Wie HF Sensor automatisch bei Laufaktivität verbinden?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hab mir die Vivoactive geholt, weil sie meine Laufuhr (FR 220) ersetzen soll.
Wenn ich eine Laufaktivität starte, dann schaltet sich automatisch das GPS ein, soweit so gut. Gibt es die Möglich für eine Einstellung, dass neben dem GPS sich auch automatisch eine Verbindung zum HF Sensor aufbaut oder muss ich das wirklich jedes Mal vor und nach dem Lauf manuell machen?

thx & greetz row
  • Einmal auf der Uhr gekoppelt und aktiviert, verbindet der sich bei mir immer automatisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, so macht er das bei mir auch. Aber der Brustgurt muss ja nicht gekoppelt sein bzw. die Uhr nicht pausenlos nach dem HF Sensor suchen, wenn ich zu Hause bin aber nicht laufen gehe.
    Mein GPS Sensor ist im Normalbetrieb aus, wenn ich aber eine Laufaktivität starte aktiviert sich das GPS automatisch. So hätte ich das auch gern mit dem HF Sensor. Also das die Uhr nur sucht und koppelt, wenn ich fertig zum Laufen bin.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wieso machst du dir darüber Gedanken? Einmal gekoppelt ist der Brustgurt mit der Vivoactive verbunden. Natürlich werden nur Daten aufgezeichnet, wenn der Brustgurt sendet. Die ständige Suche nach dem Gurt kostet keine Energie. Ich kann seit zwei Monaten nicht laufen, dennoch hält die Batterie der Uhr die versprochenen drei Wochen problemlos durch.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau aus dem Grund, dass Uhr nicht immer nach dem HF Sensor sucht.
    Kann das selber noch nicht beurteilen, ob der Akku der Uhr dadurch schneller leer ist. Aber 3 Wochen hält die Uhr bei mir nicht.
  • Wenn die Uhr eh ständig mit dem Handy gekoppelt ist, wird das bisschen ANT+ kaum Strom verbrauchen.
    Im übrigen "sucht" die VA den Gurt nur, wenn sie aus dem Schlafmodus geholt wird.
    Habe ich z.B. den Brustgurt nach einem Lauf im Kofferraum liegen, wird bei eingehenden Nachrichten "Brustgurt verbunden" angezeigt.
    Sprich: Schläft die Uhr, wird auch nichts gesucht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe die Uhr nicht die ganze Zeit mit dem Handy gekoppelt. Nutze das nur beruflich bei bestimmten Terminen oder beim Laufen.
    Ich werde mal beobachten, wie sich das ganze auf den Akku auswirkt.
  • Dann sucht die VA auch nur nach dem HRM, wenn man den rechten Button betätigt oder die Widgets durchstreift. Bei letzterem bin ich mir aber nicht 100% sicher.
    Bei eingehenden Nachrichten fällt dann ja raus :D
  • Zum Thema brustgurt. Welchen könnt ihr empfehlen? Beim Premium steht bei Amazon 2013. Bei anderen Shops 2015. Würde der weiterentwickelt?
  • Habe selbst noch den uralten von meinem Forerunner405.
    Da habe ich nach ca. 8 Jahren mal eine neue Batterie eingesetzt und der tut es noch wie am ersten Tag.
    Dieser ist aber relativ breit aus Plastik, was manche Leute wohl stört. Ein Bandwechsel geht nur mit einem Band welches exakt für den Gurt gemacht wurde.
    Trotzdem bin ich froh dass ich den noch habe. Von den aktuellen liest man schon häufiger mal dass der gerade am Anfang einige Aussetzer hat. Meinen habe ich vor dem Laufen noch nie angefeuchtet und er klappt tadellos.

    Zurück zu der Frage ;)
    Die Unterschiede vom Standard zum Premium sind eigentlich im weicheren Band zu finden und dass der Sensor immer kleiner wird.
    Das 2013er zum 2015er Modell hat die exakt selbe Beschreibung, sieht aber sowohl vom Sensor und dem Band minimal anders aus. Denke daher nur, dass maximal am Tragekomfort etwas geändert wurde.
    Der HRM Run hat noch einen Beschleunigungssensor, der die Vertikalbewegung und Schritte mitzählen kann. Das unterstützt die VA aber nicht.

    Ein paar praktische Infos findet man eigentlich immer bei DC Rainmaker.
  • Okay danke. Gibt also wirklich beim Premium unterschiedliche. Direkt bei garmin bekomme ich doch sicher die aktuelle Version oder? Bei Amazon finde ich nur die 2013 Premium.