vivosmart als Laufuhr? Vergleich zu FR 620/920/fenix?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen FR305. Da ich die Uhr auch gern als 'normale' Uhr tragen möchte kämen aktuell die fenix in Frage. Alternativ FR 620 oder 920.

Ist die vivosmart eine echte Alternative zu den Forerunner-Modellen?
Besitzen die Sport-Apps den gleichen Funktionsumfang wie die Forerunner?
Dazu sind in den technischen Daten leider nicht so viele Infos zu finden.

Hier noch ein paar spezielle Fragen:
- Enthalten die Sport-Apps auch Funktionen wie VO2max, Vorhersagen, Erholung?
- Sind Autolap, frei definierbare Felder (3-4 beliegige Werte gleichzeitig) möglich?
- muss man am Ende immer speichern oder speichert die Uhr HR und Track beim Laufen auch automatisch?
- Kann man Runden manuelle beginnen (wie die Lap-Taste beim FR?)
- Gibt es Trackback oder Navigation per Track?

So, das waren jetzt viele Fragen.
Über Erfahrungen von Läufern wäre ich sehr dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kurz und knapp: deine Wünsche erfüllt das vivosmart auch nur ansatzweise NICHT.

    Das vivosmart kann fitnessmäßig nur Schritte zählen und hier auch nur schlecht differenzieren ob es wirklich echte Schritte zu Fuß sind. Das Vivosmart kann nicht mit dem GPS des Smartphones zusammenarbeiten.
    Man kann zum normalen Alltagsbetrieb, Aktivitäten gesondert loggen, aber eben auch nur Schritte und Zeit und danach dieser Aktivität einen Typ (Laufen, Nordic Walking etc.) und eine Strecke zuordnen. Mehr nicht!
    Kein GPS, kein Höhenprofil.
    Jedes Smartphone mit einer App wie Runtastic oder Runkeeper ist die bessere Laufuhr.

    Das Vivosmart ist gut zum allgemein das tägliche Bewegungsspektrum zu bewerten, als Uhr, Wecker und Nachrichtenanzeige. Zum Lauftracking ist es nicht wirklich geeignet.
  • Hallo und danke für die Infos.
    Dann ist die vivosmart eher nur ein nettes Gadget und für mich mit der Ausstattung nicht mehr interessant.