2 Kontinente auf 8GB möglich.

Servus,

ich habe auf meinem 660 die Europa-Karte auf einer 8GB-Karte installiert und möchte nun Nordamerika kaufen. Jetzt habe ich einige Fragen dazu und hoffe, diese Kombination hat schon jemand so getestet. Die Hilfe bei Garmin hierzu ist leider nur ziemlich allgemein gehalten.

- Passt Nordamerika zusätzlich auf eine 8GB Karte, oder brauche ich zwingend 16GB-Karte?
- Ist es richtig, dass bis zu 32GB unterstützt werden und das mit allen Geschwindigkeitsklassen?
- Wenn die 8GB-Karte nicht ausreicht, ist es sinnvoller alles auf eine große (16GB) Karte zu packen, oder ist es sinnvoller, die beiden Kontinente aufzuteilen (vielleicht mit Argumenten, warum)?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    - Passt Nordamerika zusätzlich auf eine 8GB Karte, ?



    Locker:

    Dateiinformationen

    Die Dateigröße dieses Downloads und der auf dem Gerät oder der microSDTm-/SDTm-Speicherkarte erforderliche Speicherplatz betragen 2,5 GB. Wenn dieser Download für das Gerät zu groß ist, können Daten auf einer microSD-/SD-Speicherkarte gespeichert werden. (Für die Programmierung der Kartendaten können wiederverwertete microSD-Speicherkarten verwendet werden.)

    Beachten Sie, dass diese Vollversionskarten keinen Premium-Inhalt wie die Kreuzungsansicht oder 3D-Gebäude und -Gelände enthalten. Diese Funktionen sind nur auf den auf dem Gerät vorinstallierten Karten oder über ein bestimmtes Update für die Kartenregion des Geräts verfügbar.


    aus: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/1456#requirements

    oder ist es sinnvoller, die beiden Kontinente aufzuteilen (vielleicht mit Argumenten, warum)?


    M.E. eindeutig JA.
    Wenn ich mich an die dutzende Beiträge erinnere, wo die Leute im Wechsel ihre Europa Karte mit der USA Karte überschrieben haben (und umgekehrt), würde ich mit eine 8 GB SD Karte kaufen und darauf die USA Karte installieren.

    So gibt es keine Probleme mit Sprachbefehlen, 3 D Karten usw. usw. (letzter Absatz im ersten Zitat.)

    N.B: https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/UsL6MuMMCM8PpgAhUUCqp7
  • Wenn ich mich an die dutzende Beiträge erinnere, wo die Leute im Wechsel ihre Europa Karte mit der USA Karte überschrieben haben (und umgekehrt), würde ich mit eine 8 GB SD Karte kaufen und darauf die USA Karte installieren.

    So gibt es keine Probleme mit Sprachbefehlen, 3 D Karten usw. usw. (letzter Absatz im ersten Zitat.)

    N.B: https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/UsL6MuMMCM8PpgAhUUCqp7


    Hört sich schlüssig an. Danke für die Info, dann werde ich mir eine zweite Karte zulegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Und FALLS Du einen Tip brauchst: Man möchte es ja nicht glauben aber die hier
    https://www.dm.de/paradies-speicherkarte-microsdhc-16gb-p4010355060860.html

    ist schneller als manch eine meiner 30 Euro Karten. :cool:

    (Auch für Kamera usw. wo es mehr auf Geschwindigkeit ankommt als beim Navi)

    Da heißt es jetzt zwar "Online ausverkauft" aber unser DM hat die noch massenhaft
  • Ich bin dann noch schnell mal beim dm vorbei gefahren. Danke für den Tipp.
    Jetzt, da ich sogar eine 16GB-Karte habe, könnte ich doch....




    ...irgendwann mal die Südamerika-Karte mit drauf packen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Du kannst zusammenpacken was drauf geht. :)
    Nur halt auf Dateinamen achten, nicht dass eine Karte die andere im Wechsel überschreibt.
    Früher hießen bei Garmin ALLE zugespielten Karten "gmapsupp.img". Mittlerweile sind sie etwas besser und haben schon Dateinamen wie
    DXXXXXirgendwas.img
    Da ist die Gefahr nicht mehr ganz so groß. :)
  • Das passt schon so.
    Die jetzige Karte bleibt unangetastet (updates natürlich ausgenommen) und Nordamerika kommt auf die neue Karte.
    Im Endeffekt hat die 16GB Karte jetzt so viel gekostet wie anderswo die 8GB. Dann habe ich halt viel Puffer für Extras. Und wechseln muss ich die Karten auch nicht während dem Urlaub.