Zumo 220 - Import Routen / gefahrene Tracks / Navigierern

Former Member
Former Member
Hallo,

bin seit 6 Jahren Besitzer eines Zumo 220. Mit den meisten „Macken“ kann ich leben, sind wohl auch normal für ein Motorrad-Navi diesen Baujahrs. Aber in der letzten Zeit treten ein paar Probleme auf die doch gewaltig stören. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Das überspielen von Routen auf das Navi mit Basecamp geht recht flott. Wenn ich diese dann allerdings auf dem Gerät importieren will dauert es eine Ewigkeit (5 Min.+) bis diese überhaupt gefunden werden. Auf dem Navi sind nur immer die jeweils gerade überspielten Routen vorhanden, wir reden hier also nicht von 2000 Stück oder so. Ich habe irgendwo gelesen das es an der Datei 1.gpx im Ordner „Backup/“ liegen könnte. Dort sollen wohl alle gefahren Tracks gespeichert werden. Habe die Datei sicherheitshalber kopiert und dann gelöscht aber dann fährt das Navi gar nicht mehr hoch. Was kann ich machen um diesen Vorgang zu beschleunigen?

Das zweite Problem ist das Mitprotokollieren des Fahrweges als Track-Datei(en). Ich kopiere mir nach einer Tour oder auch nach einem längerem Motorrad-Urlaub immer die mitprotokollieren Tracks vom Navi in den Routenordner. Dies hat eigentlich auch immer einwandfrei funktioniert, sogar die Tracks der 4 wöchigen Italien Rundtour 2015 konnte ich damals komplett sichern. In der letzten Zeit bleiben aber kaum die Tracks der Tagestour komplett auf dem Navi. Es scheint so als ob nach einer gewissen Größe/Entfernung diese automatisch gelöscht werden. An dem Speicher auf meinen Navi kann es nicht liegen, im Gerät sind noch 80% und auf der Speicherkarte 40% frei. Die Datei „1.gpx“ (s. o.) soll ja alle gefahrenen Tracks enthalten aber beim Importieren (in Basecamp) bekomme ich die Fehlermeldung das mein Speicher dafür nicht ausreicht. Weiß da wer Rat?

Und noch ein Problem. Manchmal ist das Navigieren so langsam das die Anzeige beim Fahren 500m+ hinterherhinkt. Dies scheint auch nicht abhängig von der Routenlänge zu sein. Auch das Aus/Anstellen des Navis oder ziehen des Akkus brachte keinen Erfolg.

Vielen Dank schon mal im vor raus für die Hilfe…

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi Michael,

    ich habe auch das 220er und bin damit zufrieden. Bei meiner Nutzung gibt es keine Auffälligkeiten.

    Zur Anzeige: Zoome mit + rein, bis es nicht mehr weiter geht. Danach wieder auf Deine gewünschte Einstellung.

    Edit: Meine Antwort zu dem Import war Quatsch, weil es ja um die Anzeige der Imports geht. Vermutlich sind zu viele Daten auf den Speicherkarten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi Harald,

    danke für den Tip. Werde ich mal versuchen mit dem rein- und rauszoomen.

    Der interne Speicher ist schon seit geraumer Zeit zu klein für die große Europa Karte. Seitdem nutze ich eine grosse Speicherkarte. Der interne Speicher ist also fast leer und auf dem externen sind auch noch über 50% frei. Ich werde mal versuchen die Datei 1.gpx durch eine leere Dummy-Datei zu ersetzten, vielleicht klappt das ja.

    Ich hätte schon auf ein neueres Modell gewechselt aber die paar Vorteile zu dem 220er sind mir das viele Geld nicht wert.

    Grüße aus dem Sauerland,
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das Problem mit den langen Zeiten zum finden der Routen für den Import habe ich beseitigt. Es scheint tatsächlich an der Datei "1.gpx" zu liegen, sie liegt im Gerätespeicher in dem Verzeichnis "GPX/GPX/ARCHIVE/". Dort waren alle gefahrenen Tracks seit 2014 gespeichert. Habe ein Backup gemacht und sie dann in den Texteditor geladen. Das Format erinnerte mich an HTML, habe einfach alle Trackdaten vom ersten "<trk>" bis zum letzten "</trk>" gelöscht und gespeichert.

    Das hat Wunder bewirkt, kann gar nicht so schnell gucken wie er mir jetzt die importierbaren Routen anzeigt. Wahrscheinlich durchsucht die Routine alle vefügbaren ".gpx"-Dateien die er finden kann. Schon verständlich das sie dann etwas braucht um die Logdatei der letzen 3 Jahre auszuwerten. Kann man sowas nicht für das nächste Update fixen? Oder ist der Support schon eingestellt?

    Viele Grüße aus dem Sauerland,
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die aufgezeichneten Routen sollte man eigentlich auch über das Gerät löschen können.
  • Die aufgezeichneten Routen sollte man eigentlich auch über das Gerät löschen können.


    Die mitgeschnittenen Tracks kann man NUR auf dem Zumo löschen (unter dem Menüpunkt "Reiseaufzeichnungen löschen") und sollte das auch regelmäßig tun.
    Ich mache das nach jeder Tour, da der 220er eh relativ schwach auf der Brust ist was Speicher anbelangt.
  • Die mitgeschnittenen Tracks kann man NUR auf dem Zumo löschen (unter dem Menüpunkt "Reiseaufzeichnungen löschen") und sollte das auch regelmäßig tun.
    Ich mache das nach jeder Tour, da der 220er eh relativ schwach auf der Brust ist was Speicher anbelangt.

    Bist du sicher mit deinem NUR
    Ist schon ne weile her dass ich ein 220er hatte, aber nach löschen den Tracks.gpx (o.ä.) mit Winexplorer, sind die Tracks auch weg.
    Legt der 220 auch einen Unterordner Archive an in dem ältereTräcks abgelegt werden?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also ich setzte mein Zumo vor jedem Kartenupdate in den Werkszustand zurück und lösche auch immer die Reiseaufzeichnungen von der Oberfläche. Passiert also so 2-3x im Jahr und in der Datei waren immer noch die Aufzeichnungen von 2014. Ich denke mal mit dem Menüpunkt Reiseaufzeichnungen löschen werden nur die letzten mitprotokollieren Tracks gelöscht. Aber diese werden ja sowieso nicht lange gespeichert.

    vG Michael
  • Bist du sicher mit deinem NUR
    Ist schon ne weile her dass ich ein 220er hatte, aber nach löschen den Tracks.gpx (o.ä.) mit Winexplorer, sind die Tracks auch weg.
    Legt der 220 auch einen Unterordner Archive an in dem ältereTräcks abgelegt werden?


    Sorry, da hab ich nicht genau genug formuliert. Ich meinte nur auf dem Gerät und nicht über die Basecamp-Menüs oder -Listen.
    Über das Betriebssystem auf den "Laufwerken" des Zumos geht wahrscheinlich immer und alles, sofern man weiß wo was liegt und wie das benannt ist.

    Ja auch auf dem 220er habe ich im Ordner GPX einen Unterordner Archive.
    Die Datei dort ist allerdings sehr klein, da ich schon immer / von Anfang an nach jeder Ausfahrt die Aufzeichnungen gelöscht habe.
    (Ich brauche die aufgezeichneten Tracks in der Regel nicht, da ich selbst geplante Touren ja schon habe und beim Hinterherfahren mit einem separaten Logger aufzeichne)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also mir hat das "Aufräumen" der Datei "1.gpx" im Unterordner "Archive" geholfen. Im Endeffekt war ich ganz froh das dort nie etwas gelöscht wurde so konnte ich noch ein paar gefahrene Tracks von 2015 und 2016 retten. Werde nach der nächsten Tour aber nochmal prüfen ob durch "Reiseaufzeichnungen löschen" wirklich die gefahrenen Track aus der Datei gelöscht werden.

    Leider habe ich für das Performance-Problem bei der Navigation keine Lösung gefunden. Die Anzeige hinkt immer hinterher und bleibt sogar im Stadtverkehr teilweise um 1 Minute komplett stehen. Der Tip mit den rein- und rauszoomen bringt bei mir garnichts. Bei manchen Touren läuft auch alles einwandrei. Denke mal es ist Hardwareproblem, werde auf ein neues Modell aufrüsten müssen.

    Danke noch mal allen für die Hilfe...

    vG Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Denke mal es ist Hardwareproblem, werde auf ein neues Modell aufrüsten müssen

    Wenn sich dort teilweise minutenlang nichts tut, ist es wohl der GPS-Signal-Empfang

    Zoom: Ich hatte mal den Helm so eigeklemmt, dass er gegen das Display auf das + drückte und somit weit heraus gezoomt hatte. Die Anzeige war danach langsam und sprang auch manchmal zwischen Zoom und "Weitsicht" hin und her. Sah sonst aber normal aus. - Vermutlich ein Datentyp Überlauf und dann rechnet das Teil wohl ein paar Runden zu viel. Kann inzwischen durch SW-Update behoben worden sein.