Kontaktprobleme mit GPS nach FW-Update auf V3.30

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ca. einem Monat eine Vivoactive mit Herzmesssensor gekauft und war – anders als mit meiner inzwischen entsorgten Forrunner 610 – sehr gut zufrieden!

Leider habe ich einem FW-Update von 3.20 auf 3.30 zugestimmt und seit dem ist meine Freude doch sehr eingetrübt.
Der Connect zum GPS ging mir der V3.20 sehr schnell (also Ruck-Zuck) und auch die Synchronisation mit dem iPhone lief problemlos.
Das hat sich aber mit der V3.30 sehr verschlechtert. Um den Kontakt zum GPS herzustellen muss ich mind. 2-3 Minuten warten! Das ist m.E. viel zu lange! Mit der Synchronisation gibt es auch Probleme!

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit auf v3.20 zurück zu wechseln?

Schönen Gruß
Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Unter Einstellungen --> Sensoren --> GPS auf den Stift drücken, da kannst Glonass aktivieren. Es soll dadurch einen besseren GPS Empfang geben, kostet wahrscheinlich auch mehr Akku


    OK! Vielen Dank, habe ich gemacht und mal schnell auf meinem Balkon geprüft! Das GPS-Signal war quasi innerhalb von Sekunden verfügbar! Mal schauen wenn ich mich auf Rad setzte oder laufe!

    Bin auf alle Fälle wieder besser zufrieden! :-)

    Schönes WE
    Michael
  • Ich möchte mich ja jetzt nicht als b.... outen, aber was ist "Glonas" ...

    Das russische Pendant zu GPS: https://de.wikipedia.org/wiki/GLONASS
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das russische Pendant zu GPS: https://de.wikipedia.org/wiki/GLONASS


    OK, Danke für die Erläuterung!

    Habe die Einstellung heute mal getestet und hat an-und-für-sich funktioniert. Das Signal war relativ flott verfügbar. Leider immer noch nicht so schnell wie unter V3.20 aber immerhin nicht mehr mehrere Minuten!
    Bin mal gespannt wenn ich morgen laufen gehe, am Freitag hatte die Uhr das Signal erst nach ca. 700-800m, zzgl. 1 Minute dehnen. Bin schon etwas gespannt! :)

    Schönen Rest-Sonntag
    Michael
  • Hallo zusammen,

    die Vivoactive bezieht sich aus Garmin Express immer die aktuellsten Satelliten-Informationen auf Basis der letzten Aktivität.
    Läd also z.B. eine Liste aller Satellit-Positionen für Mitteleuropa runter.
    Offensichtlich wurde diese Liste im Zuge des Updates gelöscht, so dass man die Uhr nochmal mit Express verbinden sollte.
    Anschließend wieder die "typische" 2-3 Sekunden Wartezeit auf ein gültiges Signal.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    die Vivoactive bezieht sich aus Garmin Express immer die aktuellsten Satelliten-Informationen auf Basis der letzten Aktivität.
    Läd also z.B. eine Liste aller Satellit-Positionen für Mitteleuropa runter.
    Offensichtlich wurde diese Liste im Zuge des Updates gelöscht, so dass man die Uhr nochmal mit Express verbinden sollte.
    Anschließend wieder die "typische" 2-3 Sekunden Wartezeit auf ein gültiges Signal.


    Habe ich gemacht, hat aber - augenscheinlich - nichts wirklich geändert. Vielleicht morgen! Trotzdem vielen Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Leute,

    nach meiner morgendlichen Laufeinheit hier meine Erkenntnisse!

    1. Der Akku war mit der Einstellung GLONASS (ein) nach ca. 40 Minuten leer "gesaugt"! Diese Einstellung habe ich dann doch wieder ausgeschaltet.
    2. Ich hatte nach dem Update auf v3.30 nicht alle Sensoren neu administriert - löschen und neu erstellen -, was dazu geführt hat, dass der Hertzfrqu.-Messer nicht aktiviert war.

    Nach den verbinden mit den Windows-Programm GarminExpress dauert das Verbinden mit dem GPS (ohne GLONASS) ca. 10 Sekunden. OK das ist nicht wie unter v3.20 aber immerhin dauert es auch nicht mehr eine halbe Ewigkeit!

    Mein Fazit: Auf eine neue Version zu wechselt birgt immer das Risiko einer Verschlechterung. Also, hinauszögern solange es geht und die möglichen neuen Funktion nicht benötigt werden. Wenn der Update erfolgt ist, immer alle Sensoren löschen und neu aktivieren. Zur Sicherheit auch mit dem GarminExpress verbinden wegen den Sat-Positionen.

    Ganz wichtig! Wenn die Uhr gut läuft, nicht auf eine neue Firmware freuen, so nach dem Motto: "never touch a running system".

    Gruß und Danke für die Hilfestellung

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte nach dem Update auf 3.30 auch das Problem, dass die GPS Lokalisation bei einer Aktivität viel länger gedauert hat als davor. Durch ein einmaliges Anschließen der VA am Mac und Synchronisation über Garmin Express ist das Problem behoben. Beim Starten der Aktivität ist das GPS nach 5 bis maximal 10 Sekunden bereit.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Zusammen,

    ich habe die Uhr heute nochmals mit dem GarminExpress verbunden und auf synchronisieren gedrückt, alle Einstellungen so belassen! Dann zum Fenster gegangen und auf "laufen" gedrückt. Das GPS-Symbol erschien nach ein paar "Herzschlägen" und die Uhr hatte das GPS-Signal nach ca. 6 Sekunden. Das ist schon recht ordentlich! Zuvor bin ich mit dem Rad (ca. 2Std. vor der Verbindung), da hatte das finden des GPS-Signal nach ca. 25 Sek. gedauert! Wenn sich morgen der Wert bestätigt, ist das aus meiner Sicht eine Lösung!

    Dank und Gruß
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Zusammen,

    ich habe also gerade - übrigens dann das zweite Mal seit aktivieren der V3.30 mit dem Unterschied, gestern habe ich noch synchronisieren gedrückt - den aktuellen Test mit "Radfahren" gemacht. Es lief sehr gut, nach dem das GPS-Symbol - oberer Rand - erschien hatte ich nach knapp 4 Sekunden eine Startmeldung. Das ist sehr ordentlich und entspricht der Geschwindigkeit der V3.20. Bin also wieder sehr zufrieden. Ich hoffe dieser Post hilft auch anderen Verzweifelten! :)

    Gruß und eine schönes Weekend

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank Michael dein Tip hat wunderbar geklappt.

    Viele Grüße