Schwimm App

Hallo Leute, ich nutzte die VA zum Schwimmen wo sie recht zuverlässig die Bahnen zählt. Da nun die Open-Water Saison immer näher kommt würde ich gerne auch Schwimmdistanzen im See messen, leider unterstützt die Swim-App dieses nicht. Wie macht ihr das? Kann man dafür irgendeine Walking- oder Running-App nehmen die GPS verwendet? Ist von Garmin geplant, dieses in einem nächsten Update der Swim-App beizubringen?
VG
hubran
  • Hallo, muss die Frage nochmal pushen: Wie sieht es mit Schwimmen in Freien mit GPS aus?
    Weiterhin zeigen meine ersten Schwimmversuche deutliche Abweichungen. Die App zählt manche Bahnen einfach doppelt. Dabei sollte es doch auch mit Einbeziehung der Zeiten ein Leichtes sein, zuverlässige Bahnen zu ermitteln. Wie sieht das bei Euch aus? Wie genau zählt die VA die Bahnen?
    Danke.
    Ciao HE
  • Bei mir werden die Bahnen richtig gezählt ganz selten das mal eine nicht gezählt wird.
    Was mich aber stört das man die Schwimmbahnlänge nicht auf die richtigen Meter einstellen kann z.B. der Pool ist nur 9m lang.
    Ich nehme dann immer 18m was einzustellen geht und ändere es dann in Garmin Connect auf den richtigen Wert.
    Warum kann man nicht gleich 9m auf der VA einstellen. :confused:
  • Hallo, muss die Frage nochmal pushen: Wie sieht es mit Schwimmen in Freien mit GPS aus?
    Weiterhin zeigen meine ersten Schwimmversuche deutliche Abweichungen. Die App zählt manche Bahnen einfach doppelt. Dabei sollte es doch auch mit Einbeziehung der Zeiten ein Leichtes sein, zuverlässige Bahnen zu ermitteln. Wie sieht das bei Euch aus? Wie genau zählt die VA die Bahnen?
    Danke.
    Ciao HE


    Hallo, zu Deiner Anfrage bzgl Open Water Schwimmen und GPS kann ich leider nichts sagen.
    Aber wegen der doppelt gezählten Bahnen habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man abrupt auf der Bahn stoppen muss (wenn z.B. ein langsamer Schwimmer vor einem ist) diese Bahn doppelt gezählt wird.

    Was mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn man Beinschlag trainiert, diese Bahnen nicht gezählt werden. Hat da jemand eine Idee?

    Beste Grüße
    Frank
  • Na das mit dem Beintraining ist einfach zu erklären, die VA ermittelt aus den Schlägen und dem Bewegungsmuster Schwimmen und Wende sowie daraus die statistischen Werte. Keine Armbewegungen (wie beim Schwimmen mit dem Brett üblich) bedeutet keine Messung der Länge/Dauer/etc.
    Bezgl. Bahnzählung: Ich habe am Wochenende versucht, sehr gleichmäßig zu schwimmen, habe aber nur bei einer von sieben Intervallen eine korrekte Bahnanzahl hinbekommen. Kann schon daran liegen, dass viel los war und ich deshalb kurzzeitig ungleichförmigkeiten hatte. Ich werde das diese Woche mal checken.
    Ciao HE
  • Das mit dem Beinschlag hatte ich mir so gedacht. Seltsamerweise erkennt die VA auf der langen Bahn (50m) schon die Distanz. Auf der kurzen Bahn (25 m) nicht.
  • Hallo,

    ich bin heute ca. 40 Bahnen? im Freibad geschwommen und es wurden mind. 5 falsch gezählt. Das ist meiner Meinung nach viel zu viel und das Ergebnis ist somit völlig unbrauchbar.
    Aufgrund einiger Rentner musste ich heute auch etwas öfter ausweichen, aber trotzdem sollte man soetwas abfangen können.

    Warum verwendet die vivoactive nicht den GPS Sensor bzw. den Kompass um den Richtungswechsel bei einer Bahn zu erkennen? Dies sollte deutlich effizienter sein, als nur anhand von Bewegungsmustern eine neue Bahn zu erkennen!
    Gibt es die Möglichkeit manuell die nächste Bahn durch z.B. drücken auf einen Knopf, Feld, Taste auszuwählen? Wäre mir lieber und zuverlässiger, als so, wie es heute gelaufen ist...

    Ansonsten bin ich von der vivoactive bisher begeistert. Lässt sich mit der Schwimmbrille im Sonnenschein perfekt im Wasser ablesen! :-)
    Nur die sporadisch hochzählenden Bahnen trüben die Stimmung im Wasser...

    OpenWater App wäre auch für mich interessant, da uich nächsten Monat in Kroatien am Meer bin und dort auch schwimmen möchte! :cool:

    Viele Grüße,
    Christian
  • In der Schwimm App werden auch keine Temperaturen aufgezeichnet in Verbindung mit Garmin Tempe.
    Angezeigt werden diese zwar auf der VA aber nicht in Garmin Connect :confused:
    Beim Radfahren und Laufen funktioniert es doch auch.
  • In der Schwimm App werden auch keine Temperaturen aufgezeichnet in Verbindung mit Garmin Tempe.
    Angezeigt werden diese zwar auf der VA aber nicht in Garmin Connect :confused:
    Beim Radfahren und Laufen funktioniert es doch auch.


    Hallo,
    das liegt daran, dass die ANT+ Verbindung unter Wasser nicht funktioniert. Daher ist in der Schwimm-App weder der Herzschlag, noch die Temperatur vorgesehen.
    Zwar habe ich hier davon gelesen, dass teilweise Daten übertragen werden, wenn die Sensoren in unmittelbarer Nähe zu der Uhr sind, aber dann wäre das Gemecker wieder groß, wenn die Daten nicht komplett ankommen. Daher hat Gamrin das wohl von vornherein komplett deaktiviert.
  • Hallo,
    das liegt daran, dass die ANT+ Verbindung unter Wasser nicht funktioniert. Daher ist in der Schwimm-App weder der Herzschlag, noch die Temperatur vorgesehen.
    Zwar habe ich hier davon gelesen, dass teilweise Daten übertragen werden, wenn die Sensoren in unmittelbarer Nähe zu der Uhr sind, aber dann wäre das Gemecker wieder groß, wenn die Daten nicht komplett ankommen. Daher hat Gamrin das wohl von vornherein komplett deaktiviert.


    Daran kann es nicht liegen, denn es werden ja die Temperaturdaten auf der VA angezeigt und das im Wasser.
    Wenn man die Daten sich in Garmin Connect ansieht sind die Bahnen, Züge und Swolf aufgezeichnet aber keine Temperatur.
    Also sieht es für mich aus, das die Temperatur nicht mit in die Datei gespeichert wird.
    Vielleicht liegt es ja daran das keine GPS Daten vorhanden sind.
  • Schwimm App ist für den normalen Schwimmgebrauch nicht geeignet .
    Poolgröße kann man bei Benutzerdefiniert keine Größe kleiner 17m eingeben.
    Werden die doppelte Größe eingegeben werden die Daten im Garmin Connect nicht richtig angezeigt auch wenn man die Bahnlänge ändern
    Aufzeichnungen vom Tempe werden in Garmin Connect nicht angezeigt:confused: