Forerunner 225 auf dem Laufband

Former Member
Former Member
Hallo,

Ich habe in der Beschreibung leider nichts über die Nutzung der Uhr auf dem Laufband gefunden.
Kann mir jemand erklären, wie es funktioniert, dass der Beschleunigungssensor einsetzt?

Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    bei mir funktioniert der Beschleunigungssensor nur halbwegs sinnvoll, wenn ich im Bereich 10-10,5 km/h laufe. Ansonsten weicht die Strecke gegenüber der Anzeige des Laufbandes bis zu 20% ab.
    Ein weiteres Problem: Steht das Laufband nahe am Fenster oder sind Dachfenster auf, zieht der GPS Empfang und du läufst tolle Zickzack Kurse rund um das Laufband ....
  • Hallo regoju,
    während des Indoortrainings (Laufband etc.) stelle ich GPS aus - sind ja nur 2 Tastenklicks, da gibt es keinerlei Probleme ...

    Grüße
    Oldpaps
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke für den Hinweis, aber behebt das auch das erste Problem bei Dir ?
    Laufe ich z.B. mit 12 km/h, weicht die Strecke sehr deutlich ab, auch wenn mir GPS nicht dazwischen gefunkt hat.
  • ... ich laufe zwar kein Laufband, sondern auf dem Crosstrainer - da habe ich nach dessen Streckenangabe nach einem längeren Lauf die Schrittlänge ausgerechnet und als eigene Länge in den Einstellungen im Webinterface eingegeben. Dann stimmt es sehr gut überein.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ok, vielen Dank schon mal, ich werde es mal testen.
    Obwohl ich bezweifle,dass ein statischer Wert bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf dem Band funktioniert.

    Ergebnis folgt, sobald ich wieder auf dem Laufband war :)