Eigene Schrittlänge Laufen / Joggen

Former Member
Former Member
Wie kann man denn in Garmin Connect seine eigene Schrittlänge zum Laufen bzw. Joggen einstellen? Beim Vivosmart kann man dies getrennt für Gehen und für Laufen einstellen, beim Vivosmart finde ich nur die Einstellung Gehen?!

Gehen finde ich sowieso schwierig da man ein größere Strecke gehen müsste von der man die genaue KM Angabe hat, deswegen habe ich dort immer den Standardwert gelassen.

Beim Joggen ist es einfacher, da weiß ich von der Runtastic App die genaue Strecke als Referenz und habe so meine eigene Schrittlänge bis auf ~100-200m einstellen können beim Vivosmart.
  • In Garmin Connect oben links auf die drei Balken clicken.
    Im sich öffnenden Menü ganz nach unten rollen, dann taucht der Menüpunkt 'Einstellungen' auf.

    Anclicken in der Reihenfolge:
    "Einstellungen" --> "Persönliche Daten" --> "Eigene Schrittlänge"

    Merkwürdigerweise funktioniert das nur in der App, nicht auf der 'Garmin Connect' Webseite. Dort kann man wiederum VO2 angeben, was in der App nicht funktioniert.
    Vielleicht liest hier jemand von Garmin mit und gleicht die Funktionen zwischen der App und der Webseite an.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke Dir für die Info. Wobei sich ja die Vivoactive die Schrittlänge bei einer Aktivität mit GPS Verbindung selber errechnet. Aber mit Deiner Methode kann man die Schrittlänge dann evtl. für den Indoor Bereich festlegen oder wird das von der Aktivität übernommen dann?

    Der Nutzen von V02 erschließt sich mir noch nicht ganz bzw. was soll man da eingeben errechnet aus was?
  • Danke Dir für die Info. Wobei sich ja die Vivoactive die Schrittlänge bei einer Aktivität mit GPS Verbindung selber errechnet. Aber mit Deiner Methode kann man die Schrittlänge dann evtl. für den Indoor Bereich festlegen oder wird das von der Aktivität übernommen dann?

    Der Nutzen von V02 erschließt sich mir noch nicht ganz bzw. was soll man da eingeben errechnet aus was?


    Die Schrittlänge ist nur Sinnvoll, wenn der GPS Empfang aktuell nicht ausreicht oder man Indoor trainiert.
    Was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist, ob man das dadurch besser oder schlechter macht. Laufe ich einen Wettkampf ist meine Schrittlänge anders als im Training oder im Lauf mit Freunden. Daher habe ich diese noch nicht hinterlegt.

    V02 soll einen Fitnessstand vermitteln. Die Geräte mit HRM-RUN Brustgurt ermitteln den automatisch. Es streiten sich aber die Geister über den Sinn und Nutzen dieses Wertes.
    Gerade, weil man die Sauerstoffaufnahme kaum optimieren kann. -> Einfach mal einlesen. Herr Google kennt Millionen Seite über Vo2 beim Laufen.
    Da findet man auch die Formel um diesen Wert zu berechnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo bin neu hätte dazu noch eine Frage:

    Gibt es Probleme wenn ich manuell die Schrittlänge angegeben haben und mit GPS laufe ?

    Danke Euch