keine automatische Kopplung nach Verbindungsabbruch

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
Ich bin erst seit einer Woche Besitzer der Vivoactive habe aber doch ein Killerproblem für die Uhr.
Ich habe es schon mal kurz als Antwort gepostet, möchte aber jetzt doch ein eigenes Thema aufmachen!

Ich möchte die Uhr hauptsächlich als Smartwatch betreiben und da liegt mein Problem.
Hat die Uhr einmal die Verbindung verloren stellt sich die Verbindung nicht mehr automatisch her.
Ich muss die Uhr komplett aus der App und aus dem Handy löschen und komplet neu verbinden (mit Code und jedesmal einrichten)
Als Handy benutzte ich ein Htc one M8 mit Android 5, auf der Uhr ist die Sw 2.90 installiert.
läuft diese Kombination bei jemandem stabil?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruss Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe seit gestern die Betasoftware 3.26 installiert und bin absolut happy: Die Verbindungrobleme mit meinem iPhone 6 (IOS 9.0.2) sind verschwunden. Änderungen (bis auf die englischsprachige Schaltfläche zum Ein- Ausschalten der BT-Benachrichtigung) sind mir nicht aufgefallen. Auch die im amerikanischen Forum vereinzelt berichteten Probleme (keine BT-Verbindung nach dem Schlafmodus, rapide verkürzte Akkulaufzeit) konnte ich bei mir nicht feststellen.

    Ob die Software auch Verbesserungen bei Android bringt kann ich nicht sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo wie kann ich sehen welche Version ich habe, Ich weiß das ich 3.20 habe

    danke
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Entweder sieht man es in Garmin connect oder du kannst an der Uhr die Einstellungen aufrufen, dann System, dann Letzter Punkt: Info
  • Ich habe seit gestern die Betasoftware 3.26 installiert und bin absolut happy: Die Verbindungrobleme mit meinem iPhone 6 (IOS 9.0.2) sind verschwunden. Änderungen (bis auf die englischsprachige Schaltfläche zum Ein- Ausschalten der BT-Benachrichtigung) sind mir nicht aufgefallen.


    Nachdem ich heute wieder die Uhr aus/einschalten durfte, damit die Verbindung zum Iphone hergestellt wird, habe ich auch die Beta 3.26 installiert. Nach dem Reboot war englisch/deutsch Mischmasch. Uhr ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, alles auf deutsch. Auch in den BT-Einstellungen heisst es jetzt "Verbindungsalarm". Ich habe aber über den PC und Garmin Express (Extras-Sprachdateien) eine "optionale" deutsche Sprachdatei installiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für die Informationen zum Update der Sprache. Habe ich auch durchgeführt und jetzt ist auch der neue Menüpunkt in Deutsch. Die Vivoactive funktioniert jetzt wieder perfekt.
  • Die Vivoactive funktioniert jetzt wieder perfekt.


    Zumindest in dieser Hinsicht, dafür klemmt (auch bei meiner) die Schlafaufzeichnung, wie man im anderen Thread lesen kann. Weshalb man die Sprachdateien selber installieren darf und das nicht automatisch über dieses Syncgedöns läuft, weiss wohl auch nur Garmin. Ich gebe der Vivoactive noch Zeit bis Mitte November (Microsoft Band), dann landet die Uhr genauso in der Schublade wie schon Withings und Pebble.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich führe die manuelle Steuerung zur Schlafaufzeichnung durch, weil ich bei der automatischen Schlafaufzeichnung, die solange ich sie benutzt habe auch gut funktioniert hat, Morgens im Schlaf Aufforderungen bekam, mich zu bewegen (Los!).

    Mir sind jetzt keine Störungen aufgefallen, über die Probleme habe ich aber gelesen.

    Sicher ist das ärgerlich, aber das was mir an der Vivoactive wichtig ist (Activity Trekking, Aufzeichnung sportlicher Aktivitäten) das klappt sehr gut. Als Breitesportler bin ich auch mit den Auswertungsmöglichkeiten sehr zufrieden.
  • ...Morgens im Schlaf Aufforderungen bekam, mich zu bewegen (Los!).

    Mir sind jetzt keine Störungen aufgefallen, über die Probleme habe ich aber gelesen.


    Hast Du zufällig noch Garmin Connect Mobile 2.13 auf dem Smartphone im Einsatz? Man munkelt, dass es seit dem Update 2.14 Probleme gibt. Das mit den Bewegungsaufforderungen habe ich ich durch Deinstallation der Activity Uhren-App radikal gelöst. Nicht abstellbar, sowas geht gar nicht.

    Das Forum hier wird ja ab morgen für eine Woche abgeschaltet sein, vielleicht kommt mit der Neugestaltung auch eine Lösung der anderen Softwareprobleme. Die Web-Oberfläche bei Garmin in Connect bietet ja alle Informationen, leicht zugänglich. Damit bin ich auch sehr zufrieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe die aktuellste APP-Version auf dem iPhone. Ich habe mir die Schlafdaten heute einmal genau angeschaut und festgestellt, dass diese sich deutlich von den früheren Aufzeichnungen unterscheiden, in etwa so, als ob die Uhr jetzt zu unsensibel wäre. Es werden extrem lange Tiefschlafphasen aufgezeichnet ohne irgendeine Bewegung. Ist zwar ärgerlich, für mich aber nicht so wichtig. Glücklicherweise ist der Bug mit der BT-erbindung behoben.
  • Glücklicherweise ist der Bug mit der BT-Verbindung behoben.


    Ja, das Wiederverbinden klappt mit der Vivoactive Betasoftware 3.26 auch bei meinen Geräten.

    Das Problem mit dem Schlaftracking gab es schon bei der 3.20, daran ist die Beta "unschuldig".