zumo 396: Ladekabel Alternativen

Former Member
Former Member
Hallo,

habe lange gesucht recherchiert und die Beipackliste zum Navi ist top.

Das Zümo wird mit 2 Ladekabeln ausgeliefert und ich (dachte!?): super ich kann meinen Zigarettenanzünder am Lenker zum Laden verwenden ..- :
Aber Zigarettenanzünder - Micro-USB Kabel, USB Anschluss am Navi kann verwendet werden, wenn das Navi NICHT am mitgelieferten Halter angebracht ist, da die Aussparung an der Halterplatte nur ein Loch freilässt für das zweite Kabel (propäritärer Stecker zum Anschluss an Stromversorgung z.B. Batterie.
Gibt es für beide Kabel inkl. der Stecker Belegungen / Spezifikationen auch der eingebauten Potis, Transformatoren usw. ?
l
Welche Optionen bieten sich
- Kabel für Halter zur Batterie verlegen (Kabel zur Battterie zu kurz, viel Arbeit das Kabel zu verlegen usw.)
- Kabel für Halter am Zigarettenanzünder anklemmen (komplettes Kabel liegt dann offen im Cockpit)?
- anderen Halter verwenden, der es zulässt auch den USB Anschluss am Navi auf der Rückseite zu verwenden. Gibt es hier Vorschläge für einen sicheren Halter ?
- beide Kabel zu verwenden und zusammen zu bringen (Zigerettenanzünderstecker + Zümo 396 Ladestecker). An welcher Stelle sind die beiden vorkomfektionierten Kabel aufzutrennen und zusammenzukontakten , brauche ich dann noch Widerstände ?
- kann der zümo 396 lade stecker auch einzeln bestellt werden ?
- andere Ideen ?

Vielen Dank
Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo Christoph,
    Aber Zigarettenanzünder - Micro-USB Kabel, USB Anschluss am Navi kann verwendet werden, wenn das Navi NICHT am mitgelieferten Halter angebracht ist, da die Aussparung an der Halterplatte nur ein Loch freilässt für das zweite Kabel


    Es ist keine gute Idee den USB Anschluss zum Laden am Mopped zu nutzen.
    Ich kenne das vom Zumo 220, da geht das nicht anders!
    Das Kabel korrodiert und die Buchse leiert aus.
    Warum nimmst Du nicht das zweite Kabel, das für die Halterung vorgesehen ist.
    Wenn das direkt an die Batterie angeschlossen werden soll (Kabel mit offenen Enden!?),
    dann kannst Du da auch einen Stecker für Deine Steckdose dranbauen. Liefern ja beide 12 V.
    Hab ich bei meinen Navis auch so gemacht.


    Gibt es für beide Kabel inkl. der Stecker Belegungen / Spezifikationen auch der eingebauten Potis, Transformatoren usw. ?

    Lass das PKW-Kabel so wie es ist für die Dose. Da ist der USB-Stecker dran? aber da regnet es nicht rein.
    Für das "Motorrad-Ladekabel" sollte eine Beschreibung dabei sein. Das ist für Bordspannung ausgelegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo GuSy,

    guter Ansatz, dann schaue ich einmal nach einem Zigarettenanschuss-Adapter bzw. bringe das Kabel an die 12Volt.

    Technische Beschreibung der verbauten Einzelteteile an den Kabeln leider Fehlanzeige. Ich frage mal beim Garmin-Support.

    Danke
    Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo Christoph,

    liegt da nicht "so ein Zettel" dabei, wie bei meinem 276Cx?
    http://static.garmin.com/pumac/GPSMAP_276CX_Bail_Mount_Instructions_ML.pdf

    Nachtrag:
    Hier die Stelle in DEINEM Handbuch:
    https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/zumo396/DE-DE/GUID-1F65DB35-B640-4EAB-8970-1DA173A5DF32.html

    Einfach einen Stecker dran und gut is.
    Aber Achtung: Der "Knubbel" muss dran bleiben! Da ist der Spannungsumsetzer drin!
    Ich würde dafür nicht den PKW-Stecker nicht schlachten. Da ist sicherlich der Umsetzer 12V --> USB drin.
  • Man kann das Kabel bestimmt hinter dem Cockpit oder der Cockpit-Verkleidung verstecken und nur das herausgucken lassen, was notwendig ist. Falls das Kabel insgesamt zu lang ist, läßt sich der Teil vor dem Umsetzer kürzen. Ist die Steckdose abgesichert, muss die Sicherung nicht dran bleiben. Die wird nur benötigt, wenn sonst keine Sicherung dazwischen ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo GuSy,

    ja danke für den Online-Verweis. Passt.
    -Hatte genauere Spezifikationen zu den Steckern, Werten etc. gesucht.
    Danke
    C.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,

    so der Zig-Stecker ist da und bereits angeschraubt. Funktioniert alles. Der elendige Kabelsalat ist in der Halbschale meiner 1200er Bandit festgezurrt. Alles etwas klobig, aber passt.
    Danke Euch
    Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich bin am überlegen mir ein 396er zuzulegen und mich von meinem 660iger zu verabschieden. Gibt es da wirklich nur das Kabel mit diesen Klötzen dran? Den Kabelsatz an meinem 660iger habe ich voll gekürzt und den ganzen Steckerplunder abgeschnitten. Ich brauche ja nur + und - .

    Der Grund liegt darin, das ich mehrere Motorräder habe und das Gerät mit Halter dann jeweils umsetze.

    Eine Alternative die weniger Platz einnimmt und nicht so ein Kabelgebimsel hinterläßt wäre wünschenswert. Das so etwas vom Motorradfahrern entwickelt worden sein soll, erscheint kaum glaubhaft.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich bin am überlegen mir ein 396er zuzulegen und mich von meinem 660iger zu verabschieden. Gibt es da wirklich nur das Kabel mit diesen Klötzen dran? Den Kabelsatz an meinem 660iger habe ich voll gekürzt und den ganzen Steckerplunder abgeschnitten. Ich brauche ja nur + und - .

    -> Du kannst das Kabel kürzen, aber erst hinter dem 1,5V / 12V Umsetzer, der Teil vom Halter bis zum
    -> oder einen Universalhalter verwenden und dann doch an den Mini USB gehen (?)

    Der Grund liegt darin, das ich mehrere Motorräder habe und das Gerät mit Halter dann jeweils umsetze.
    -> Ich wollte auch den Halter bei Bedarf vom Kugelgelenk abnehmen (zudem ist dieser nur ja nur geschraubt), geht jetzt leider nicht mehr bzw. muss mit dem Kabel am Motarrad verbleiben, da ich das Kabel verzurrt/verbaut habe. :-(

    Eine Alternative die weniger Platz einnimmt und nicht so ein Kabelgebimsel hinterläßt wäre wünschenswert. Das so etwas vom Motorradfahrern entwickelt worden sein soll, erscheint kaum glaubhaft.

    -> Der permanente Anschluss an die Batterie ist die einzige Möglichkeit das ZÜMO anzuschliessen (wurde mir gerade vom Garmin Support), d.h. Navi, Halter und Stecker gehören zusammen.

    Gruß Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    -> Der permanente Anschluss an die Batterie ist die einzige Möglichkeit das ZÜMO anzuschliessen (wurde mir gerade vom Garmin Support), d.h. Navi, Halter und Stecker gehören zusammen.

    Gruß Christoph


    Ziemlich schäbiges Verhalten um die Nutzer zu zwingen für jedes Motorrad, das man besitzt einen gesonderten Halter zu erwerben und zu montieren.

    Dazu passt es dann gar nicht, das die mechanische Befestigung mit dem RamMount Sytem erfolgt.:eek:
  • Der permanente Anschluss an die Batterie ist die einzige Möglichkeit das ZÜMO anzuschliessen

    Es gibt bestimmt einige, so wie ich, die das zümo über eine mit dem Zündschloss gekoppelte Spannungsversorgung ohne Probleme und so wie designed benutzen. Hier geht es jedoch um den Spannungswandler. Ja, der ist erforderlich. Ja, man kann alle anderen Leitungen abschneiden, da lediglich +- benötigt wird.

    Mein Spannungswandler ist hinter der Verkleidung am Lenkkopf mit zwei Kabelbindern befestigt. Sieht man nicht mehr und hält.