Welche Sensoren ermitteln was?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen und noch nachträgliche Weihnachtswünsche.

Kann mir einer der Cracks mal verraten, wie das Vivoactive seine Daten ermittelt? OK, GPS ist klar, aber wie werden die Schritte ermittelt oder die Schlafphasen (scheint nämlich nicht zu stimmen)? Der Kalorienverbrauch wird sicherlich nur über Größe, Gewicht und Alter "geschätzt" (Arbeit =Leistung pro Zeit) - oder? Wozu muss man in der Software noch die Schrittlänge angeben? Kann sich das Ding doch selbst ausrechnen!

Kann übrigens das Vivoactive an mehreren Geräten wie Handys und Tabletten :o etc. gleichzeitig angemeldet bzw. gekoppelt sein? Welchem "Herren" dient es dann?

Gelegentlich koppelt sich das Ding nicht automatisch mit dem Samsung S Tablet. Gestern reichte nicht nur ein Aus- und Eischalten des VA - auch das Tablettchen musste neu gestartet werden.

Wenn man alles im Griff hat und es reibungslos funktioniert, ist es sicherlich ein ganz lustiges Ding;):cool:;):rolleyes:

Rutscht gut rein
Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Um das vielleicht noch etwas zu verdeutlichen:

    -manchmal zählt das Ding die Schritte (besonders im Inneren von Gebäuden) nicht oder ein anderes mal macht die Anzeige der Schritte Sprünge, obwohl soviele nicht zurückgelegt wurden.
    -wie funktioniert das bei ruhig gehaltenem Arm beim Gehen?
    -Ermittlung der Schlafphasen erscheint ziemlicher Nonsens, da in Wachphasen - wenn ich definitiv auf die Uhr am Nachtisch geschaut habe - es weiterhin als Tiefschlaf registriert wird.
    - oder ist das Mistding schon kaputt?

    Ein Reset am Gerät brachte keine Nennenswerte Verbesserung!

    Verlange ich zu viel von dem Gerät?

    Btw. gekoppelt wird das Gerät mit einem Samsung Tab S, und zwar immer nur dann, wenn ich mal wieder dort bin, wo die Tablette liegt.

    Ein schon etwas genervter Peter :p
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Moin!

    aber wie werden die Schritte ermittelt oder die Schlafphasen (scheint nämlich nicht zu stimmen)?


    Soweit mir bekannt, hat die VA einen Beschleunigungssensor verbaut. Diese misst dann anhand der Bewegungen die Schlafphasen. Liegt man ruhig, denkt die VA man schläft. Aktiviert man den Schlaf-Modus registriert der Sensor die Bewegungen. Anhand der stärke dieser Bewegungen wertet die VA dann aus ob man sich im Tief- oder Leichtschlaf befindet. Sind die Bewegungen heftiger denkt die VA man ist wach.

    Bei mir funktioniert das mal besser und mal schlechter. Ich glaub man kann auch nicht von der Uhr die perfekte Vermessung des Schlafes erwarten. Für mich sind das alles nur Richtwerte. Was mir aber auffiel ist, dass es in den letzten Wochen etwas besser mit der Aufzeichnung der Schlafphasen wurde, zumindest bilde ich mir das ein :)

    Der Kalorienverbrauch wird sicherlich nur über Größe, Gewicht und Alter "geschätzt" (Arbeit =Leistung pro Zeit) - oder?


    Denke ja. Hat man beim Sport den Brustgurt ann wird auch noch die Herzfrequent mit einbezogen, glaub ich jedenfalls...

    Kann übrigens das Vivoactive an mehreren Geräten wie Handys und Tabletten etc. gleichzeitig angemeldet bzw. gekoppelt sein? Welchem "Herren" dient es dann?


    Hab ich noch nie versucht, sehe ich auch keine Sinn drin (jedenfalls für mich :) ) Hier kann evtl. jemand anderes mehr zu sagen...

    Gelegentlich koppelt sich das Ding nicht automatisch mit dem Samsung S Tablet. Gestern reichte nicht nur ein Aus- und Eischalten des VA - auch das Tablettchen musste neu gestartet werden.


    Ist bei mir anfangs auch passiert, wurde aber mit Updates der VA nahezu komplett beseitigt. Meine Uhr verbindet sich morgens mit dem iPhone 6 wenn ich es aus dem Flugmodus hole. Auch wenn die Verbindung mal abbricht, z.B. an der Arbeit wenn ich durchs Büro renne, verbindet sich die Uhr beim Näherkommen an das Telefon wieder automatisch. Ob es unterschiede zwischen iOs und Android gibt was die Verbindung angeht kann ich nicht sagen...

    -manchmal zählt das Ding die Schritte (besonders im Inneren von Gebäuden) nicht oder ein anderes mal macht die Anzeige der Schritte Sprünge, obwohl soviele nicht zurückgelegt wurden.


    Kenne ich... Ich denke mal, dass die VA kleinere Bewegungen, oder kurze Wege nicht wirklich registriert. Damit richtig gezählt wird braucht es mehr als den Weg von der Couch zur Kaffeemaschine :) Die VA zählt allerdings auch beim Autofahren Schritte. Ist zwar blöd, aber so ein Beschleunigungssensor kann das leider noch nicht unterscheiden...

    ...da in Wachphasen - wenn ich definitiv auf die Uhr am Nachtisch geschaut habe - es weiterhin als Tiefschlaf registriert wird.
    - oder ist das Mistding schon kaputt?


    Du meinst hier eine Uhr die auf dem Nachttisch steht, oder :D
    Liegt wohl auch am Beschleunigungssensor. Bei anderen Geräten (FitBit usw.) wird das vermutlich ähnlich sein. Und nein, glaube nicht das deine VA kaputt ist...

    Man darf von der VA nicht zu viel erwarten was die Schrittmessung und die Schlafmessung angeht. Es ist nur ein Wearable und kein geeichtes Medizinisches Gerät. Ich finde die Genauigkeit vollkommen ausreichend und denke mal, dass es bei anderen Herstellern ähnlich ist. Für mich ist die Uhr super. Ich mache damit Sport und kann den vernünftig aufzeichnen, es gibt die Notifications welche mich oft daran hindern das Telefon aus der Tasche zu ziehen. Und die Apps die es bislang gibt sind auch in Ordnung. Wie gesagt, es ist ein Wearable und keine Smartwatch oder gar ein Medizinisches Gerät...

    Hoffe ich konnte dir etwas helfen und wünsche einen guten Rutsch....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank und auch für dich im neuen Jahr nur das Beste (egal was das ist :))

    Hab mir schon gedacht, dass das Ding sich Einiges aus den Fingern saugt ;-)> Schwamm drüber.

    Komisch ist auch, dass es manchmal mehrerer "Fingerstriche" bedarf bevor das Display weiterrutscht (es ist eine Folie drauf) aber wenn es einmal einen Wischer erkannt hat, geht es problemlos weiter.

    Kannst du auch was zur Schrittlänge sagen? Benutzt das Ding die eingestellte oder ermittelt es dauernd eine Neue aus zurückgelegter Strecke (per GPS) und gezählten Erschütterungen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    manchmal mehrerer "Fingerstriche" bedarf bevor das Display weiterrutscht


    Hat meine auch manchmal, habe aber auch eine Folie drauf. Ob es daran liegt...keine Ahnung

    Kannst du auch was zur Schrittlänge sagen? Benutzt das Ding die eingestellte oder ermittelt es dauernd eine Neue aus zurückgelegter Strecke (per GPS) und gezählten Erschütterungen?


    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Schrittlänge ist nur für den Schrittzähler relevant, nicht jedoch für die Strecken welche bei Aktivitäten mittels GPS gemessen werden. Sonst wäre ja das GPS ständig eingeschaltet, was dann wiederum massive den Akku belastet. Eben für diesen Schrittzähler dürfte auch die Schrittlänge sein die man selbst eingeben kann. Die VA ermittelt ja anhand der Schritte im Alltag auch die zurückgelegte Distanz. Gibt man keine eigene Schrittlänge ein wird der Standardwert genommen, der wird bei vielen auch halbwegs passen. Aber es ist halt schon ein Unterschied ob jemand mit 1,90m oder mit 1,60m Körpergröße 1000 Schritte macht. Die Distanz wird dadurch wohl genauer...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hmmm...
    GPS ist ja wohl dauernd eingeschaltet (hält trotzdem einige Tage). Zumindest wenn man das Ding für einen Spaziergang startet. Sonst würde man ja hinterher nicht seine zurückgelegte Wegstrecke in der Landkarte anschauen können. In der Wohnung ist das natürlich ziemlich sinnfrei - obwohl es teilweise bei mir funktioniert ;-)>
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also das GPS sollte nicht ständig eingeschaltet sein. Sieh mal unter Einstellungen/Sensoren nach. Dort sollte es ausgeschaltet sein. Es aktiviert sich aber sobald man eine Aktivität startet...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    War nicht ausgeschaltet.
    -> Aktivität ausgewählt und abgewartet bis der eigene Standort ermittelt ist und dann gestartet.

    Wie lange sollte der Akku denn halten?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Naja, lt. Garmin soll der Akku ja ca. 3 Wochen halten ohne GPS. Ich glaube das würde auch ungefähr hinkommen wenn man die VA wirklich nur als Uhr nutzt. Also wenn kein GPS, kein HR, Temperatur, Kadenz oder Geschwindigkeitssensor aktiv ist und man auch sonst nicht sonderlich an der Uhr rumspielt und neue Watchfaces oder Widgets testet.

    Bei mir hält er ohne Aktivitäten so an die 2 Wochen, das konnte ich jetzt mal testen da ich krank war und keinen Sport gemacht habe. Macht man aber Sport und hat GPS und den HR-Gurt aktiviert verliert er so etwas über 10% pro Stunde. So kommt auch die Akkulaufzeit von ca. 8 Stunden hin die Garmin für eine Nutzung mit GPS angibt.