NüviCam - kein Dab+ Empfang über Gerät/sehr spät über SmatphoneLink

Hallo zusammen,

soweit sehr zufrieden nutze ich seit 2 Jahre das Garmin NüviCam und habe bislang immer super Verkehrsnachrichten empfangen können.

Seit 1 Woche ist es jedoch so, dass Gerät sucht bis zu 10 Minuten und findet - obwohl bei uns in Berlin natürlich DAB+ vorhanden ist - nur TMC Sender und nutzt den noch nicht mal den TMC+ Sender.

Vernunden mit der App findet er sofort das Wetter und braucht, bis zu 15 Minuten, um dadrüber Nachrichten einzulesen.

Woran kann das liegen?

Freue mich sehr, übver Antworten.
  • Das verstehe ich nun, rein "technisch", nicht.

    Es gab doch Geräte die keinen internen DAB+ Receiver enthielten (wie z.B. das nüvi 2597 LMT oder das nüvi 3597 LMT) und somit hardwaretechnisch nicht für den Empfang von DAB+ ausgerüstet waren (sehe ich das so richtig?).

    Zum "Aufrüsten" wurde dann das GTM-70 angeboten, welches einen entsprechenden DAB+ Receiver (bzw. Tuner/Verstärker) im rot markierten "Knubbel" enthält:



    Mit dem Kauf dieses GTM-70 erwarb man dann gleichzeitig die Lizenz für "DAB Digital Traffic".

    Sprich, der Digital-Receiver sollte doch nun eigentlich die empfangenen Digitalsignale für das angeschlossene Gerät dekodieren (oder sehe ich das falsch?).

    Inwiefern, werden diese Signale dann bitte noch über eine "reine Halterung" freigeschaltet?

    In der Halterung selber ist doch keine Freischaltdatei enthalten.:confused:

    Oder wie soll man sich die "Freischaltung" in der Halterung vorstellen?

    In meinem jetzigen TA10-Kabel für das nüvi 2599LMT-D ist z.B. kein Knubbel enthalten (weil der entsprechende Receiver halt im Gerät selber verbaut ist).

    Die konnte man dann bei Garmin erwerben und musste am Gerät den ominösen 25-stelligen Code eingeben.


    Das kann ich mir "am Gerät" ja noch vorstellen; aber wie soll dies "in der Halterung" erfolgen?
  • Hallo,

    am Montag telefonierte ich mit Garmin. Dort wusste man absolut keinen Rat und hatte mich vom Telefonsupport in die technische Abteilung durchverbunden.

    Man denkt, mein Gerät selbst sei okay und sandte ein neues Kabel nochmals und diesesmal eine neue Halterung - auf Garantie - zu. Weiterhin sndte der Support die Traffic Datei nochmals zu und diese ersetze ich direkt im Gerät.

    Es gibt gute Nachrichten: SmartphoneLink trennt sich nicht mehr und lädt sauber alle Daten runter. Dieses sogar sehr zügig! Wie es am Kabel ist, habe ich noch nicht getestet, da ich es vergessen habe mitzunehmen und werde morgen es nachholen und berichten.

    Am Telefon berichtete er mir, dass die Datei paralell zur Firmware aktuallisiert worden ist und durchaus dabei ein nur minimaler Fehler sich eingeschlichen hätte.

    Der Herr aus der technischen Abteilung war absolut ratlos und meinte, auf Verdacht ne neue Datei zuzusenden (TRaffic). Bin gespannt. Währe mega Klasse natürlich. Ich berichte...
  • Hallo zusammen,

    heute erst aus Schweden beruflich zurück und es tat sich doch noch einiges.

    Gerät gab mitten in der Navigation komplett auf (das mit dem Gerät verbundene Netzwerkabel ist nicht das richtige, bitte schließen Sie das richtige an. Das Gerät wird nicht geladen) und wollte sich auch offline nicht mehr mit meinem Notebbok verbinden laßen.

    Garmin sandte eine RMA zu und ich das Gerät ein. Heute zuhause bin ich angekommen und fand ein ganz neues Gerät vor, auf Garantie getauscht.

    Also dazu der Eindruck: Navigationsdaten werden super zügig berechnet, DAB+ wird sofort eingelesen und mein iPhone mag die NüviCam auch endlich leiden. Die Daten über Smartphonelink sind sogar schneller da, als die Route nach Italien berechnet und werden auch - im Gegensatz zum alten Gerät - sofort mit eingebunden.

    Im allgemeinen ist das neue Gerät tatsächlich schneller und zügiger.

    Habe aus Interesse mal nachgefragt: der Flaschspeicher hat ein defekt gehabt, wodurch die im Gerät abgelegeten Daten nicht richtig gelesen werden konnten.

    Das neue Kabel und Halterung soll ich "bitte behalten, man habe ja die Gewissheit gehabt, es gab ein defekt".

    Paralell dazu gab Schwiegereltern ihr DriveSmart 61 auch den >Geist auf und die sandten es paralell ein und bekam ein Tauschgerät.

    Es lag doch tatsächlich am Gerät, was die "Kopfschmerzen" verursachte.

    Dabei möchte ich hierbei extra erwähnen und betonen: der Support von GARMIN ist vorbildlich, super zügig (Gerät letzten Mittwoch abgesendet, heute das neue da) und stets freundlich und überaus Kompetent!

    Ich möchte auch euch allen sehr danken, für Eure tatkräftigen Ratschläge und Tipp"s! Vielen Dank dafür!

    Beruflich bestellte ich heute nen dezl 770LMT-D, da Becker ja insolvent ist und man gerne bei diesem Support ein Unternehmen unterstützt!

    Viele Grüße
  • Paralell dazu gab Schwiegereltern ihr DriveSmart 61 auch den >Geist auf und die sandten es paralell ein und bekam ein Tauschgerät.


    vor kurzem gab es diesbezüglich ein update u.a. wegen
    "issue that caused shutdown after extended use"

    da wird wohl einfach die neueste SW drauf sein,am Austausch gerät
  • Echt erstaunlich. Es hat sich durchaus ab und an mal abgeschaltet aber das wurde stets auf die 12V Buchse geschoben vom Wagen.

    Sie berichteten nur "hat mit mal sich abgeschaltet und man sah nur noch den Garmin Schriftzug ohne Beleuchtung und danach schaltete es sich wieder ab.

    Lt Seriennummer ein ganz neues Gerät und auch optisch "neu". Ab sofort bekommt jedes Gerät vor einem Update nem Image abgezogen zur Sicherheit.
  • naja, ich würde eher die Karten sichern, weil wenn die SW einen Fehler verursacht - macht es nur in den seltensten Fällen Sinn,. auf eine vorige SW downzugraden - weil selbst die wurde ja wegen xy Fehler upgedated.
  • Stimmt auch wieder.

    Lustig dabei der Support erwähnte nicht ein Satz, dass da sicherlich die fehlerhafte Firmware drauf sei nur (sehen dieses ja im Computer auch)

    Wobei die Präsenz von Updates auch durchaus lobenswert ist und sicherlich nicht selbstverständlich.
  • N"Abend, leider zeigte heute wieder die NüviCam die selben Phänomene, bzw. schaltete sich mitten im Betrieb an und meint "falsches Kabel". PC erkennt sie auch nicht mehr. Auf zur Runde zwei Morgen.

    Denke wird wieder flott getauscht. Mir ein Rätsel, wie sowas überhapt passieren kann...