Vivoactive ein GPS-Laufuhr oder eher nur ein hübscher SchrittTracker ?!?

Former Member
Former Member
Meint es Garmin mit der Vivoactive würklich ernst als eine GPS Sport-/ Lauf-Uhr,
oder ist das mehr nur ein "SchickiMicki" AltagsUhr mit SchrittTracker und pseudo-Lauffunktion?


Ich war nach der Neuverstellung vor par Monaten erst begeistert über die Uhr. Optisch schon sehr sehr hübsch!
Habe auch letzte Woche meine Freundin überzeugen können Ihre Forerunner 15 zu verkaufen und auf die VivoActive aufzurüsten.
Leider ohne mich davor richtig zu Informieren was die alles kann.


Nach dem Kauf, aber die große Enttäuschung.

Die Uhr koset 250€ und sollte dann doch etwas mehr bieten als 100€ Einstiegs-GPS-Uhren, oder zumindest "Genausoviel" ??!?


Da fehlt so einiges für Läufer die das Training auch nur ein bisschen ernster nehmen wollen:

Wo sind die Rekorde hin ???
Was ist mit der VO2 MAX Berechnung,
was mit der Regenerations-Berechnung

Weiter ....

-Trainings auf der Uhr starten
-Trainingskalender Funktion
-Zonenauswertung nach dem Lauf....

und und und ..... :rolleyes:


....wir sind echt kurz davor sie zurück zu geben.....
  • Hi,

    ja dass muss man etwas differenzierter betrachten.
    Garmin fährt verschiedene Produktschienen für verschiedene Märkte, Anforderungen und Endanwender.

    Wenn einem ein bisschen Fittness-/Schritttracking reicht, kauft man sich ein Fitnessband.
    Möchte man Laufen gehen und den Puls messen, reicht ein kleines Forerunner-Modell aus (10 oder 15 z.B.).
    Dann gibt es noch Geräte für semi-professionelle Läufer, die z.B. Trainings und Ziele definieren möchten. Das machen dann die etwas größeren Modelle, die auch entsprechend mehr kosten.
    Zu guter Letzt sind da noch die Top-Geräte. Deutlich erkennbar am Preis :) Die unterstützen so gut wie alles. Lauftelemetrie mit dem HRM Run Gurt, Effizienz, Ruhephasen, Intervalltrainings, uvm.
    Da muss man schlicht und ergreifend seine persönliche Entscheidung treffen, welche Funktionalitäten einem die paar hundert €uro wert sind.

    Die Vivoactive ist ein Nischen-Modell, welches die Technikaffinen anspricht, die Laufen (oder Radfahren) nicht sonderlich professionell betreiben.
    Das erfüllt die Uhr auch hervorragend, würde ich behaupten. Für den Preis auch ein super Deal!

    Wenn man die Eierlegende Wollmilchsau haben möchte, braucht man die fenix 3 oder den Forerunner 920XT. Die kosten aber mal locker das doppelte.

    Kurz zusammengefasst:
    Ja, Du hättest Dich im Vorhinein besser informieren sollen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Naja ... jetzt hast es aber ein bisschen übertrieben .... "breitgefächert"..... Dargestellt.
    Sehe ich nicht so...

    Für mich, oder eher für meine Freundin ist die VivoActive einfach eine Lauf-Uhr der gehobener Klasse (von mir aus auch "Semi-Proffesionell" ),
    mit endlich einer "Schicker" Optik. So gibt sie sich zumindest in der Aufmachung/Internet/Werbung !!!

    Eine Fenix3 wie ich sie habe und liebe, würde meine Freundin (und wahrscheinlich 95% aller Frauen ) nie am Arm tragen wollen.

    Und wenn man schon anfängt "überall" jetzt Schritttracking einzubauen (was ich persönlich ja für Willkommen heise),
    dann heißt das "die ganze Zeit die Uhr tragen" ...und da gibt es nun mal von Garmin noch nix ansprechendes für Frauen.
    Männer haben ja kein Problem eine wuchtige Fenix3 über den Alltag zu tragen...zumindest ich nicht....

    Soll jetzt also Garmin nochmal eine neue Uhr einführen !?!?!?

    Man hätte die VivoActive wirklich zu einer heiß begehrten "Eierlegende Wollmilchsau" machen können,
    der halt nur Sachen, wie Navigation, Kompass, Barometer...usw. die Outdooruhren vorbehalten bleiben sollen, fehlen, aber man hatt´s verpasst.....

    ...und dafür aber noch zusätzlich (wie von der Fenix3 schon hier und da bekannt) Bags sowie bei einigen Funktionen nicht zu Ende gedacht ... :rolleyes:


    Und das es z.B Rekorde gar nicht gibt, die schon Einsteiger-Uhren für 100€ haben sagt schon fast alles aus!!!
    Für Anfänger wie auch für Profis die Hauptmotivation schlechthin, nach einem Lauf eventuell mit neuen Rekorden das Laufe einem zu versüsen….

    Naja……
  • Man hätte die VivoActive wirklich zu einer heiß begehrten "Eierlegende Wollmilchsau" machen können,
    der halt nur Sachen, wie Navigation, Kompass, Barometer...usw. die Outdooruhren vorbehalten bleiben sollen, fehlen, aber man hatt´s verpasst.....


    Es ist ja nicht so als dass ich Dir da nicht vollkommen zustimmen würde. Von der Optik ist die VA einfach aktuell die schönste, gefolgt von der Fenix 3 Saphir. Die kostet aber das 2,5 Fache und wie Du schon sagst, eigentlich nix für Frauen.
    Der (geringere) Funktionsumfang war aber relativ eindeutig beschrieben.

    Früher habe ich die ganzen Intervall- und Trainingsfunktionen nicht genutzt, obwohl mein Forerunner das unterstützt hat. Nun laufe ich mit der VA und bin soweit ganz zufrieden.
    Trotzdem werde ich mir wohl in absehbarer Zukunft eine Fenix 3 zulegen, da ich mittlerweile immer professioneller laufe. Qualität statt Quantität :D
    Momentan scheint bei der aber das GPS unfassbar schlecht zu sein. Werde noch ein bisschen abwartet und dann wohlmöglich upgraden.

    BTW. Das mit dem Ziel ist schon ganz nett gewesen, dass es unmittelbar nach dem Lauf angezeigt wurde. Da ich aber ohnehin nach einem Lauf die Aktivität umbenenne, sehe ich in Connect auch meine aktuellen Erfolge und Ziele.