Edge 810, häufiges Einfrieren nervt, Ursachensuche?

Former Member
Former Member
Hallo liebe Leidensgenossen,

im Thread zur Firmware 2.8 hatte ich schon einen Tipp zum Bluetoothproblem und einige Probleme mit meinem Gerät geschildert.

Jetzt mache ich aber mal einen eigenen Thread zur Absturzproblematik auf, da mich das extrem nervt und Garmin es offenbar eher verschlimmert als verbessert.
Gerät Nr. 1 reklamierte ich nach nur 4 Tagen und ebenso 4 Tests, weil es sich beim Joggen bereits nach 20 Minuten aufgehängt hatte. Nach dem Neustart fand es minutenlang kein GPS Signal, das Training war mehr oder weniger dahin. Auch die Distanzmessung dieses Gerätes war mit 3-5% und teils mehr absolut inakzeptabel bei einem Gerät dieser Preisklasse, daher retour.

Kurz darauf und nach viel Recherche bezüglich guter Alternativgeräte mit weniger Fehlern und ähnlichem Funktionsumfang, die es aber nicht zu geben scheint, versuchte ich es erneut.

Gerät Nr. 2 ist mit rund 1% Abweichung akzeptabel und anfangs lief es sogar recht stabil. Es folgte dann ca. alle 3 Wochen bei fast täglichem Gebrauch 1 mal ein Freeze, bis ich kürzlich die FW 2.8 drauf spielte. Seitdem ist ca. 1 mal die Woche mind. ein Freeze vorprogrammiert.

Nun machten in früheren Threads einige Leute OSM-Karten dafür verantwortlich. Hatte ich auf Gerät Nr.1 auch und daher bei Gerät Nr. 2 von Bekannten je eine Topo V6 und eine aktuelle CN Europe geliehen. Auch mit diesen Karten friert das Gerät ein. Das Kartenmaterial würde ich daher eher als unverdächtig einstufen, zumal es auch passiert, wenn keine Navigation aktiv ist und auch die Kartenanzeige gar nicht genutzt wird.

Dann war stellenweise die Rede von irgendwelchen fehlerhaften Tourdaten, die einen Absturz auslösen, wenn diese Tour auch nur auf Karte oder Gerät gespeichert ist. Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, da ich nun länger keine neuen Touren gespeichert habe und das Einfrieren trotzdem häufiger wird. Auf Gerät Nr.1 war zudem nur eine einzige Tour und die war aus einem vorhergehenden Training mit dem Edge selbst erstellt.

Äussere Einflüsse schliesse ich auch eigentlich aus, da es sowohl innerstädtisch, als auch auf dem Land plötzlich zum Einfrieren kommt. Einzig interessant: Bei mir traten alle Abstürze bisher im Zeitfenster von ca. 10 bis 40 Minuten (heute) auf. Meistens aber so um ca. 20 Minuten nach Start.

Den Virtual Trainer schliesse ich ebenfalls als Ursache aus, da der im Joggingprofil bei mir nicht aktiv ist.

Habt ihr alle mehrere Rad- und/oder Aktivitätsprofile und/oder treten die Abstürze auch bei Nutzern auf, die nur ein Profil nutzen?

Was ich heute herausgefunden habe: Man muß die Tour nach dem Freeze nicht unbedingt verwerfen oder speichern. Ich habe auf das Lupensymbol gedrückt und die Datenanzeige wurde wieder mit den bis dahin aufgezeichneten Daten angezeigt. Als das GPS Signal nach längerem Warten endlich wieder anlag, habe ich die > (Start/Pause) Taste erneut gedrückt und die Aufzeichnung ging weiter. So hat man wenigstens keine 2 Datensätze von dem Training. In Connect wird die nicht aufgezeichnete Strecke durch eine Luftlinie verbunden, jedoch wird die Distanz und die Zeit nicht hinzuaddiert.
Ergo ein weiteres Manko, da man so davon ausgehen kann, daß auch in längeren Tunnels wo kein GPS Signal anliegt und bis zum erneuten Finden des Signals die zurückgelete Distanz nicht addiert wird. Ärgerlich, da wir ab Ende nächsten Jahres hier einen Tunnel mit 722m Länge haben, der dann häufig von mir genutzt wird.
Gleiches bei sehr steilen Anstiegen, wo trotz 5-6km/h der Autostopmodus angeht (obwohl auf 0.5km/h eingestellt). Ist nicht Thema dieses Threads hier, aber Distanz und Zeit fehlen auch da und das, obwohl die Bäume derzeit nackt sind.

Da kann mir Garmin mit Werbevideos von Profifahrern im Training noch so sehr versuchen weiszumachen, die würden mit dem Edge trainieren: Niemals! Die haben vielleicht zu Werbezwecken das Gehäuse am Lenker, aber mit Sicherheit ist da keine Edgetechnik drin. Intervalltraining mal eben unterbrechen, weil das Gerät eingefroren ist und mal kurz 5 Minuten warten, bis das GPS Signal wieder da ist?
Den Pass runter mal fünf Minuten anhalten oder bei Tempo 70 das Gerät neu starten? Wem will Garmin das eigentlich noch glaubhaft machen, außer dem ein oder anderen Eisdielenposer?
Jedenfalls ertappe ich mich inzwischen dabei, alle paar Sekunden auf das Gerät zu schauen, ob es überhaupt noch läuft. Ursprünglich sollten mit dem Edge die Tachos und sämtliche Sensoren von allen Rädern verbannt werden, was aber bei der "Zuverlässigkeit" inzwischen nicht mehr sinnvoll erscheint. Mein Handy (Samsung Galaxy Ace 2) hat über ein Jahr lang mit Run GPS definitiv sauberer und ohne einen einzigen Aussetzer aufgezeichnet und das in Rucksack, Satteltasche oder Trikottasche liegend.

Eigentlich sollte jeder, der ständig Probleme mit diesen Geräten hat, diese wegen Sachmangel reklamieren und bei erneutem Auftreten der Fehler komplett vom Kauf zurück treten. Dann wäre man bei Garmin endlich mal gezwungen, etwas gegen diese kundenunfreundliche und miese Firmenpolitik zu unternehmen. Dazu passt auch, daß es in diesem Forum scheinbar keine verärgerten Smilies gibt. Entweder befürchtet man deren zu häufige Nutzung oder man ist bis oben voll mit irgendwelchen "Egalisierern", die helfen die kritischen Stimmen zu ignorieren. Bei einem 100 Euroteil könnte man die ganzen Fehler noch irgendwie hinnehmen und das Gerät als nettes Gimmick betrachten, bei fast 400 Euro ist bei mir die Spaß- und Toleranzgrenze jedoch eindeutig überschritten für derart stümperhafte Software, die zudem mit jeder Version schlimmer zu werden scheint.

Grüße,
-Nytmare-
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Niemand eine Idee? Dabei liest man doch so häufig von Abstürzen und Freezes.

    Heute nebenbei bemerkt auch schon zum 2. Mal mitten im Training Totalausfall der HF Anzeige. Sensor wird erst zu Hause nach Geräteneustart und manueller Suche nach dem Sensor wieder gefunden.
    Das ist wirklich kaum noch zu überbieten, was Garmin für einen Müll auf den Markt bringt.
  • - Bluetooth Verbindung am Smartphone löschen + ausschalten!!!
    - SD Karte raus
    - Gerät ausschalten
    - Gerät einschalten -> Werksreset (kompletter Reset aller Daten, auch Training etc)
    - Gerät ausschalten
    - Gerät einschalten
    - Gerät auschalten
    - Saubere SD Karte einsetzen (höchstens NUR MIT KARTE, SONST LEER)
    - Einschalten und alles Einrichten

    -> Vorgang nach jedem Update wiederholen, dann stürzt der Edge auch nicht mehr ab.

    INFO:
    Die Reihenfolge ist wichtig, da beim Einschalten der EDGE bereits Dateien anlegt und die nach einem Update Fehler hervorrufen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo und vielen Dank erst mal für die Antwort. Einen Versuch wäre es in jedem Fall wert.

    Dazu habe ich aber direkt eine Gegenfrage und einen Hauch von Zweifel. ;)

    Muß ich dann händisch sämtliche Profile und Settings neu einrichten, oder darf man das per zuvor angelegtem Backup der entsprechenden Dateien machen? Habe nämlich 4 Rad und 3 Aktivittsprofile mit teils erheblich anderen Einstellungen, so daß die komplett manuelle Neueinrichtung jedes mal recht zeitaufwändig und lästig wäre, nebst dem vorherigen Notieren jeder Einstellung.

    Einen Hauch von Zweifel habe ich aus folgendem Grund:

    Das reklamierte Gerät Nr.1 habe ich sicher mit eingesteckter SD Card mit dem Update von 2.6 auf 2.7 versehen. Ob der Freeze aber danach oder davor auftrat vermag ich nicht mehr zu sagen, aber da war eh der GPS Chip fehlerhaft und hatte Abweichungen von bis zu 5%, alleine was die Distanzmessung anging.

    Bei Gerät Nr.2 habe ich definitiv vor dem ersten Einrichten das Update von 2.6 auf 2.7 eingespielt und höchstwahrscheinlich ohne eingelegte SD Card, beschwören kann ich es allerdings nicht. Freezes kamen aber auch da vor, wenn auch erst in letzter Zeit öfter und nach dem Update auf 2.8 ebenso.

    Grüße,
    Nytmare
  • Mit der von mir beschriebene Methode stellst du sicher, dass kein "Balast" aus vorherigen Firmwares "mitgeschleppt" wird.

    Mit dem neuen anlegen der Profile würde nur eins sagen: Ausprobieren!

    Sobald ich eine neue Firmware auf den Edge einspiele stelle ich alles von vorne "sauber" neu ein. Damit fahre ich am besten, als wenn ich mir ein wenig Arbeit erspare und dann Fehlfunktionen meine Touren versauen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit der von mir beschriebene Methode stellst du sicher, dass kein "Balast" aus vorherigen Firmwares "mitgeschleppt" wird.

    Mit dem neuen anlegen der Profile würde nur eins sagen: Ausprobieren!

    Sobald ich eine neue Firmware auf den Edge einspiele stelle ich alles von vorne "sauber" neu ein. Damit fahre ich am besten, als wenn ich mir ein wenig Arbeit erspare und dann Fehlfunktionen meine Touren versauen.



    Hallo zusammen,

    bin hier neu, mein Garmin 810 auch. Zuvor mit navi2coach gefahren. Update auf 2.8 vor dem lesen dieses Thread durchgeführt und zwar mit Karte. Danach waren alle Einstellungen weg, was mich nicht begeistert hat. Konntet ihr ein Update ohne das totale Löschen der Daten durchführen? Wenn ja, vielleicht wurde das jetzt so programmiert, um die genannten Probs zu umgehen. Fahre mit und ohne ANT+, d.h. auch GPS pur (im Auto und Europa CN). Hatte bisher keine Abstürze vor und nach dem Update. Bin mal gespannt, wie sich das Teil weiter verhält. -NYTMARE-sind deine Abstürze weiterhin vorhanden, auch nach dem Clean:confused:-Update?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo!

    @RHOCCOMTB

    Das alles notieren und neu eingeben und das wirklich jedes mal, ist mir zu zeitintensiv und kann ja auch eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein. Nur verlässt sich eben dieser lieber darauf, daß andere Leute Workarounds für Fehler finden, anstatt selber aktiv zu werden. Ich werde es probieren, sobald ich Zeit dazu finde, allerdings die Backupdateien von Trainings etc. wieder einspielen.
    Verständlich ist mir trotzdem nicht, warum es 10-20 mal ohne Probleme klappt und dann wieder ein Auhänger kommt, obwohl sich an den Bedingungen etc. rein gar nichts geändert hat. Fehler die nicht wirklich reproduzierbar sind um die Fehlerquelle auszuschliessen sind echt lästig. ;)

    @Bergfloh

    Wie oben geschrieben, das Cleanupdate dauert bei mir noch was.

    Daß nach einem Firwareupdate die Einstellungen weg sind, ist vollkommen normal, auch bei anderen Geräten wie Smartphones etc.
    Dafür sollte man sich zuvor Backups der entsprechenden Dateien anlegen und spielt diese nach dem Firmwareupdate zurück. Hat bislang auf allen Geräten immer problemlos funktioniert, aber sicher hat Garmin auch da wieder eine Falltür eingebaut, damit man es auch ja nicht einfach hat.

    Gerät Nr. 1 hatte vor der Rücksendung auf 4 Einheiten 1 Komplettabsturz, Gerät Nr. 2 mit Firmware 2.7 und seit etwa 2 Wochen 2.8 auf 77 Einheiten seit Ende Oktober einige Freezes.
    Ein Bekannter hat bislang auch keine Abstürze und sicher die obige Anleitung nicht eingehalten. Sogar eine Schwarzwalddurchquerung von Nord nach Süd in 5 Tagen wurde wohl ohne jedes Problem damit geschafft. Allerdings kommt der in Summe seit dem Sommer auf weniger Trainingseinheiten als ich und damit sinkt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit solcher Probleme oder man nimmt sie nicht so wahr, wenn in 3 Monaten einmal ein Absturz vorkommt, statt alle 2 Wochen.

    Grüße,
    Nytmare
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Nytmare,
    ich find Deinen Betrag suuuper, ich hab es inzwischen aufgegeben. Letztes Jahr hab ich hier auch mein Frust abgeladen. Benutze den 810 immer beim Joggen und Radfahren. Läuft in letzter Zeit ohne Abschaltungen. Ich verstehe solche Firmen nicht. Anstatt ständig neue Geräte auf den Markt zuwerfen, sollten sie lieber erprobte zuverlässigere Geräte veröffentlichen. Nein jetzt muß man schnell ein Kongruent zur GoPro vorstellen. [...]. Vielleicht fällt er mal auch tief.
    Wie Du schreibst sind 400,00 Euro kein Pappenstiel.
    Ich hab genau das Gleich schon oft erlebt. Könnt nur kotzen.
    Aber Falk ist/war auch nicht besser. Nach 400 km ist die Gehäuserückwand beim ersten Ibex ausgebrochen.
    Immer alles schnell entwickeln und vielll verkaufen. Kunde erprobt es zu Ende ... mit viel Ärger und Zeitverbrauch.

    Das wäre cool, wenn alle Betroffenen ihre [...]kiste zurückschicken würden.

    Grüsse alle Mitbetroffenen

    Edit Shishapangma: Mutmaßung
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    der Falk Pantera stand bei mir auch in der engeren Wahl. Ablesbarkeit draussen soll aber gen null tendieren und das Ding hört ab 40km/h einfach auf aufzuzeichnen. Problem bekannt, Abhilfe? Pustekuchen.

    Die Arroganz von Garmin beruht wohl leider auf der Marktführerschaft. Ich verstehe auch nicht, wieso ich zwar in Connect für mich die Maßeinheiten auf metrisch stellen kann, bei der Veröffentlichung auf FB z.B. aber grundsätzlich wieder die imperialen Maße dort stehen und es keine Wahlmöglichkeit gibt. Wäre ja durchaus in Ordnung, wenn das die weltweit gängigsten Einheiten wären, aber es ist nunmal genau das Gegenteil der Fall.

    Auch wurden beim 810 teils vom 800 bekannte Fehler einfach weiter beibehalten was z.B die Konstruktion angeht und auch in der Software wurden Fehler wieder eingebaut, die beim 800er längst behoben waren. Da muß man echt am Verstand der Verantwortlichen zweifeln. Würde ich so arbeiten, wäre ich meinen Job schneller los als ich A sagen könnte.

    Grüße,
    Nytmare
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @RHOCCOMTB

    Hallo,

    gestern habe ich den Ruhetag genutzt um nach deiner Vorgehensweise den Garmin zu "präparieren".
    Merkwürdig, daß trotz Werksreset anschliessend noch die Trainings und die Routen gespeichert waren, ist das richtig so? Es war doch der Werksreset aus dem Systemmenü gemeint?

    Jedenfalls kam eben schon die Ernüchterung. Die Trainingsfahrt blieb er an, dann hab ich ihn auf den Schreibtisch gelegt (an), mir was zu trinken gemacht und wollte dann per Bluetooth mit dem Handy koppeln um die Daten an Connect zu übertragen: Keine Reaktion des Gerätes, es friert also sogar beim nichts tun ein. Demnach haben die Abstürze wohl mit Aktivitäten wie Navigation, Abkommen von der Route u.a. Dingen nicht unbedingt was zu tun.
    Wie gesagt, ich bin exakt nach deiner Anleitung vorgegangen und habe auch von der SD-Card vor dem Einlegen alles bis auf die reinen Karten gelöscht, was der Garmin da angelegt hatte.
    Ich gehe also davon aus, daß die Abstürze somit auch weiterhin im Betrieb auftreten werden, schade.
    Beim nächsten Freeze auf Tour geht das Ding wieder als defekt zurück und zwar so oft, bis Garmin mir ein funktionierendes Gerät liefern kann oder bis Amazon die Faxen dicke hat und mir keine Geräte mehr tauscht. ;)

    Grüße,
    Nytmare
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hatte Garmin auch per Email diese Dinge geschildert und angefragt, ob die noch eine Lösung wissen, aber leider bietet man nur mit einer Standardantwort den Austausch des Gerätes an.
    Als wenn das was bringen würde, wenn es doch recht offensichtlich an der Software selber liegt. An wirklichen Lösungen ist bei Garmin also niemand interessiert.
    Zumal dann die Seriennummer meines Gerätes nicht mehr mit der auf dem Karton des Bundles übereinstimmen würde und ich damit auf die 24 Monate Gewährleistung seitens Amazon verzichten würde, zugungsten der beschränkten Garantie von Garmin. Netter Versuch, haha.