Vorstellung 396 - Schade

Former Member
Former Member
Heute bekam ich eine Email mit der Information über das zûmo 396. Im ersten Moment dachte ich "Nanu, bauen die jetzt wieder Geräte die mir gefallen?". Doch dann las ich die Spezifikation und prüfte die Zubehörliste.

Batteriekapazität für 4 Stunden (zu wenig für den Einsatz "zu Fuß" oder auf dem Fahrrad)
Kein einfacher Fahrradhalter verfügbar

Somit wird mein 210er durchhalten müssen.

Habe nur ich solche Anforderungen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,
    nein, es gibt auch andere mit solchen Anforderungen.
    Zumal es (zumindest) seit Zumo 340/350/590 und neuer keinen Fußgänger/Fahrradmodus mehr gibt.
    Für Offroad tut es zwar der Motorradmodus.
    Aber Wandern und Radtouren?
    Dann doch ein Montana610...kaum schwerer mit vielen Freiheitsgraden und dem richtig guten Display bei Sonne :cool:.
    Den ganzen Medialenfirlefanz mal aussen vor gelassen (Smartphone Link), wobei ich dabei verschiedenes auf langen Touren selber gerne nutze (Stau, Wetter auf der Route).

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    ich denke für Fußgänger/Wandern/Radfahren hat Garmin andere Geräte im Angebot, z.B. die Oregon, Montana, e-trex und Edge-Serie.
    Mir wäre ein Zumo zu klobig, um es zu Fuß mitzunehmen oder es am Fahrrad anzubringen.


    Grüße
    Jürgen
  • Ein Zumo ist ein Motorradnavi und nicht zum wandern konzipiert.
    Die 4h Akku reichen mir bei weitem um mal ohne Strom die Route zu kontrollieren oder mal ne Neue zu planen.
    Was mich am 395 stört ist die schwache Rechenpower, es dauert vieeel zu lange bis Routen und Alternativen berechnet sind.
    Wenn es da ein spürbaren Fortschritt geben würde...
    Auf das ganze WLAN gedöns kann ich verzichten, mir wär eine Weiterentwicklung von BC und dazu passende Abstimmung des Navi (gleiche Vermeidungen und Routingoptionen) wichtiger.
    Aber was macht Garmin, stellt die Weiterentwicklung von BC ein :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der Hinweise zu den Alternativen, die man ebenfalls über eine Halterung an einem Motorrad befestigen kann, ist im Grunde gut. Tatsächlich habe ich früher bereits darüber nachgedacht. Jedoch ist mit der Gesamtpreis dann viel zu hoch. Auf GeoCaching, Kamera und Satellitenbilder kann ich ebenfalls verzichten. By the way: Auch die 400 EUR für das 396 sind mir zu viel.

    Wer glaubt, dass man Navis nicht so bauen kann, dass alle diese Grund-Anforderungen weitestgehend erfüllt, hat wohl noch nicht gesehen, dass es solche Geräte schon gab. Es ist auch eine Frage des Schwerpunktes. Wenn mehr zu Fuß unterwegs ist, für den mag ein GpsMap oder Oregon gut sein. Wenn ich das Teil aber mehr auf dem Motorrad nutze und ab und zu mal für eine Wanderung nutze oder um sich zu Fuß in einer fremdem Stadt bewegen möchte, ist das durchaus machbar. - So nutze ich mein 210er im Moment. Es hält auch fast den ganzen Tag durch.

    ich sehe hier nach wie vor eine Entwicklung, die an den Anforderungen einiger Kunden vorbeigeht.

    Mal anders betrachtet: Ein gutes Smartphone, ein wasserdichte Hülle und einen Halter und schon hat man fast alles was macht braucht zu einem Bruchteil des Preises - Warum sollte ich also soviel Geld ausgeben, wenn die Anforderungen nur zum Teil erfüllt werden?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    mir wär eine Weiterentwicklung von BC und dazu passende Abstimmung des Navi (gleiche Vermeidungen und Routingoptionen) wichtiger

    Ein guter Punkt. Mir ist BC in so fern ganz recht, weil es nichts kostet und mit den Karten zusammenarbeitet. Aber es darf gerne einige Dinge anders machen.

    Hast du schon mal ein 220/210 in der Hand gehabt? Klobig geht anders
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Mal anders betrachtet: Ein gutes Smartphone, ein wasserdichte Hülle und einen Halter und schon hat man fast alles was macht braucht zu einem Bruchteil des Preises -


    Warum machst Du dann den Smartphone Kram nicht ?

    Weil er noch weniger funktioniert als ein "Zwitter" von Garmin. :)

    Den Kram haben wir schon lange durchgefochten.

    Hast du schon mal ein 220/210 in der Hand gehabt? Klobig geht anders


    Da gebe ich Dir recht. Ein ganz netter Forenuser, mit dem ich mich auch privat getroffen habe, hat ein zumo 3XX irgendwas. So ein kleines, leichtes Kästchen, das ist weder klobig noch ein fünftel so schwer wie z.B. mein Montana. Es sprechen halt hier auch blinde über Farben. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Warum machst Du dann den Smartphone Kram nicht ?
    Weil er noch weniger funktioniert als ein "Zwitter" von Garmin. :)
    Den Kram haben wir schon lange durchgefochten.


    Wie Du schon sagtest, sind das auch aus meiner Sicht nur Notlösungen. Obwohl einige damit auf dem Motorrad zurechtkommen. Display, Akku und Bedienung mit Handschuhen setzen Grenzen. - Mir ging es darum, den Preis und die Gegenleistung mal anders zu betrachten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe mir gerade die Beschreibung zum Montana 610 angesehen. Der Leistungsumfang geht in die richtige Richtung. So was braucht man als Adventure-Fahrer. Aber der Preis...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    dass alle diese Grund-Anforderungen weitestgehend erfüllt


    Was sind denn "Grundanforderungen? Hier gibt es Leute die schreien "Mäuseklavier", in Bezug auf Geräte, die sie nie gesehen haben.

    Meine Epix z.B.: Akkulaufzeit mindestens 6 Tage bei voller "Navigation". TrackBack vom feinsten (so schnell reagiert keines meiner Geräte auf Abweichungen) . Der Track wird schwarz umrandet, besser sichtbar als bei manch anderem Gerät. Vibration bei "Meldung". Also keine Schielaugen vom ewigen auf den Bildschirm klotzen.

    Einzig Weg suchen ist natürlich auf einem kleinen Bildschirm aufwändiger als auf einem großen.
    Die Mehrzahl nutzt die Geräte dazu aber gar nicht. Die planen vor und "Route" oder "Navigation" sind Fremdwörter.

    So hat jeder seine eigenen "Anforderungen". "Grund-Anforderungen" kann ich HIER so nicht erkennen. Dabei bin ich lange genug dabei. :);)

    die Beschreibung zum Montana 610 angesehen. Der Leistungsumfang geht in die richtige Richtung.


    Oh, Montana. Zu schwer, zu klobig, zu teuer. :)
    Lieber heult man hinterher über Unzulänglichkeiten. ;) Da kauft man sich lieber ein Oregon, das nicht mal mit Speed Sensor eine Standzeit von der Bewegungszeit trennen kann. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    So hat jeder seine eigenen "Anforderungen"

    Ja, ja, richtig! Meine erwähnten Grundanforderungen im Kontext betrachtet beziehen sich eher auf die Profile "Zu Fuß", Fahrrad, Motorrad, Auto, Anhänger, LKW - Natürlich kann dies beliebig kompliziert werden. Aber die Software dazu gibt es schon so lange und es ist nur eine SW-Leistung, die hier abverlangt wird. Wer gar nichts mit den Mäuseklavieren anfangen kann, dem sind die Profile natürlich schnuppe. Wer die Trittfrequenz-Messung noch haben möchte, muss wohl ein spezialisiertes Gerät erwerben. Obwohl, wenn ich darüber nachdenke, ist dies durch BT und ANT+ auch nur eine Frage von SW und ein wenig HW.