FR 620 HF Gurt gibt Irrsinige Werte ab... Batterie schwach?

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Team,

mein HF Werte spinnen in den letzte Tagen sehr oft.

Mitten im Lauf geht der HF Wert oft auf Werte hoch die völlig unrealistisch sind.
Ich Laufe z. B. in einem tempo wo der HF Wert um 120-130 liegt, dann geht der HF wert hoch auf 160-180.

Dann dauert es zum teil 3-4 Min bis der Wert sich wieder normalisiert.
Dann wieder hoch auf 160-180, wieder runter ect.

Heute hat es mich derart genervt das ich den Gurt beim Laufen entfernt habe.

Liegt es eventuell an einer schwachen Batterie im Gurt?

hab den Gurt jetzt ca. 1000 Km im Einsatz, also rund 100 Std.

Oder welche Ursache hat dieses Phänomen?

VG
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Gurt sollte regelmäßig gewaschen werden. Bei der Laufleistung würde ich die Batterie tauschen. Ansonsten ist er defekt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Gurt sollte regelmäßig gewaschen werden. Bei der Laufleistung würde ich die Batterie tauschen. Ansonsten ist er defekt.


    Der Gurt wird regelmäßig (mit der Hand) gewaschen.
    denke wohl auch das es die Batterie ist.
    Wunderte mich nur. Bei der XT310 hatte ich, soweit ich mich entsinne, nie die Batterie tauschen müssen.

    Ok, werde mal die Batterie wechseln und hoffe das es nur daran lag und nicht der Gurt defekt ist.

    Wenn das so sein sollte, wars das.... Dann geht die weg, Garantie und danach verkaufe ich die.
    Gibt noch andere Dinge die mich stören.
    Leider bin ich von der 620 enttäuscht, nur zu faul die zu verkaufen. Wenn ich nicht so faul wäre... dann wäre die schon weg :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    habe eine ähnliche Herausforderung mit meinem neuen Textilbrustgurt. Vor dem Lauf achte ich immer darauf, das die Gewebeteile des Bandes richtig durchnässt sind und auch das Laufshirt an den Stellen feucht ist, wo es über dem Gewebeteil liegt. Das hilft für viele Fälle

    Schwitze ich dann allerdings zu wenig, reicht die Feuchtigkeit zwischen Haut und Sensoren bzw. im Gewebeteil nicht aus und der Puls driftet um bis zu 20 bpm nach oben weg. Dann heißt es wieder befeuchtet und innerhalb der nächsten 200 Laufmeter normalisieren sich die angezeigten Werte. Toll finde ich es nicht wirklich, doch welcher Anbieter auf dem Gebiet der Sportuhren liefert denn ohne Macken :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    habe eine ähnliche Herausforderung mit meinem neuen Textilbrustgurt. Vor dem Lauf achte ich immer darauf, das die Gewebeteile des Bandes richtig durchnässt sind und auch das Laufshirt an den Stellen feucht ist, wo es über dem Gewebeteil liegt. Das hilft für viele Fälle

    Schwitze ich dann allerdings zu wenig, reicht die Feuchtigkeit zwischen Haut und Sensoren bzw. im Gewebeteil nicht aus und der Puls driftet um bis zu 20 bpm nach oben weg. Dann heißt es wieder befeuchtet und innerhalb der nächsten 200 Laufmeter normalisieren sich die angezeigten Werte. Toll finde ich es nicht wirklich, doch welcher Anbieter auf dem Gebiet der Sportuhren liefert denn ohne Macken :confused:


    Das mit dem anfeuchten ist selbstredend Pflicht.
    Bis auch das Shirt, das mache ich nie feucht.

    Bei mir war es ja nicht so das es sich nach 200 Metern wieder eingependelt hat, und auch nicht "nur" 20 bpm.
    Ich hatte Minutenlang "dumme" Werte und das waren dann bis zu 55 bpm mehr ;)

    Hab jetzt die Batterie gewechselt.
    Gestern hatte ich einen 5er WK, sah ganz gut aus.
    Härtetest am Sonntag auf der Marathondistanz.
    Was auch die letzte Bewährungsprobe ist für den Wecker....
    Werde mir genau anschauen wie ungenau die ist (tolle Wortwahl) :D und HF.
    Sollte die Uhr wieder Macken machen>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> WEG DAMIT, schnautze dann endgültig voll
    6 Monate sind genug um Proband für Garmin zu sein :p

    Bin gespannt
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das mit dem anfeuchten ist selbstredend Pflicht.
    Bis auch das Shirt, das mache ich nie feucht.

    Bei mir war es ja nicht so das es sich nach 200 Metern wieder eingependelt hat, und auch nicht "nur" 20 bpm.
    Ich hatte Minutenlang "dumme" Werte und das waren dann bis zu 55 bpm mehr ;)

    Hab jetzt die Batterie gewechselt.
    Gestern hatte ich einen 5er WK, sah ganz gut aus.
    Härtetest am Sonntag auf der Marathondistanz.
    Was auch die letzte Bewährungsprobe ist für den Wecker....
    Werde mir genau anschauen wie ungenau die ist (tolle Wortwahl) :D und HF.
    Sollte die Uhr wieder Macken machen>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> WEG DAMIT, schnautze dann endgültig voll
    6 Monate sind genug um Proband für Garmin zu sein :p

    Bin gespannt


    So, hab mich gegen die Uhr entschieden, genug ist genug.

    Am WE eine Marathon gelaufen, ab km 1 ungenau zwar nur wenige Meter, aber es steigerte sich von KM zu Km bis ich am Ende 43,78 Km gelaufen bin...

    Dazu da Problem mit der HF. Immer wieder ging der HF Wert hoch. Von 134 auf 186!!! (Hab max 171 :D) dann wieder unter... wieder rauf.. usw.
    Während des gesamten Marathon bestimmt 6-8 mal. Nervig! Total nervig!
    Heute einen Lauf über 15 Km, was macht der HF Wert.... Geht wieder durch die Decke :confused:
    Nö... so macht es wirklich keinen Spaß, viel zu unzuverlässig.

    Schade. Ich war echt lange Zeit wirklich zufrieden. Nur es wird nach den ganzen Updates nicht besser, eher schlechter.
    Genauigkeit
    GPS Fix (jetzt muss ich alle 3-5 Tage synchronisieren? W-LAN? Wofür?)
    HF Spinnt mit zuviel rum
    Pace Anzeige sehr träge bei Tempowechsel.
    Pace Ausreisser ohne Ende
    Das sind die Hauptpunkte, sicherlich noch kleinigkeiten die ich nicht erwähne weil ich mich daran gewöhnt habe

    Werde mir ne Alternative suchen oder doch wieder die gute alte XT310 nutzen, die trotz Alter deutlich besser war. Nur GPS Fix ist etwas ö
    länger. Damit lebe ich doch dann aber gerne.

    Schade Garmin, wirklich schade.
    Wenn das stimmt was ich neulich gelesen habe würde es dem Faß den Boden ausschlagen.
    Garmin hat wohl einen "low Buget" GPS Empfänger verbaut. Wie gesagt, gelesen, kann ich nichts zu sagen. Stimmt mich aber skeptisch, und ich würde es sogar glauben... leider!