Edge 810 Language-File-Problem nach Webupdater

Former Member
Former Member
Hallo,

habe das Teil mit dem Webupdater gestartet.
Updates gab es für mehrere Sprachen.
Danach hatte ich bei deutsch und französisch einen Mischung aus deutsch/franz. und englisch.

Trotz Hard-Reset (vorausgesetzt ich führe es richtig durch) werden die 2 Dateien nicht zurückgesetzt.

Wenn einer so freundlich wäre und mir die beiden Dateien aus dem Pfad garmin/text (Endung .gtt) zuschicken würden.
Vielen Dank.
Olivier
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Lösche mal alle Sprachdteien vom Gerät und führe das Update über WebUpdater erneut durch. (vorher auf PC sichern)
    Dann sollten alle Sprachen erneut zur Auswahl stehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es gibt ja kein Firmwareupdate über Webupdate - nur "zusätzliche Updates".

    Ich kann also nicht die aktuelle Firmware erneut aufspielen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nachdem in den Ordner TEXT gelöscht habe, kommt nach einem Reset nur noch ENLGISH als Auswahl für die Sprache.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja logisch - darum jetzt mit dem WebUpdater Deutsch erneut laden.

    Die Sprachen werden als zusätzliche Updates angeboten (FW Update überspringen wenn Du bereits die Neueste hast)

    Der Ordner darf auch nicht gelöscht werden sondern nur die gtt Files darin.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ok. Text-Ordner erstellt. Gelöscht und mit Webupdater Text-Files aufgespielt.

    Jetzt ist DEUTSCH und FRANZ. wieder da. Leider mit selbigem Fehler.

    Die Dateien die über Webupdater angeboten werden sind wahrscheinlich fehlerhaft.

    Ich brauch daher die Originaldateien.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht war ein Käufer aus dem US Forum so schlau und hat sich vorher ein Backup angelegt, oder ein Mod lässt Dir die Dateien zukommen.
    Die *.gtt files können auch mit einem Editor bearbeitet werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke Markus für den Hinweis.

    Mir ist schon klar, dass ein Backup schlauer gewesen wäre.
    Unter einem Hard-Reset, bzw. Werkseinstellung verstehe ich aber, dass das Gerät in den Ursprungszustand gesetzt wird.
    Dies schein beim Edge 810 wohl nicht der Fall zu sein.

    Ich habe aber dank Deiner Bemerkung die Frage ins amerikanische Garmin-Forum gestellt.

    Der Admin von dort hat mir nach 4 Minuten die Lösung geschickt.

    Da ich davon ausgehe, dass auch andere früher oder später, das selbe Problem haben werden, schreibe ich den Link zu allen .gtt Text-Files:

    http://euganei.it/euganei/wp-content/uploads/2013/01/allLanguagesGTT.zip

    Olivier
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ein Reset seztzt nur die Usereinstellungen wieder zurück - nicht aber eine FW-Version oder auf dem Gerät befindliche gtt-Dateien.
    Dazu müsste ja auch eine SIcherheitskopie der alten Daten (gcd,gtt) auf dem Gerät sein, was aber nicht der Fall ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In der Anleitung, welche als PDF auf dem Gerät ist, gibt es aber 2 verschiedene Reset-Modi :

    1. Zurücksetzen des Gerätes

    2. Löschen der Benutzerdaten

    Ich habe den Eindruck, dass auch die Methode 1 ebenfalls nur den Punkt 2 erfüllt.

    Vielleicht habe ich das ja auch falsch verstanden.

    Olivier
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In der Anleitung, welche als PDF auf dem Gerät ist, gibt es aber 2 verschiedene Reset-Modi :



    Das spielt überhaupt keine Rolle: Vom User gelöschte Verzeichnisse werden durch einen resett nicht wieder hergestellt. Woher auch.
    Dirtbikermp3 schreibt du sollst Dateien löschen. Dann würde sie als nicht vorhanden erkannt und vom MapUpdater nachgeladen.

    Du schreibst ganz Stolz dass Du Verzeichnisse löscht. Logisch dass Sprachdateien nicht in´s nicht vorhandene Verzeichnis geladen werden können.

    Und dann wieder neue Ordner anlegst, ganz ohne Plan und Ziel hin und her.

    Das hätte schon alles so funktioniert wie beschrieben. Nur nicht wenn man ganz was anderes macht.