Kalibrierung - Was bedeutet das Ergebnis?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe die Vector2s und frage mich, was soll mir das Ergebnis der Kalibrierung sagen und welche Auswirkungen hat das Ergebnis der Kalibrierung auf die Wattmessung konkret?

Hintergrund ist, dass ich gerade mal 25x hintereinander in 5min kalibriert habe, während das Rad fest im Rollentrainer stand und immer unterschiedliche Werte im Bereich von -0.06 bis 0.25 herauskamen.

Hier einmal alle Messwerte:
--, 0.00, 0.19, 0.19, --, -0.03, -0.03, 0.25, 0.16, -0.06, 0.16, 0.06, --, 0.25, --, --, -0.06, --, 0.22, 0.00, 0.00, 0.19, --, 0.06

Weiter frage ich mich was der Unterschied zwischen -- und 0.00 ist.

Wie weit gehen bei euch die Werte auseinander? Ist das eine normale Bandbreite?

VG
Sascha
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    gute Fragen! weiter? würde mich auch interessieren!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Folgende Antwort habe ich vom Support erhalten:

    "Der Wert der Ihnen beim der Statischen Kallibrierung angezeigt wird im immer Wechselhaft und wird nie eingependelt, dieser Wert ist zur ermittlung der optimalen Trittfrequenzbereiche, sowie Ihres Kraftniveaus auf dem Rad zuständig und ein teil der Kalliebbreung des Garmin Vectors."

    Wegen der schlechten Rechtschreibung ist die Antwort nicht ganz einfach zu verstehen, aber Abweichungen bei gleicher Ausgangslage scheinen normal zu sein. Der Zusammenhang zu Trittfrequenzbereich und Kraftniveau erschließt sich mir da auch nicht, wo der Wert doch statisch ohne Belastung ermittelt wird.

    Leider wurde die Frage nach dem -.-- Wert genau wie nach den resultierenden Abweichungen offen gelassen.