Bugs und Software-Verbesserungen für die FR 620

Hallo Garmin,
die FR 620 mit der aktuellen FW 2.3 ist zweifellos eine tolle Laufuhr mit Freizeitwert.

Leicht, toller Tragekomfort, ideal per Touch und Tasten zu bedienen und auch außerhalb vom Sport tragbar.
Sie hat viele geniale Funktionen, die ihr euch auch gut bezahlen lässt, da derzeit konkurrenzlos.

Folgende Fehler und vermisste Funktionen solltet ihr aber per FW-Update noch nachreichen:

- Es erscheinen noch einige nicht übersetzte englischsprachige Display Meldungen
- Android Bluetooth funktioniert nicht
- Einfacher 24 Stunden Wecker fehlt
- Datenfeld "GPS Genauigkeit" fehlt
- Als Pace bei der Intervall-Runde, wird nicht die durchschnittliche Pace genommen, sondern die Echtzeit-Pace.
- Keine Navi-Funktionen, wenigstens ein Richtungspfeil mit Entfernung zum Startpunkt wäre sinnvoll
  • Tach,

    Android-Bluetooth funktioniert jetzt bei mir; seit dem Update auf Android 4.3 gestern auf meinem HTC One Mini... Wifi Funktioniert immer noch nicht und endet beim Übertragungsversuch in der Fehlermeldung "Netzwerkfehler". Wurde hier im Forum aber bereits diskutiert.

    Die Funktion "Pace (Runde)" bringt Dir wahrscheinlich das, was Du meinst. Sonst bekommst Du auch nur die aktuelle Pace angezeigt. Trotzdem differieren die Pace-Werte stark zur FR305. Die GPS-Genauigkeit der 620 lässt (noch) zu wünschen übrig. Bin heute nen 8km Crosswettkampf gelaufen, den ich vor zwei Jahren schon mit der FR305 gelaufen bin. Differenz im Ziel: 200m. Die Pace-Werte der FR620, die ich mir für jeden Kilometer (Pace (Runde)) entwickeln sich nach jedem Drücken der Rundentaste komisch; bei meinen alten Uhren (FR305 und 310XT) hatte ich immer eine schnellere Pace zu Beginn der Runde, die sich erst mit Verlauf der Runde einpendelte. Bei der FR620 isses genau umgekehrt. Bei Erreichen der Kilometermarkierung (amtl. vermessener Rundkurs), war die angezeigte Pace IMMER langsamer als die gemessene an der Markierung. Da besteht wohl noch Nachholbedarf...

    Immerhin: heute beim Auslaufen zeigte mir die Uhr nach 6min den Recovery-Check mit dem Status "Poor" an. Hab ich jetzt zum ersten Mal gesehen ;)

    Guten Rutsch,

    Thomas
  • Hallo, bei meiner 620 funktioniert WLAN 1a besser gehts nicht.
    Im Garten "speichern" quittiert, und schon überträgt einen Stock höher die FritzBox automatisch auf Garmin Connect.

    Habe bis jetzt drei Läufe parallel mit der 310xt und 620 gemacht, die Streckenlänge unterscheidet bisher um maximal 0,5%.

    Der Erholungsratgeber erscheint bei mir immer zuverlässig nach dem Einlaufen mit "Good" :)

    Irgend etwas scheint mit Deiner Uhr nicht zu stimmen.

    Vielleicht hast Du ein Beta-Gerät. Meine ist vom 23. Dezember FW 2.3.

    Trotzdem guten Rutsch.


    Tach,

    Android-Bluetooth funktioniert jetzt bei mir; seit dem Update auf Android 4.3 gestern auf meinem HTC One Mini... Wifi Funktioniert immer noch nicht und endet beim Übertragungsversuch in der Fehlermeldung "Netzwerkfehler". Wurde hier im Forum aber bereits diskutiert.

    Die Funktion "Pace (Runde)" bringt Dir wahrscheinlich das, was Du meinst. Sonst bekommst Du auch nur die aktuelle Pace angezeigt. Trotzdem differieren die Pace-Werte stark zur FR305. Die GPS-Genauigkeit der 620 lässt (noch) zu wünschen übrig. Bin heute nen 8km Crosswettkampf gelaufen, den ich vor zwei Jahren schon mit der FR305 gelaufen bin. Differenz im Ziel: 200m. Die Pace-Werte der FR620, die ich mir für jeden Kilometer (Pace (Runde)) entwickeln sich nach jedem Drücken der Rundentaste komisch; bei meinen alten Uhren (FR305 und 310XT) hatte ich immer eine schnellere Pace zu Beginn der Runde, die sich erst mit Verlauf der Runde einpendelte. Bei der FR620 isses genau umgekehrt. Bei Erreichen der Kilometermarkierung (amtl. vermessener Rundkurs), war die angezeigte Pace IMMER langsamer als die gemessene an der Markierung. Da besteht wohl noch Nachholbedarf...

    Immerhin: heute beim Auslaufen zeigte mir die Uhr nach 6min den Recovery-Check mit dem Status "Poor" an. Hab ich jetzt zum ersten Mal gesehen ;)

    Guten Rutsch,

    Thomas
  • Was ich mir persönlich noch wünschen würde wäre folgendes:

    • leider ist es derzeit nicht möglich den 620er mit einem Android zu verbinden, aber soweit ich das verstanden habe sollte dies beim nächsten Update enthalten sein.
    • Da ich neben dem Laufen noch sehr viel Langlaufe (skating und klassisch) würde ich es super finden wenn man zwischen Sportarten wählen könnte. Ich weiß dass es sich um eine Laufuhr handelt aber es wäre halt fein weil ich hin und wieder einer anderen Sportart nachgehe
    • Des weiteren vermisse ich die direkte Anzeige von positiven sowie negativen Höhenunterschied. Würde ich mir deshalb wünschen weil ich viel Trails laufe


    Freue mich schon auf ein innovatives Update :-)

    LG und allen noch ein gutes neues Jahr :-)
  • Was ich mir persönlich noch wünschen würde wäre folgendes:

    • leider ist es derzeit nicht möglich den 620er mit einem Android zu verbinden, aber soweit ich das verstanden habe sollte dies beim nächsten Update enthalten sein.
    • Da ich neben dem Laufen noch sehr viel Langlaufe (skating und klassisch) würde ich es super finden wenn man zwischen Sportarten wählen könnte. Ich weiß dass es sich um eine Laufuhr handelt aber es wäre halt fein weil ich hin und wieder einer anderen Sportart nachgehe
    • Des weiteren vermisse ich die direkte Anzeige von positiven sowie negativen Höhenunterschied. Würde ich mir deshalb wünschen weil ich viel Trails laufe


    Freue mich schon auf ein innovatives Update :-)

    LG und allen noch ein gutes neues Jahr :-)



    -Sportartenwechsel wäre in der Tat noch eine sinnvolle Ergänzung.

    -Höhenunterschiede beim Laufen einigermaßen genau zu ermitteln ist per GPS prinzipbedingt kaum möglich.
    Dafür nimmt man nach dem Lauf Garmin Connect, SportTracks o.ä., die ermitteln topographisch die Höhenmeter recht genau.

    Gruß vom jogger
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    - Keine Navi-Funktionen, wenigstens ein Richtungspfeil mit Entfernung zum Startpunkt wäre sinnvoll


    Ist es wirklich so, dass man die Strecken, die man im Garmin Connect Center erstellen kann, nicht auf die Uhr hochladen kann? Das wäre ein super cooles Tool, gerade wenn man einfach mal neue Strecken ausprobieren will. Es ist auch super, wenn man nicht gerade Zuhause ist.
  • Ist es wirklich so, dass man die Strecken, die man im Garmin Connect Center erstellen kann, nicht auf die Uhr hochladen kann? Das wäre ein super cooles Tool, gerade wenn man einfach mal neue Strecken ausprobieren will. Es ist auch super, wenn man nicht gerade Zuhause ist.


    Ja es ist so, die 620 hat "keinerlei" Navi-Funktion.

    Leider nicht mal einen Richtungspfeil mit Entfernung zurück zum Start.

    Würde mir schon reichen um mich gelegentlich im unbekannten Gelände orientieren zu können.
  • Hab mal die Liste für die aktuelle FW 2.5 aktuallisiert, und bin immer noch der Hoffnung das Garmin bald nachbessert!

    - Es erscheinen noch einige nicht übersetzte englischsprachige Display Meldungen

    - Koppelung mit Android Bluetooth funktioniert nicht (auch nicht beim Galaxy S3 mit FW 4.3)

    - Icon für gestellten 24 Stunden Wecker fehlt

    - Datenfeld "GPS Genauigkeit" fehlt

    - Als Pace bei der Intervall-Runde, wird nicht die durchschnittliche Pace genommen, sondern die Echtzeit-Pace. Deshalb ist Intervall-Training wegen ständiger Alarme kaum durchführbar

    - Intervall-Training lässt sich in der Uhr nicht mehr ändern (es wird immer der PC benötigt)

    - Keine Navi-Funktionen. Back to Start fehlt

    -Laufzeitprognose wird falsch berechnet, da der Altersfaktor des Läufers nicht berücksichtigt wird
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    In Kürze soll angeblich wieder ein Update erscheinen. Habe heute meine Uhr zurückbekommen. Gleiches Problem wie zuvor, dass sich WLan mit Garmin Fit express nicht einrichten lässt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    In Kürze soll angeblich wieder ein Update erscheinen. Habe heute meine Uhr zurückbekommen. Gleiches Problem wie zuvor, dass sich WLan mit Garmin Fit express nicht einrichten lässt.


    Ein Update, dass WLAN und Bluetooth möglich macht, wäre äußerst wünschenswert. Bluetooth-Übertragung zwischen FR 620 und Nexus 4 mit Android 4.4.2 sowie WLAN (mehrere Router und Einstellungen ausprobiert) funktionieren bei mir ebenfalls nicht. Garmin sollte hier unbedingt zügig nachbessern.
  • Meine Uhr kommt heute zurück. Wenn das mit Wlan wieder nicht funktioniert, geht die Uhr wieder zurück. Ach ja, bei meinem Händler hat gestern ein 220 User seine Uhr zurückgegeben, verzichtete auf ein neues Gerät. Identisches Problem wie ich: Die Uhr hängt sich auf. Sowohl am PC, als auch beim Laufen.

    Zumindest habe ich mehrere Kumpels vom Kauf abhalten können, sowohl 220 als auch 620. Uhr


    Gruß Chris