Zumo 396 , wer hat es schon ?

Hallo Zusammen

Gibt es hier schon jemand der das neue 396 im Einsatz hat ?
Mein 340er macht öfters mal zicken und ich überlege umzusteigen.
Das 595 ist mir definitiv zu teuer und das 396 passt bei mir gut ins Budget.
Da ja auch die Halterung gleich ist, bis darauf das ich die um 90 grad drehen muss müsste ich noch nichtmal an der Stromversorgung rumdoktern.
Von daher suche ich jemanden der schon die ein oder andere Erfahrungen hat sammeln können.

Danke im Voraus und Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Jetzt läuft der Apparat allerdings ohne Mucken. Bin (noch) zufrieden.


    Dito, hoffe das meiner durchhält.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Heute hatte ich auf einer kleinen vorgeplanten Tour interessante Effekte. Plötzlich hatte ich auf der Route vor mir auf einer Strecke von ca. 500m ca. 250 Wegpunkte in Fähnchenform.:eek: Die habe ich da niemals hingeplant!

    Ansonsten muss ich dem Gerät wohl noch einige spezielle Wegpunkte bei der Planung setzen. Nur weil eine Anwohnerstrasse 5 cm kürzer ist muß man da ja nicht langfahren.:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Gestern geupdated mit 2019.30. Leider sind die anderen Karten jetzt nicht mehr auf dem Gerät!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Der 396er hört manchmal auf mit mir zu reden. Erst ein Neustart lässt wieder eine Stimme vernehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    So Leute, mein 1/2 Jahr alter 396 LMT funktioniert auch nicht mehr richtig!! Lag wohl daran das der 396 jetzt 2 Monate nicht benutzt wurde. Die 345LMT vorher brachten es nur immer auf etwa 3 Monate Betriebsdauer. Das war immerhin beim
    396'er ein gewaltiger Fortschritt.
    Folgendes neues Problem ist gestern aufgetreten: Gerät hängt sich beim Erstellen einer Route so bei 70-90% auf.
    5X Reset ausgeführt
    Gerät ist nun nicht mehr in der Lage für eine 3D-Kartendarstellung, Darstellung für Fahrzeug ist nicht auszuwählen
    2X Reset ausgeführt
    nun scheint alles wieder zu funktionieren, Darstellung und Route
    Gerät fällt aber, bei Abweichen von der Route und anschließender Neuberechnung wieder wie gehabt aus. Merkt es aber schon nach etwa 20 Min. und meldet es.
    passiert alles nach Neustart wieder.
    Nun habe ich jetzt das 3. mal die Garminarschkarte gezogen.
    Gerät geht zuück zum Vekäufer.

    Ich habe noch ein nüvi 1390 und ein gpsmap 276 die dürfen bleiben. Meine anderen Garmin werden jetzt gegen China-Navi's vom Lebensmittelhändler getauscht. Die Garminzeit geht bei mir jetzt langsam zu Ende.

    MfG,
    Heftzwecke
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sind im Kern etwa noch die gleichen Algorithmen drin? ;) Manchmal hilft es dem Programm durch Einschalten der GPS-Simulation zum Ende kommen zu lassen. Löschen der temporären Dateien und Archive wirkt teilweise ebenfalls auf wundersame Weise.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Navi ist für mich ein Gebrauchsgegenstand der bei sachgemäßer Benutzung, wie eine Kaffeemaschine, seine Arbeit machen soll. Erst nach dem Ablauf der Garantie schau ich mir gerne mal die Software an, bin dann auch gerne bereit Veränderungen vorzunehmen. Dann habe ich auch keine Prob's damit wenn etwas schief geht. Ich weis dann ja wer es gewesen und was es war. Aber nicht bei einem neuen Gerät und schon garnicht bei 3 fast bauartgleichen Navi's innerhalb von 12 Monaten.
    Vom Gefühl habe ich nur den Eindruck das es bei diesen Geräten scheinbar arge Soft- und Hardwareprobleme gibt. Anders kann ich mir die hohe Fehlerquote von 3 ähnlichen Neugeräten bei mir nicht erklären.
    Die Blackbox'en bei meinen Fahrzeugen und alle anderen Geräte haben bei mir nicht so eine hohe Ausfallquote wie Garmin GPS. Die uralten Garmin haben bei mir sogar einscheinbar ewiges Leben (natürlich nicht die Akku).
    Garmin und die Händler tauschen zwar die Geräte sofort um. Aber ich möchte lieber ein Gerät was über einen längeren Zeitraum (bei Nutzung) seine Arbeit macht als immer ein neues Navi.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Navi ist für mich ein Gebrauchsgegenstand der bei sachgemäßer Benutzung, wie eine Kaffeemaschine, seine Arbeit machen soll. Erst nach dem Ablauf der Garantie schau ich mir gerne mal die Software an, bin dann auch gerne bereit Veränderungen vorzunehmen. Dann habe ich auch keine Prob's damit wenn etwas schief geht. Ich weis dann ja wer es gewesen und was es war. Aber nicht bei einem neuen Gerät und schon garnicht bei 3 fast bauartgleichen Navi's innerhalb von 12 Monaten.
    Vom Gefühl habe ich nur den Eindruck das es bei diesen Geräten scheinbar arge Soft- und Hardwareprobleme gibt. Anders kann ich mir die hohe Fehlerquote von 3 ähnlichen Neugeräten bei mir nicht erklären.
    Die Blackbox'en bei meinen Fahrzeugen und alle anderen Geräte haben bei mir nicht so eine hohe Ausfallquote wie Garmin GPS. Die uralten Garmin haben bei mir sogar einscheinbar ewiges Leben (natürlich nicht die Akku).
    Garmin und die Händler tauschen zwar die Geräte sofort um. Aber ich möchte lieber ein Gerät was über einen längeren Zeitraum (bei Nutzung) seine Arbeit macht als immer ein neues Navi.


    Ich kenne mehrere Nutzer des 396er die keine Probleme haben. Wenn Du dreimal die gleichen Probleme hast, kann man auch zu der Erkenntnis kommen, das irgendwas bei der Bedienung/Behandlung der Geräte zu verbessern/korrigieren ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich kenne mehrere Nutzer des 396er die keine Probleme haben. Wenn Du dreimal die gleichen Probleme hast, kann man auch zu der Erkenntnis kommen, das irgendwas bei der Bedienung/Behandlung der Geräte zu verbessern/korrigieren ist.

    was kann man den anders machen, verbessern/korrigieren? Geräte nur in abgedunkelten Räumen unter -0,4 Bar Unterdruck bedienen? Denn Druck beim Eingeben der Parameter mit dem Zeigefinger auf 12kn begrenzen, die max.t vielleicht 0,5 sek.lang? Vorschläge wären vielleicht nicht verkehrt. Bin im Moment mal für alles offen.
    Werde demnächst auch mal mit dem Oszilloskop die Spannung überprüfen ob da alles so ist wie es sein sollte, vielleicht bricht da ja was unter Last zusammen? Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ist die einzigste Stelle wo ich was messen kann ohne das Gerät zu öffnen. Die gleichen Probleme hatte ich übrigens noch nie, dann hätte ich auch meinen Job verfehlt.
    Naja, vielleicht bin ich ja tatsächlich zu hohl um ein so kompliziertes Gerät wie ein GPS zu bedienen. Aber warum lebt dann z.B. mein fast 20 Jahre alter 276er noch?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Probleme die ich mit dem 396er hatte, lagen ausschließlich an mir und der damit verbundenen Fehlbedienung, aber auch Ungeduld.

    Jetzt haben 396er und ich uns gut kennengelernt. Bestes Garmin was ich je hatte.