Foodpod zur Pacemessung am FR620

Ich habe schon einige Frs benutzt und war meistens ganz zufrieden. der letzte war der 610er. Die Pace wird vom Foodpod gemessen und die Strecke per GPS aufgezeichnet. Die Pace war immer sehr genau und die Strecke ganz ok. Jetzt bin ich auf den FR 620 umgestiegen. Es heiß ja, den Foodpod brauche ich nicht mehr, weil die Uhr einen Bewegungssensor hat, der die Pace messen kann. Aber es ist so: Wenn GPS eingeschaltet ist und gefunden wird, dann wird die Pace immer über GPS gemessen und das sehr ungenau. Auch wenn ein Foodpod angemeldet ist wird GPS verwendet. Das ist doch ein schlechter Scherz, dass ich GPS ausschalten muss, damit für die Pace-Messung der Foodpod verwendet wird. Heute bin ich mit Foodpod gelaufen und habe GPS ausgeschaltet. Die Pace-Genauigkeit war sehr gut. Danach kurz GPS wieder eingeschaltet und die Pace-Anzeige war wieder ölig daneben.

Liebes Garmin-Team können Sie mir bitte mitteilen, ob es mit einem der nächsten Firmwareupdate wieder möglich sein wird GPS und Foodpod gleichzeitig zu verwenden, da ich ansonsten den FR620 wieder zurückgebe und weiter meinem FR610 verwende.

Ansonsten ist der FR620 ein tolles Gerät, aber dieser Umstand wertet den FR620 extrem ab.
Oder habe ich etwas übersehen?