Zumo 396 , wer hat es schon ?

Hallo Zusammen

Gibt es hier schon jemand der das neue 396 im Einsatz hat ?
Mein 340er macht öfters mal zicken und ich überlege umzusteigen.
Das 595 ist mir definitiv zu teuer und das 396 passt bei mir gut ins Budget.
Da ja auch die Halterung gleich ist, bis darauf das ich die um 90 grad drehen muss müsste ich noch nichtmal an der Stromversorgung rumdoktern.
Von daher suche ich jemanden der schon die ein oder andere Erfahrungen hat sammeln können.

Danke im Voraus und Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Probleme die ich mit dem 396er hatte, lagen ausschließlich an mir und der damit verbundenen Fehlbedienung, aber auch Ungeduld.

    Jetzt haben 396er und ich uns gut kennengelernt. Bestes Garmin was ich je hatte.


    Wahrscheinlich bediene ich es die ganze Zeit falsch und bin ungeduldig, weil ich die Geschwindigkeit von google maps und den Komfort meines AutoNavis gewohnt bin.

    Nach jedem Ein- und Auschalten muss ich das Sena S20 wieder aus dem Bluetooth Menu löschen und neu koppeln. Wieso konnte das 220er das problemlos?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wahrscheinlich bediene ich es die ganze Zeit falsch und bin ungeduldig, weil ich die Geschwindigkeit von google maps und den Komfort meines AutoNavis gewohnt bin.

    Nach jedem Ein- und Auschalten muss ich das Sena S20 wieder aus dem Bluetooth Menu löschen und neu koppeln. Wieso konnte das 220er das problemlos?


    vielleicht bessere Software; hatte wahrscheinlich nicht der Azubi programmiert
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    irgendwie sagt mir mein Gefühl das ich nicht mehr viel, oder vielleicht auch garnichts mehr von Garmin halte.
    Ich denke mal darüber nach ob sich ein nachdenken lohnt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    @HEFTZWECKE, eine schöne Einstellung und recht hast Du. Es ist ein Gebrauchsgegenstand und der sollte wie ein Gebrauchsgegenstand funktionieren. Ziehe das durch und trenne Dich von den Garmin-Geräten. Der erste Schritt ist, hier nicht weiter zu schreiben. Macht ja keinen Sinn. - Garmin wird nicht auf das hier geschriebene reagieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wahrscheinlich bediene ich es die ganze Zeit falsch und bin ungeduldig, weil ich die Geschwindigkeit von google maps und den Komfort meines AutoNavis gewohnt bin.

    Nach jedem Ein- und Auschalten muss ich das Sena S20 wieder aus dem Bluetooth Menu löschen und neu koppeln. Wieso konnte das 220er das problemlos?


    Die BT Koppelung mit Iphone und Sena-Sprechgarnitur klappt hervorragend und ohne Probleme. Hast Du auch beide Profile gekoppelt?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    irgendwie sagt mir mein Gefühl das ich nicht mehr viel, oder vielleicht auch garnichts mehr von Garmin halte.
    Ich denke mal darüber nach ob sich ein nachdenken lohnt.


    Vielleicht stimmt ja was mit Deinem Gefühl nicht?

    Entschuldige bitte, die Vorlage war zu verlockend.

    Es ist aber zugegeben manches nicht so einfach bei Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Probleme die ich mit dem 396er hatte, lagen ausschließlich an mir und der damit verbundenen Fehlbedienung

    Wie kann man den ein Navi fehlbedienen? Ich vermute auch den einen oder anderen Bug im Filehandlung und der internen Ereignishandler - Der Grund für die plötzlich auftretenden Stopper oder Restarts. Aber Fehlbedienung?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wie kann man den ein Navi fehlbedienen? Ich vermute auch den einen oder anderen Bug im Filehandlung und der internen Ereignishandler - Der Grund für die plötzlich auftretenden Stopper oder Restarts. Aber Fehlbedienung?


    Davon verstehe ich nix?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wie kann man den ein Navi fehlbedienen.


    Der ist gut.! 80 Prozent der Probleme hier im Forum beruhen auf Fehlbedienung oder zumindest Unverständnis über logische Abfolgen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Im Kontext betrachtet ging es um Fehlbedienungen die das Gerät in einen unerwünschten Zustand versetzen und es dann nicht mehr wie erwartet funktioniert, geschweige denn genutzt werden kann. Unverständnis über logische Abfolgen und deren Folgen sind eine andere Kategorie, die nicht zum versagen des Gerätes an sich führen - aber durchaus für längere Wartezeiten ;)

    Den Schalter, der für einen Reset während der Fahrt sorgt habe ich noch nicht gefunden. Von Fehlbedienung darf auch dann nicht gesprochen werden, wenn trotz eines Sof-Rresets das Gerät nicht mehr freiwillig seinen Dienst aufnimmt.

    In so fern gebe ich der HEFTZWECKE recht.