Auslieferungszustand bei Neugerät, originalverpackt u.s.w.

Former Member
Former Member
Guten Morgen,

da ich bei einem über 200€ Artikel sicher gehen will auch ein wirklich nagelneues Gerät erhalten zu haben:

- ist bei Euch auch die Schachtel bzw. Originalverpackung nirgends versiegelt gewesen mit Aufkleber oder dergleichen?

- wie war der Akkuzustand Eurer Vivoactive nach dem Auspacken, müsstet Ihr gleich laden oder war sie voll?

- war das Armband richtig durch die Schließe verschlossen oder nur durch die zusätzliche Schlaufe und die Schließe hing lose?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das weiche, weiße Silikonarmband ist es serienmäßig an der weißen VA. An meiner Original verpackten, ungebrauchten VA war es auch dran. War mir nicht bewusst, dass die schwarze VA ein anderes Armband hat.

    Im Allgemeinen: was sollen Verkäufer mit solchen Rückläufern machen, die unschlüssige Kunden einige Tage tragen und dann zurückschicken? Die werden natürlich kurz aufbereitet und dann weiterverkauft. Das ist der Preis für die Bestellkultur, damit müssen wir leben, wenn wir im Internet kaufen. Beim Händler vor Ort kann ich mir das Produkt anschauen und es kaufen oder eben nicht. Im Netz muss ich es halt zurückschicken, wenn es nicht ungebraucht ist.
  • Bei meiner schwarzen Vivosmart war die Schachtel mit zwei Klebebandringen versiegelt. Es war allerdings eine aufbereitete Ware aus dem Marketplace. Keine Displayschutzfolie (hab aber selber gleich eine matte montiert), Brustgurttüte verschlossen. Ich frage mich echt, wie die Händler es schaffen, die Verluste durch die Ausprobiererei wegzustecken.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich frage mich echt, wie die Händler es schaffen, die Verluste durch die Ausprobiererei wegzustecken.


    Das hab ich mich auch schon oft gefragt. Aber ich vermute mal, dass viele Artikel einfach nur kontrolliert werden und dann wieder in den regulären Verkauf gehen. Bei der VA z.B. ist das ja recht einfach. Die Uhr auf Schäden kontrollieren, den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit kontrollieren. Dann wird die Uhr eingeschaltet und ggf. auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Viele Rücksender werden auch die Schutzfolie wieder auf das Display kleben, somit ist die auch vorhanden. Und sollte eine zurückgesendete Uhr Beschädigungen aufweisen sind diese dann von demjenigen zu tragen der sie verursacht hat, also dem Besteller der die Uhr zurück geschickt hat.

    Das ist zumindest meine Vermutung. Sollte es jemand genau wissen wäre ich für Aufklärung dankbar :)