Vivoactive und Schwimmen

Former Member
Former Member
Habe heute das erste mal die Vivoactive beim Schwimmen getestet. Das war leider etwas durchwachsen:

Bin 3x10 Bahnen je 25 Meter geschwommen. Beim ersten Durchgang hat mir die Uhr angezeigt ich wäre 13 Bahnen geschwommen, beim zweiten Durchgang 11 Bahnen und nur beim letzten Durchgang waren es korrekterweise 10 Bahnen. Liegt es vielleicht daran dass ich am Anfang an auf die Uhr geschaut hab (aus Interesse wie die zählt weil ich da skeptisch war) und die Uhr das irgendwie als Richtungswechsel verstanden hat? Funktioniert das bei euch besser?

Habe jetzt im Connect die Entfernung auf 750m geändert, auch wenn die Bahnen immer noch in der Übersicht falsch angezeigt werden (scheint sich auch nicht ändern zu lassen). Und unter "Intervalle" - "Tabelle" steht unter Schwimmzug "Unbekannt". Was bedeutet das? Leider gibt die (sehr minimalistische) Anleitung da überhaupt nichts her.
  • ... Liegt es vielleicht daran dass ich am Anfang an auf die Uhr geschaut hab (aus Interesse wie die zählt weil ich da skeptisch war) und die Uhr das irgendwie als Richtungswechsel verstanden hat? ...


    Genau das war der Fehler. Die Schwimmfunktion zählt eigentlich sehr zuverlässig die Bahnen, aber leider auch nur dann, wenn man diese kontinuierlich durchschwimmt und nur am Beckenrand Pause macht und auf die Uhr schaut. Dann kann man auch durch kruzes Drücken auf Start/Stop eine neue "Lap" starten oder durch längeres Drücken auf Start/Stop länger am Rand verweilen ohne dass die Pause die Zeit pro Bahn versaut. Wenn man dann weiterschwimmt, muss man natürlich wieder über Start/Stop die Einheit fortsetzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja du hast Recht! Ich habe das gestern noch einmal getestet und bin durchgeschwommen und da hat es einwandfrei funktioniert. Da hier ja das GPS nicht mitarbeitet kann die Wende ja nur über den Beschleunigungssensor registriert werden und das ist eben sehr empfindlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    habe mir vor kurzem auch eine Vívoactive gekauft und warte noch auf die Lieferung (hoffentlich noch vor dem Wochenende :) )
    Da ich sie Huptsächlich wegen der Schwimmen Funktion gekauft habe würde mich interessieren wie die Bedienung im Wasser funktioniert.
    Taucht man am Bahnabschluss auf und drückt die Taste oder stoppt man über das Touch-Display? Darf der Knopf Unterwasser gedrückt werden? Wasserdichtigkeit und das Drücken von Bedienknöpfen Unterwasser harmoniert bei Smartwatches ja nicht sehr häufig...

    Wäre nett wenn mir jemand kurz etwas aus eigener Erfahrung berichten könnte. Die "zahlreichen" Reviews welche ich mir zu der Uhr angesehen haben "überfliegen" im besten Fall nur die Schwimmfunktionen erklären diese aber nicht unter realen Bedingungen...

    Vielen Dank im Voraus! :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich war mit der Vivoactive erst 3x Schwimmen aber ich denke dass ich den Dreh mit dem Teil raus habe:

    Du musst nur die Aktivität Schwimmen auswählen, in den Optionen die Bahnlänge einstellen und dann auf den rechten Knopf zum starten drücken. Anhand des Beschleunigungssensors in der Uhr werden die Anzahl der Züge und die Richtungswechsel gezählt. Und anhand der Anzahl der Richtungswechsel und der eingestellten Bahnlänge weiß die Uhr dann die geschwommene Strecke.
    Irgendwelche Knöpfe muss man während der Aktivität nicht drücken, außer man möchte eine "Pause" einlegen. Da einfach die rechte Taste beim Pausieren und vor dem Weiterschwimmen drücken. Dann werden die geschwommenen Bahnen als Intervall angezeigt. Ich schwimme zum Beispiel immer 30 Bahnen und mache nach je 10 Bahnen eine kurze Pause. Somit werden mir dann in Garmin Connect 3 Intervalle mit je 10 Bahnen angezeigt.

    Wichtig: Wenn man die Aktivtät mit der Taste pausiert, dann erscheint nach ein paar Sekunden die Auswahl, die Aktivität zu speichern oder zu verwerfen. Hier einfach nichts auf dem Display drücken sondern einfach kurz vor dem weiterschwimmen die Aktivitätstaste rechts an der Uhr drücken und es geht weiter. Klingt kompliziert ist aber recht einfach.

    Mir ist noch aufgefallen dass man am Besten gleichmäßig durchschwimmt. Da Schwimmen ja ohne GPS erfasst wird, misst die Uhr ja wie oben angegeben mittels des Beschleunigungssensors (oder wie auch immer der Sensor in der Uhr heisst). Da passiert es schnell, dass die Uhr eine Bahn zuviel registriert wenn man zwischendurch auf die Uhr schaut oder sich "komisch" bewegt. Am Besten einfach stumpf durch schwimmen ohne an der Uhr rumzurücken ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückinfo! :D
    D.h. dann das man am Beckenrand ruhig den Knopf betätigen kann. Bei der Garmin Swim hätte ich weniger bedenken gehabt da diese ja ausschließlich für den Gebrauch im Wasser vorgesehen ist nur bei den Smartwatches/Multisportuhren war ich mir nicht sicher weil das auch nirgendwo erwähnt wird. Selbt bei einigen Schwimmsportuhren dürfen die Knöpfe nicht im Wasser betätigt werden wenn ich das richtig gelesen habe.

    Ich gehe mal davon aus das zusätzlich in der Bedienungsanleitung zum Thema Schwimmen auch der richtige Umgang mit der Uhr beschrieben ist?

    Vielen Dank nochmal!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das mit dem Knopf funktioniert einwandfrei. Nur das Display lässt sich bei Feuchtigkeit mit dem Finger nicht so gut bedienen, ist aber nicht nötig. Die Anleitung finde ich persönlich grottenschlecht aber ich glaube es sollte beschrieben sein wie das funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich bin doch noch auf einen SEHR detaillierten Review gestoßen der u.a. auch ausführlich auf die Schwimmfunktionen eingeht :cool:

    Wen es interessiert: http://www.dcrainmaker.com/2015/04/garmin-vivoactive-in-depth-review.html

    Habe mir auch mal das Software-SDK runtergeladen und bin gespannt ob man auf die Sensoren und Funktionen vom Schwimmen zugreifen und sich damit eigene Apps schreiben bzw. die Daten in die Watchfaces integrieren kann (ähnlich Garmin Swim mit Anzeige der geschwommenen Entfernung pro Woche).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,

    Heute beim 25m-Bahnenschwimmen hat die VA eine mehr gezählt, obwohl ich ohne Pause und vollkommen konzentriert die 30 Bahnen geschwommen habe. Ist nun schon die zweite Fehlzählung, finde es schade, das man sich nicht drauf verlassen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab jetzt endlich meine vívoactive bekommen und seit etwas über einer Woche beim Bahnenschwimmen benutzt. Ich bin Wiedereinsteiger/Anfänger und versuche erstmal die Technik vom Brustschwimmen vernünftig umzusetzen und habe bisher nur einmal das Problem gehabt das die Uhr nach 400m zwar von der Zeit weiterlief bis 30 Minuten wo der Alarm gesetzt war aber gar keine Bahn mehr gezählt hat. Das war bisher aber ein Einzelfall und kann daran liegen das ich zwischendurch mehrfach ausweichen musste und die Uhr deswegen durcheinander gekommen ist. Habe die laufende Aufzeichnung beendet, eine neue gestartet und dann zählte sie wieder normal.

    Suche mir jetzt ein Bad mit abgetrennten Bahnen woe die Leute und Kids nich Kreuz und quer durch die eigene Bahn schwimmen. :cool:

    Bis auf dieses eine Mal hat sie aber selbst bei mir jede Bahn richtig gezählt auf 25m, sogar gestern als ein Bereich für Gymnastik abgetrennt wurde, die Bahnlänge nur noch 15m betrag die Uhr aber nur mindestens 17m länge zulässt, hat sie die Bahnen korrekt gezählt.
    Also ich kann nur sagen das ich super zufrieden bin. Vor allem die Auswertung auf der Webseite ist klasse. Ohne geh' ich nichtmehr schwimmen :)

    Werde sie nun auch noch zum Ergometer Training nutzen und mit Geschwindigkeitssensor anbinden, mal schauen wie das funktioniert :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Wie schon mehrfach berichtet, sollte man halt immer stur geradeaus schwimmen und jede Unregelmäigkeit vermeiden. Abgeteilte Bahnen sind da sehr gut. Ich bin ab morgen in einem Hotel mit Schwimmbad, wo ich täglich die VA tragen werde.

    Was ich mich aber frage: Funktioniert im FREIbad denn GPS nicht oder stört das Wasser beim Empfang? Ich vermute aber mal, das Garmin im Schwimmodus das GPS deaktiviert hat.