nüvicam - erster Eindruck

Former Member
Former Member
Seit diesem Montag bin ich im Besitz der "neuen" Garmin nüvicam. Haptik und Aussehen passen zu einem Premiummodell - auch die 6 Zoll gehen voll i. O.
Besitzer der 3000er Reihe werden sich schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Die Premium-Fahrerassistenzfunktionen samt integrierte DashCam funktionieren einwandfrei - bin mal gespannt, wie es bei Dunkelheit/Nacht aussieht... Zur Speichererweiterung... - für die DashCam habe ich eine 64 GB Sandisk High Endurance, als Geräteerweiterung eine 16 GB Sandisk Extreme Pro laufen - läuft alles wunderbar... ob die zweite Karte notwendig ist - lt. dem Explorer wird eine interne Speichergröße von 14,2 GB ausgewiesen - von der 6,63 GB (Systemdateien/Karten) belegt sind. Leider gibt es bis dato kein Handbuch zum Download... Kompatibilität mit Express ist gegeben - Registrierung/Updates - verlief bis auf das leidige Kartenupdate problemlos! Unter myGarmin wird das Gerät leider nicht erkannt - ob hier wieder das Plugin schuld ist - leider liegt nach wie vor ein gekauftes Downloadprodukt im Warenkorb und kann nicht abgerufen/installiert werden!!!??? Weshalb Garmin nicht langsam dazu übergeht, all seine Download-/Kaufprodukte in Express zu integrieren verstehe ich nicht - bei Navigon funktioniert dies schon seit Jahren problemlos...
Weitere Infos nach ein paar gefahrenen Kilometer...

Gruß

Mark

Navigon 6350live/Garmin 3590lmt/Garmin nüvicam
  • HALTERUNG TEST II
    -nach Tipp von cheffschen-

    08.02.2016_ Überlandfahrt/ Halterung hält / nach Fahrtende Halterung (ohne Strom-Datenkabel )
    an der Windschutzscheibe belassen.

    Werde nach vier Wochen nochmals berichten.

    Gruß

    Ulrich-Richard
    BILD-Nachtrag

    Zeitstempel:
    Beginn der Videoaufzeichnung ( links im Bild / Auflistung ) und ganz rechts in der Anzeige ( unterhalb der Map ) scheinen in der Zeit jetzt übereinzustimmen.

    " />">
  • NÜVICAM_ Route erstellen
    Fragen zu:
    Start-Zwischenstopps-Ziel

    Planungsbeginn einer Route mit Klick auf das Icon "Apps" dann Routenplanung /drei waagerechte parallele Striche , links oben im Display/
    Route erstellen / drei Vorgaben :
    1.) Startort wählen 2.) Zwischenziel(e) hinzufügen , Pfeil rechts ermöglicht Auswahl , 3.) Ziel wählen.

    Soweit alles klar.

    Meine Vorgabe ( Fahrtantritt demnächst ) :
    Von Überlingen nach Bonndorf-Ebnet ( im Südschwarzwald ) .

    Lt. GoogleEarth ( ungefragt ) drei Routenvorschläge :
    meine Auswahl 102 km

    nüvicam :
    Route wird berechnet über die Schweiz ( Schaffhausen ) ohne Alternativ-Angebot.
    Über die Schweiz zu fahren kann man machen.( In CH sind Videoaufnahmen problematisch :D )
    Ich möchte aber die Strecke entsprechend der GoogleEarth-Auswahl mit den 102 km.
    Darum zwei "Zwischenziele" entsprechend GPS-Koordinaten ( aus GoogleEarth) eingegeben.

    ERGEBNIS:
    " />">

    Die Zwischenziele sollen nicht als Einzelziele berechnet werden , sondern lediglich als Wegpunkte dienen , die ich passieren will in Richtung Hauptziel.
    nüvicam kommt somit bei meiner Route mit Start , zwei Zwischenzielen und dem Endhauptziel auf 219 km.

    Eine stattliche Route :cool:

    Meine persönliche Vorstellung von meiner Fahrt -nüvicam geleitet- ist , dass alle Punkte meiner Vorgabe fortlaufend ,
    aneinandergereiht berechnet werden und in der Darstellung erscheinen , ähnlich "wie Perlen" , aufgereiht auf einer Kette ".

    Watt nu :confused:

    Außerdem , die Suche nach Orten auf der nüvicam-Landkarte, die man antippen und bei Favoriten abspeichern kann , läuft nicht ( s.a. Bildanhang , Mitte ). Ok , ich kenne die Gegend , aber für Fremdlinge ?

    Da wird es dann wohl "hitzige Diskussionen" zwischen mir und "Klein-Erna" ( nüvicam-Stimme ) geben bei der Fahrt :cool:.

    Wer hat Rat und Tat ?

    merci

    Gruß

    Ulrich-Richard

    P.S.: Das nüvicam User-Manual ist umfangreich und bescheiden mit Antworten , in puncto meiner Fragen.
  • NACHTRAG
    alles wieder im Lot


    Letztes Kartenupdate noch einmal installiert auf meine nüvicam.

    ERGEBNIS ( s.Bildanhang )

    " />">

    nüvicam und GARMIN-DCPlayer laufen sowohl auf WIN als auch auf Apple in der jeweiligen Konfiguration ( WIN.exe und APPLE.app ).

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • HALTERUNG TEST III
    -nach Tipp von cheffschen-


    Nach vielen zurückgelegten KM :
    Sie hält

    " />">

    Anmerkung:
    Sollten beim Bildaufruf zuviele "Mitreisende" erscheinen , bitte "roten Button" drücken

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • NACHTRAG zu meinem Beitrag ( s.o. ) 10.02.16, 14:38
    Zeitdifferenz / Sommerzeit

    Gegenüber Greenwich-Zeit ( UTC ) haben wir +2Std in DE . GARMIN-DC-Player hinkt leider 1 Std.hinterher( s.im Bildanhang / Zeitangabe unterhalb der Map ).
    D.h. GARMIN-DC-Player hat im Sommer noch die Winterzeit :cool:

    Die Videoaufnahme entstand in Frankreich-Centre. Aber , dort gilt die gleiche Zeit wie in DE.

    " />">

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • SOMMERZEIT
    Nachtrag zu vorherigem Beitrag vom 01.05.2016 / 13:33 Uhr

    Nüvicam-Video-Zeit stimmt jetzt überein mit der im GARMIN-DC-Player angezeigten Zeit ( Betriebssystem : APPLE )
    Eigenartigerweise funktioniert das nur ( bei meinem APPLE-iMac_10.11.4 ) wie im nachfolgenden Bild angezeigt.
    "DC-Player-Screen im DC-Player-Screen"
    " />">

    Ein MP4-START von ext.Apple-HD mit Kontexttaste der Mouse funktioniert nicht .
    " />">

    Haben andere Nüvicam-Nutzer ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht , Apple oder WIN ?

    Merci für Hinweise oder Tipps.

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • Heute einmal ein nüvicam-Leckerli

    " />">

    Mit geschätzten 180km/h auf der Standspur vorbei - Porschefahrer aus "wer hat's erfunden" .

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • NACHTRAG

    Datenschutz
    Auch in DE ist die rechtliche Problematik mit den Aufnahmen nicht ausgestanden.
    In meinem Fall habe ich mich bei meinem Rechtsschutz ( Großer Gelber Verein ) , beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    und gerade auf der Polizeistation meines Wohnorts kundig gemacht und meinen Fall vorgetragen.
    Die Kantonspolizei war übrigens nicht interessiert.

    Ich möchte niemand zu nahe treten , aber offenbar muß es erst richtig krachen , bevor man mit seinen Beweisfotos / DashCam-Videos
    auf der eventuell gerichtlich sicheren Seite wäre -in meinem Fall als Zeuge- . Sorry , aber das hat jetzt mit Zynismus nichts zu tun.


    FAZIT für mich

    Bei meinem Vogang habe ich jetzt alle Daten / nüvicamVideos in's digitale Nirwana geschickt .

    J'en ai ras le bol .

    ABER:
    Das Leben steht für mich immer noch über dem Datenschutz.

    Gruß

    Ulrich-Richard