 Bootschleife nach Abbruch der Kartenübertragung

Former Member
Former Member
Während der Übertragung der Kartendatei 'gmapsupp.img' mittels Explorer brach die Verbindung PC - Zumo600 ab. Danach bootet der Zumo nicht mehr.

Beim Booten ohne PC-Verbindung passiert folgendes:
- GARMIN-Logo
- Meldung: Karten werden geladen
- grüner Balken ca. 1/3
- Abbruch und aus

Beim Booten mit PC-Verbindung passiert folgendes:
- GARMIN-Logo
- Meldung: Loading Maps
- Symbol für PC-Verbindung für einige Sekunden
- Abbruch und automatische Wiederholung des Bootvorganges

Ich vermute er hängt sich an der kaputten/unvollständigen Kartendatei auf. Weiß jemand wie ich den Zumo mit PC-Verbindung ohne Laden der Karten booten kann?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe Ihnen eine Wiederherstellungsdatei per Mail gesendet.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    So ich habe mein Problem gelöst bekommen und will das mal hier kurz berichten:

    1. Das mir von Kreuzeck zur Verfügung gestellte Programm Updater mit der zugehörigen Datei GUPDATE.rgn hatte keinen Erfolg. Windows konnte keine Verbindung zum ZUMO aufbauen.
    2. Kontaktaufnahme zu Garmin und einsenden des Geräts mit RMA-Nummer brachte keine Lösung – Gerät kommt unrepariert mit der Bemerkung kann von Garmin nicht repariert werden zurück.
    3. Kontaktaufnahme mit ‚de.satnavrepairservice.com‘, Fehlerbeschreibung, Angebot 49,99 + 9,00 Euro Versandgebühren – Zahlung nur bei erfolgreicher Reparatur. Gerät an genannte Adresse in Berlin geschickt.
    Nach ca. 3 Wochen Rückmeldung der erfolgreichen Reparatur (Software reinstall) und Aufforderung zur Zahlung. Gerät trifft 2 Tag nach Zahlung über PayPal aus Großbritannien ein.
    4. Gerät ist funktionsfähig und nimmt Verbindung mit Windows auf. Die eigenen Daten sowie die globale und Europa-Karte fehlen, konnte ich aber aus Sicherung vom PC wieder herstellen.

    Ich kann sagen, dass ich mit der Reparatur durch de.satnavrepairservice.com sehr zufrieden bin. Die Firma sitzt scheinbar in Großbritannien und hat wohl in Berlin eine Sammelstelle die die Geräte einsammelt und dann weiterschickt.

    Ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet, ein neues ZUMO kaufen zu müssen. Nach dem Studium diverser Berichte über das Neue ZUMO590/595 hatte ich mich aber vor allem wegen der kurzen Akkulaufzeit am Fahrrad für ein gebrauchtes ZUMO660 entschieden. Mit der Lösung bin ich jetzt sehr glücklich.