Hallo liebe Leidensgenossen,
im Thread zur Firmware 2.8 hatte ich schon einen Tipp zum Bluetoothproblem und einige Probleme mit meinem Gerät geschildert.
Jetzt mache ich aber mal einen eigenen Thread zur Absturzproblematik auf, da mich das extrem nervt und Garmin es offenbar eher verschlimmert als verbessert.
Gerät Nr. 1 reklamierte ich nach nur 4 Tagen und ebenso 4 Tests, weil es sich beim Joggen bereits nach 20 Minuten aufgehängt hatte. Nach dem Neustart fand es minutenlang kein GPS Signal, das Training war mehr oder weniger dahin. Auch die Distanzmessung dieses Gerätes war mit 3-5% und teils mehr absolut inakzeptabel bei einem Gerät dieser Preisklasse, daher retour.
Kurz darauf und nach viel Recherche bezüglich guter Alternativgeräte mit weniger Fehlern und ähnlichem Funktionsumfang, die es aber nicht zu geben scheint, versuchte ich es erneut.
Gerät Nr. 2 ist mit rund 1% Abweichung akzeptabel und anfangs lief es sogar recht stabil. Es folgte dann ca. alle 3 Wochen bei fast täglichem Gebrauch 1 mal ein Freeze, bis ich kürzlich die FW 2.8 drauf spielte. Seitdem ist ca. 1 mal die Woche mind. ein Freeze vorprogrammiert.
Nun machten in früheren Threads einige Leute OSM-Karten dafür verantwortlich. Hatte ich auf Gerät Nr.1 auch und daher bei Gerät Nr. 2 von Bekannten je eine Topo V6 und eine aktuelle CN Europe geliehen. Auch mit diesen Karten friert das Gerät ein. Das Kartenmaterial würde ich daher eher als unverdächtig einstufen, zumal es auch passiert, wenn keine Navigation aktiv ist und auch die Kartenanzeige gar nicht genutzt wird.
Dann war stellenweise die Rede von irgendwelchen fehlerhaften Tourdaten, die einen Absturz auslösen, wenn diese Tour auch nur auf Karte oder Gerät gespeichert ist. Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, da ich nun länger keine neuen Touren gespeichert habe und das Einfrieren trotzdem häufiger wird. Auf Gerät Nr.1 war zudem nur eine einzige Tour und die war aus einem vorhergehenden Training mit dem Edge selbst erstellt.
Äussere Einflüsse schliesse ich auch eigentlich aus, da es sowohl innerstädtisch, als auch auf dem Land plötzlich zum Einfrieren kommt. Einzig interessant: Bei mir traten alle Abstürze bisher im Zeitfenster von ca. 10 bis 40 Minuten (heute) auf. Meistens aber so um ca. 20 Minuten nach Start.
Den Virtual Trainer schliesse ich ebenfalls als Ursache aus, da der im Joggingprofil bei mir nicht aktiv ist.
Habt ihr alle mehrere Rad- und/oder Aktivitätsprofile und/oder treten die Abstürze auch bei Nutzern auf, die nur ein Profil nutzen?
Was ich heute herausgefunden habe: Man muß die Tour nach dem Freeze nicht unbedingt verwerfen oder speichern. Ich habe auf das Lupensymbol gedrückt und die Datenanzeige wurde wieder mit den bis dahin aufgezeichneten Daten angezeigt. Als das GPS Signal nach längerem Warten endlich wieder anlag, habe ich die > (Start/Pause) Taste erneut gedrückt und die Aufzeichnung ging weiter. So hat man wenigstens keine 2 Datensätze von dem Training. In Connect wird die nicht aufgezeichnete Strecke durch eine Luftlinie verbunden, jedoch wird die Distanz und die Zeit nicht hinzuaddiert.
Ergo ein weiteres Manko, da man so davon ausgehen kann, daß auch in längeren Tunnels wo kein GPS Signal anliegt und bis zum erneuten Finden des Signals die zurückgelete Distanz nicht addiert wird. Ärgerlich, da wir ab Ende nächsten Jahres hier einen Tunnel mit 722m Länge haben, der dann häufig von mir genutzt wird.
Gleiches bei sehr steilen Anstiegen, wo trotz 5-6km/h der Autostopmodus angeht (obwohl auf 0.5km/h eingestellt). Ist nicht Thema dieses Threads hier, aber Distanz und Zeit fehlen auch da und das, obwohl die Bäume derzeit nackt sind.
Da kann mir Garmin mit Werbevideos von Profifahrern im Training noch so sehr versuchen weiszumachen, die würden mit dem Edge trainieren: Niemals! Die haben vielleicht zu Werbezwecken das Gehäuse am Lenker, aber mit Sicherheit ist da keine Edgetechnik drin. Intervalltraining mal eben unterbrechen, weil das Gerät eingefroren ist und mal kurz 5 Minuten warten, bis das GPS Signal wieder da ist?
Den Pass runter mal fünf Minuten anhalten oder bei Tempo 70 das Gerät neu starten? Wem will Garmin das eigentlich noch glaubhaft machen, außer dem ein oder anderen Eisdielenposer?
Jedenfalls ertappe ich mich inzwischen dabei, alle paar Sekunden auf das Gerät zu schauen, ob es überhaupt noch läuft. Ursprünglich sollten mit dem Edge die Tachos und sämtliche Sensoren von allen Rädern verbannt werden, was aber bei der "Zuverlässigkeit" inzwischen nicht mehr sinnvoll erscheint. Mein Handy (Samsung Galaxy Ace 2) hat über ein Jahr lang mit Run GPS definitiv sauberer und ohne einen einzigen Aussetzer aufgezeichnet und das in Rucksack, Satteltasche oder Trikottasche liegend.
Eigentlich sollte jeder, der ständig Probleme mit diesen Geräten hat, diese wegen Sachmangel reklamieren und bei erneutem Auftreten der Fehler komplett vom Kauf zurück treten. Dann wäre man bei Garmin endlich mal gezwungen, etwas gegen diese kundenunfreundliche und miese Firmenpolitik zu unternehmen. Dazu passt auch, daß es in diesem Forum scheinbar keine verärgerten Smilies gibt. Entweder befürchtet man deren zu häufige Nutzung oder man ist bis oben voll mit irgendwelchen "Egalisierern", die helfen die kritischen Stimmen zu ignorieren. Bei einem 100 Euroteil könnte man die ganzen Fehler noch irgendwie hinnehmen und das Gerät als nettes Gimmick betrachten, bei fast 400 Euro ist bei mir die Spaß- und Toleranzgrenze jedoch eindeutig überschritten für derart stümperhafte Software, die zudem mit jeder Version schlimmer zu werden scheint.
Grüße,
-Nytmare-