Frage zur Funktion - Umleitung

Former Member
Former Member
Wenn ich beim Abfahren einer Route auf eine Umleitung stosse - kann ich dies ja meinm ZUMO390 mitteilen.
Die dort angebotenen Menüpunkte wie:
- nächste 0,5 km der Route
- nächste 2 km der Route
- nächste 5 km der Route
- Umleitung Routenabschnitt

erschließen sich mir nicht in Ihrer Funktionalität ?:confused:
Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?

gruß KARL
  • Hallo Karl!
    Ich erzähle Dir als Erklärung eine Geschichte von früheren Garmin Geräten:
    auf der Bundesstraße 145 wurde ein Stau gemeldet - also klick auf Umleitung und die Route wurde neu berechnet - der Stau war aber erst in 3km und die B145 zum Ziel 45 km lang.
    Was passierte?
    Erraten: die Neuberechnung per Umleitung führte zwar auch zum Ziel, aber unter Vermeidung der gesamten B 145 Richtung Ziel!

    . und darum kannst Du jetzt auswählen, für welche Strecke Du eine Alternative benötigst :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bedeute das nun "Umfahre in..." oder "Umfahre mindestens .."
    Weiß man immer, welcher Routenabschnitt gerade vor einem liegt? Ich kann nicht einmal mit dem Wort etwas anfangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Es bedeutet "umfahre mindestens".

    Ich seh das so:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?68628-Straßensperre&p=285365#post285365

    https://forum.garmin.de/showthread.php?74885-Routenfunktion-Umleitung&p=315833#post315833

    und mag die Funktion sehr gerne.

    Auf meinem Nüvi kann ich keine Entfernung angeben. Ich muss also ggf. 2 oder 3 mal drücken (nächste Möglichkeit, übernächste Möglichkeit) um wieder auf die Ursprungsroute zu kommen.
    Auch das funktioniert sehr gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    mag die Funktion sehr gerne

    Ich auch - schon oft benutzt und ebenfalls ohne Entfernungsangaben. Wenn man sieht, dass die Route beim wieder auffahren noch nicht frei ist, fahre ich auch oft einfach weiter oder biege in die andere Richtung, falls es nicht mehr geradeaus geht. Die Neuberechnung wird schon einen Weg finden. - Dufte natürlich schon mal eine Strecke wieder zurück fahren ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wie ist die Anbindung von Verkehrsfunk beim Garmin gelöst? Mein Auto meldet sich, erklärt mir den Grund und bietet mir Alternativrouten an. An sich eine gute Sache: Wenn die Sperrung gemeldet worden ist, kann man frühzeitig den Bereich umfahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Man müßte, man sollte, man könnte - aber es muß doch von GARMIN eine konkrete Beschreibung geben wie die Funktion zu nutzen ist.
    Aber da sind wir wieder bei dem Grundproblem - einer Beschreibung die nur eine 1.1 Übersetzung der Menue Punkte ist, aber kein Benutzerhandbuch.

    gruß KARL
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Schon mal ein Handbuch gesehen, welches jeden krummen Gedanken ausschließt?

    Der Umleitungsbutton ist doch klar:
    -Sofort
    -für (mindestens) XX KM der (eigentlich) errechneten Route

    Man müßte, man sollte, man könnte

    Stimmt doch zum Thema also gar nicht.

    Nur hat dieser, als "akute Umleitungsfunktion" nix und schon gar nix mit dem Verkehrsfunk zu tun.
    (Du siehst die Wandergruppe, die Schafherde, die Pilger, die gesperrte Brücke, .... ><Umleitungsbutton)

    Die Route wird verändert wie oben erklärt.

    Und in Bezug auf Verkehrsfunk: "Das Garmin" gibt es nicht.
    Die Frage
    Wie ist die Anbindung von Verkehrsfunk beim Garmin gelöst?
    kann SO also gar nicht (sinnvoll und richtig) beantwortet werden.
    Positiv: Erst ab Beitrag 6 O.T. nicht schlecht für dieses Forum. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei Umleitungen soll ja brain.exe manchmal helfen.
    Egal ob mit Mopped oder WoMo: wenn ich ne Sperrung habe oder über Radio erfahre, wird angehalten und die Papierkarte rausgeholt. Hat bis jetzt immer geholfen.

    Oder kann das heute keiner mehr? Technik über alles? Technik muss alles können? Vielleicht sollte man für sich persönlich ein Backup vorhalten.

    Wenn ich so sehe was die Navis da schaffen (oder halt auch nicht, herstellerunabhängig!) und darüber nachdenke dass es demnächst selbstfahrende Autos geben wird, ....

    Am Zumo speziell: Neuberechnung ausschalten, bei Umleitung "nach Sicht" zur Route zurück, wenn wieder auf der Route, ggf. Route neu starten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Es geht einfach darum: Wenn es im bayerischen Wald (oder ähnlich dünn besiedelt) eine Sperrung gibt, weil vor Dir der Krankenwagen den Mopedfahrer aufklaubt, die freiwillige Feuerwehr es mit den Beschilderungen nicht so hat, genau die selbe freiwillige Feuerwehr den Verkehrsfunk nicht verständigt hat, hilft es halt ungemein die Umfahrung rechnen zu lassen statt den Shell Atlas raus zu holen.
    Nicht mehr, nicht weniger Bedeutung hat diese Funktion.

    (Echter Fall )

    Man kann auch ein Wirtshaus suchen und warten bis die Sache vorbei ist. :D ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das mit dem Herausholen der Karte scheitert bei mir schon an der Tatsache, dass ich gar keine Papierkarte mitführe. Dafür hat man doch das Navi auch. - Die Sache mit den "nicht gemeldeten Sperrungen" ist natürlich völlig richtig. Ich brachte den Verkehrsfunk mit hinein, weil es ebenfalls eine Umleitungsfunktion ist. Meine Frage bezüglich der Darstellung der Funktion "bei einem Garmin Navi" gelöst ist, könnte man sehr wohl beantworten, wenn man denn kann.