Vivosmart vs. Vivosmart HR

Former Member
Former Member
Ich muss mein Vivosmart wegen Pixelfehler gegen ein Vivosmart HR tauschen (Garantie)
Den technischen Vergleich kann ich überall nachlesen, das wäre ja eher eine Verbesserung.
Was mich aber interessiert: wie sieht es mit dem Tragekomfort aus? Der Herzfrequenz-Sensor sieht irgendwie "unbequem" aus. Spürt man den sehr?
Für mich wirkt das HR deutlich klobiger...stimmt das? Ich war eigentlich immer froh, dass das Vivosmart sehr "dezent" ist.

Hat jemand da Erfahrung und mag berichten?
  • Habe meine vivosmart auch dank Pixelfehler in eine HR gewandelt.
    Sie wirkt nicht nur klobiger, sie ist es ;-) Aber alles in allem vertretbar.
    Der Sensor steigert den Tragekomfort auch nicht wirklich. Man gewöhnt sich zwar dran, aber alles in allem spürt man ihn schon und sieht auch seinen Abdruck wenn man die Uhr mal am Arm verschiebt.
    Anders wären die eh schon bescheidenen Pulswerte wohl noch bescheidender...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das klingt nach keinem guten Tausch für mich :-/
    Die Pulsmessung brauch ich nicht und das "dezente" Design des Vivosmarts (ohne HR) hat mir immer gefallen.
    Ich nutze das Vivosmart nicht für Sport, sondern einfach für mehr Bewegung im Alltag, also lieber Treppen statt Fahrstuhl, den Hundespaziergang verlängern, mal das Auto stehen lassen etc.

    Ich denk aber, dass mir nix anderes als dieser Tausch übrig bleiben wird. Von entsorgen und bei ner anderen Firma kaufen mal abgesehen.
  • Wenn dich der Puls nicht interessiert mach das Armband einfach etwas lockerer, dann ist der Tragekomfort mit der vivosmart identisch.
    Ja, die vivosmart hatte schon was, aber nachdem ich sie 3x mit verlorenen Pixeln zurück schicken musste bin ich lieber etwas undezenter dafür lesbar unterwegs ;-)
  • vielleicht täusche ich mich, aber ich dächte nur die HR zählt die Treppen?!?!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja, die VS zählt keine Treppen, die VS-HR schon.

    Treppe statt Fahrstuhl macht einfach mehr Bewegung, um die Anzahl der Stockwerke ging es mir dabei nicht.
    Ich kann halt keinen "richtigen" Sport machen und muss mehr Bewegung in meinen Alltag integrieren. Dafür reicht ein reiner Schrittzähler. Beim Vivosmart hat mir die Optik, das Tragegefühl, die Nachrichten-Funktion und die Wasserdichtigkeit gut gefallen. Das ist in der Kombination schwer zu finden.
  • Die VivosmartHR ist einfach nur ein hässlicher Knubbel. Dauernd bleiben die Hemden- und Jackenärmel dran hängen. Nachts dran lassen geht gar nicht: Da verhakelt man sich noch im Kopfkissen oder hat am Morgen die Uhrzeit in die Brust gestempelt. Und die HF-Messung wir auch nach dem 50. Update immer noch keine Frequenzsprünge von 140 auf 70 Schläge als Meßfehler erkennen: Garmin ist schließlich unfehlbar! Lasst bloß die Finger weg davon ...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn du richtig gelesen hättest, dann hättest du gemerkt, dass es sich um ein Austauschmodell handelt! Die Finger davon lassen würde also heißen, dass ich mein aktuelles Gerät wegschmeiße und statt kostenlosem Ersatz teuer bei ner anderen Firma kaufe. Bevor ich das mache, geb ich Garmin da noch ne Chance.

    Aber deine Beiträge scheinen eh nicht viel wert zu sein. Hab sie alle überflogen und du scheinst dir zur Aufgabe gemacht zu haben, hier ständig Garmin schlecht zu machen. Da erwarte ich kein wirklich objektives Urteil.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Aber deine Beiträge scheinen eh nicht viel wert zu sein. Hab sie alle überflogen und du scheinst dir zur Aufgabe gemacht zu haben, hier ständig Garmin schlecht zu machen. Da erwarte ich kein wirklich objektives Urteil.


    Man könne es auch Feldzug nennen. ;)
  • Hi
    bin leider auch ein "Zwangsumsteiger" von meiner vivosmart auf die hr variante.
    ich muss mich den vorrednern anschließen: design, tragekomfort und funktionsumfang
    der nicht hr variante waren für mich der kaufgrund - die hr trage ich nur noch, da sie als ersatzgerät kam
    und ich nichts vergleichbares wie die vs gefunden habe.

    was mir auffällt ist, daß die vibration am ur-vs viel besser zu spüren waren und sie hat beim motorradfahren
    nicht fleißig mitgezählt. außerdem ist die möglichkeit, den geschwindigkeitssensor vom rad zu koppeln weggefallen
    und den hr brustgurt kann man zur besseren hr messung beim sport auch nicht mehr koppeln

    wirklich schade um das an sich schicke und gute gerät, wenn es dann am display scheitert.

    gruß
  • Aber deine Beiträge scheinen eh nicht viel wert zu sein. Hab sie alle überflogen und du scheinst dir zur Aufgabe gemacht zu haben, hier ständig Garmin schlecht zu machen. Da erwarte ich kein wirklich objektives Urteil.


    Ich war begeisterter Garmin-Fan bei den Navis. Von Fitness haben sie aber keine Ahnung. Das sehen natürlich die Testzeitschriften und die "Ich hab hier was ganz Tolles" Amazon-Käufer anders.

    @Klugscheisser Moppel: Warum hat denn Garmin nach 6 Monaten die HF-Messung immer noch nicht im Griff? Warum werden HF-Abbrüche von 140 auf 70 Hz nicht als Fehler erkannt? Warum gibt es von Garmin immer noch keine verbindliche Beschreibung zu den Intensitätsminuten. Warum kann man die Uhr immer noch nicht auf eine individuelle HF-max einstellen? Vielleicht kannst du hier mal zu irgendwas konkret Stellung beziehen, statt immer nur deine Kasper-Sprüche zu bringen?