Zumo 396 , wer hat es schon ?

Hallo Zusammen

Gibt es hier schon jemand der das neue 396 im Einsatz hat ?
Mein 340er macht öfters mal zicken und ich überlege umzusteigen.
Das 595 ist mir definitiv zu teuer und das 396 passt bei mir gut ins Budget.
Da ja auch die Halterung gleich ist, bis darauf das ich die um 90 grad drehen muss müsste ich noch nichtmal an der Stromversorgung rumdoktern.
Von daher suche ich jemanden der schon die ein oder andere Erfahrungen hat sammeln können.

Danke im Voraus und Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn bei einem Zwischenstopp ( Mittagspause z.B.) das Gerät aus geht und die Route neu gestartet werden muß, wird der Wiedereinstieg schwieriger.


    Natürlich jeder wie er mag, aber hier ein paar Anmerkungen/Fragen dazu:

    - Warum geht das Gerät bei einem Zwischenstopp aus und du musst die Route neu starten?
    Das Zumo geht doch einfach in den Energiesparmodus und routet beim Weiterfahren wieder weiter, ist das bei dir nicht so?

    - Bei mir haben die meisten Wegpunkte aussagekräftige Namen. Außerdem habe ich sie dann in den Favoriten, somit kann ich sie unterwegs beim Ändern/Neuplanen am Gerät verwenden.

    - Ich habe sowohl im Basecamp als auch am Zumo keine Vermeidungen eingestellt, sondern löse das über Wegpunkte. Somit berechnen beide (bis jetzt) immer die gleichen Routen.
    Also ist es mir egal, ob das Zumo unterwegs (z.B. nach dem Skippen) mal neu berechnet.

    - Wenn du nur 2 Wegpunkte hast, führt ein Routeneinstieg mitten in der Tour aber zu einer anderen Strecke, da du ja nur das Ziel auswählen kannst. (vor allem bei einer Rundtour)

    - Die Neuberechnung habe ich auf "Bestätigung", weil ich unterwegs 2 Szenarien kenne:
    1) Ich verlasse die Route bewusst und nur kurz, z.b. zum Tanken, Gasthaus: dann bestätige ich mit "Nein", da ich ja selbst zur Route zurückfinde
    2) Ich mache bewusst kurzfristig eine Änderung der Route (doch in die Innenstadt, doch diesen Pass noch dazu) oder ich habe trotz Navi eine Abzweigung verpasst (natürlich nur wenn meine Kollegen vorne fahren ;) ), dann bestätige ich mit "Ja", damit das Zumo die Route entsprechend anpasst.
    Da ich ohne Headset fahre, finde ich es auch recht angenehm, dass bei Verlassen der Route sofort das Bestätigungsfenster angezeigt wird. Dadurch merkt man den Fehler sofort und kann meistens sofort umdrehen, dann natürlich ohne Routenneuberechnung.

    Grüße
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Moin zusammen

    Nachdem der eine sagt "Ich mache alle Wegpunkte mit Alarm" und der andere sagt "Alle Wegpunkte ohne Alarm" sage ich: Teils Teils:D

    Bei mir sind nur die Wegpunkte mit Alarm, wo ich auch hinwill. Geplante Rastplätze, Sehenswürdigkeiten.... Zwischenziele halt.
    Mich interessiert doch während der Fahrt nicht wann der nächste Wegpunkt zur Routenführung kommt. So kann ich am Navi schön sehen wie weit es noch bis zur nächsten Rast ist und wie lang die geplante Strecke noch komplett ist.

    Zusätzlich lege ich mir den Track zur geplanten Route noch auf die Karte. So kann ich sehen das das Zumo zwischendurch vielleicht doch einmal anders routet und kann dann anhand der Örtlichkeiten vor Ort entscheiden wie ich weiter fahre.
    Neuberechnung steht bei mir in so einem Fall grundsätzlich auf Bestätigen.

    Aber wie schon geschrieben - Jeder so wie er will.

    Schönen Tag noch
    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Habe jetzt auch das Teil. Nervig und unbrauchbar erscheint die Funktion die Route auf dem Gerät mittels Karte zu bearbeiten. Die Karte schaltet sofort auf die Gesamtroute und jegliche Versuche des Verschiebend werden mit einem Wegpunkt und der Einfügung des desselben in Route quittiert.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Betriebsanleitung gelesen ?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Habe jetzt auch das Teil. Nervig und unbrauchbar erscheint die Funktion die Route auf dem Gerät mittels Karte zu bearbeiten. Die Karte schaltet sofort auf die Gesamtroute und jegliche Versuche des Verschiebend werden mit einem Wegpunkt und der Einfügung des desselben in Route quittiert.:confused:


    Ergänzend sei mitgeteilt, das die Bedienungsanleitung leider dazu nichts weiter hergibt.

    Hat das Problem denn sonst niemand?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Anpassen der Route
    Damit Sie Ihre Route anpassen können, müssen Sie eine Route starten (Starten von Routen).

    Sie können die Route manuell anpassen, um deren Verlauf zu ändern. Dies ermöglicht es Ihnen, die Route zu ändern, sodass eine bestimmte Straße verwendet wird oder sie durch ein bestimmtes Gebiet führt, ohne dass der Route ein Ziel hinzugefügt werden muss.

    Wählen Sie eine beliebige Stelle auf der Karte aus.
    Wählen Sie den Routenpunktmodus ( diese Schlangenlinie mit Punkt )
    Das Gerät wechselt in den Modus zur Routenbearbeitung.

    Wählen Sie eine Position auf der Karte.
    TIPP: Wählen Sie , um die Kartenansicht zu vergrößern und eine genauere Position zu wählen.
    Das Gerät berechnet die Route neu, sodass Sie die gewählte Position umfasst.

    Wählen Sie bei Bedarf eine Option aus:
    Fügen Sie der Route weitere Routenpunkte hinzu, indem Sie auf der Karte zusätzliche Positionen auswählen.

    Entfernen Sie einen Routenpunkt, indem Sie wählen.

    Wenn Sie die Routenbearbeitung abgeschlossen haben, wählen Sie Los!.



    Es ist genauso wie beschrieben, leider fehlen wie meist die Bilder dazu. Wenn dein Bildschirm zu empfindlich ist, bitte neu kalibrieren ( google danach )
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Was auch bei dem Gerät nervt, ist das es manchmal sehr lange braucht bis es startet.

    Manchmal muß man auch den Einschaltknopf sehr lange drücken. Das war beim 660 deutlich schneller.

    Was komisch ist, ist das es schon zweimal unvermittelt einfach ausging?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Inzwischen habe ich auch die Ein-und Ausschaltprozedur verstanden...... Eine Kurzanleitung dazu wäre nicht schlecht. Inzwischen komme ich gut klar. Auch das es Wegpunkte mit und ohne Alarm gibt habe ich jetzt auch rausgefunden (gab es beim 660er und Vorgängern nicht in der Form) Routen übertragen funktioniert von 396er zu 396er wunderbar. Leider nicht zum 660er.

    Beim Umschalten von Freizeitkarte auf Garmin ist ein Neustart erforderlich, da nicht alle Funktionen aktiviert werden.

    Die Smartlink Anbindung ist klasse.

    Das Gerät ist für mich der wahre Nachfolger der Zumo 4/500/550er Serie. So hätten die das gleich machen sollen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Was komisch ist, ist das es schon zweimal unvermittelt einfach ausging?


    das hat mein 345 auch gemacht, der ging dann gleich zurück. Deswegen hab ich jetzt den 396, will nicht hoffen das meiner das auch macht. Dann hab ich den Glauben an Garmin nach diversen Geräten aber endgültig verloren.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    das hat mein 345 auch gemacht, der ging dann gleich zurück. Deswegen hab ich jetzt den 396, will nicht hoffen das meiner das auch macht. Dann hab ich den Glauben an Garmin nach diversen Geräten aber endgültig verloren.


    Jetzt läuft der Apparat allerdings ohne Mucken. Bin (noch) zufrieden.