Edge 810 Daten-Volumen / -Verbrauch über Smartphone Datenverbindung

Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung, was der Edge 810 an Datenverkehr verursacht wenn er über ein Samrtphone mit den Servern von Garmin verbunden ist? Für die richtige Wahl eines Datentarif ist es nicht ganz unerheblich was da so pro Stunde mit Herzfrequenzsensor und Geschwindigkeit-/Trittfrequenz-Sensor übertragen wird! Nicht das am Ende mitten im Monat das nutzbare Volumen verbraucht ist und nicht nur der Edge 810 keine Daten mehr übertragen kann, sondern auch Mail und Co. außer Betrieb gehen.

Grüße

Martin
  • Dann mach es wenn Du es kannst. Hat sich nur nicht so angehört.

    Garmin wird Dir nicht mitzählen.

    Da kommt ein Sternchen * mit Fussnote wo darauf hingewiesen wird dass "Transfervolumen" anfällt.
    Das war´s von der Seite. **Eine konkrete Aussage ist wegen der verschiedenen Verbindungen (Handshake) gar nicht möglich.

    So viel zum Thema Technikversteher :D


    Garmin wird sehr genau wissen, wie viel Byte so ein Gerät in der Minute überträgt. Letztendlich muss Garmin auch auf der anderen Seite entsprechendes Equipment und genügend Kapazität vorhalten um die verkauften Geräte und deren Nutzer zufrieden zu stellen. So wie ich Garmin kennen gelernt habe, haben die die Frage nach dem Datenvolumen, lange vor dem Verkauf eines solchen Gerätes oder irgend einer App geklärt. Alles andere wäre dilettantisch und der Verantwortliche für deren Rechenzentrum hätte nicht nur ein Problem.

    Bevor Du mit Begriffen wie "Handshake" herum schmeißt, solltest Du dir einmal die technischen Spezifikationen von ANT+ bzw. eher Bluetooth mit dessen Low Energy Version durchlesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Laßt es gut sein - bei Beratungsresistenz kann man nichts machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sowieso, denn spätestens jetzt, wo ANT und Bluetooth in´s Spiel kommt macht es wirklich keinen Sinn.

    Wie sich die, nennen wir es vorgelagerte (extrem kurzen) Schnittstellen nach festem Standard austauschen hat mit dem was das Smartphone in´s Netz schickt nur wirklich überhaupt nichts zu tun. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da kann einer Gedanken lesen. :eek: :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    BTW: Die Modelle Edge510/810 unterstützen kein low level BT. Da steckt noch der alte Standard drin.
  • Sowieso, denn spätestens jetzt, wo ANT und Bluetooth in´s Spiel kommt macht es wirklich keinen Sinn.

    Wie sich die, nennen wir es vorgelagerte (extrem kurzen) Schnittstellen nach festem Standard austauschen hat mit dem was das Smartphone in´s Netz schickt nur wirklich überhaupt nichts zu tun. :confused:


    Da hast Du natürlich Recht, weder ANT+ noch Bluetooth haben direkt etwas mit der Datenverbindung zu Gamins Server zu tun! In sofern macht es auch keinen Sinn in diesem Zusammenhang den Begriff "Handshake" zu erwähnen oder darauf zu verweisen.

    Bei den zwischen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik genutzten Protokollen gibt es aber gerne den erwähnten "Handshake", bei der zur Übertragung genutzten App auf dem Smartphone, die am Ende wohl auch für das Datenvolumen mit verantwortlich ist, ist das eine Authentifizierung auf Garmins Server. Zwei klar komplett unterschiedliche Vorgänge.

    Das wollte ich eigentlich nur klar stellen, sorry wenn ich für Verwirrung gesorgt habe.
  • BTW: Die Modelle Edge510/810 unterstützen kein low level BT. Da steckt noch der alte Standard drin.


    Okay, dann habe ich etwas falsches gelesen. Wenn dem so ist, kann das aber ein echtes Handicap werden! Der Stromverbrauch ist bei den unterschiedlichen BT Versionen, sehr unterschiedlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Irgendwie versteh' ich das nicht. Manche Leute kaufen sich für viel Geld Schnickschnack und haben Angst, dass damit zu viele Datenkosten entstehen könnten.
    Das wird doch der zweite Schritt vor dem ersten (eine Flatrate für's Smartphone) gemacht.


    Tja, Hummer fahren wollen, aber über den Spritpreis meckern. :rolleyes:

    Und das Onlinedingens ist echt Schnickschnack. Wer braucht schon Wetter auf dem Edge? Blick aus dem Fenster genügt und so weit fährt der auch nicht daß er wissen muß wie das Wetter 500km weiter aussieht. Das kann das Smartphone auch was er eh mit sich rumschleift.
    Und Datenübertragung, was ist da so dringend daß dies ad hoc geschehen muß? Zumal es zur Erfassung und Auswertung von Trainingsdaten ganz anderes Equipment gibt. Da hat die Welt sicher nicht auf den 810 gewartet.
    Es wäre ja nix dagegen einzuwenden wenn diese Zusatzfunktionen wenigsten in einem Verhältnis zum Preis stehen würden. Und so minimal die Änderung in der Bezeichnung ist, 800 auf 810, sind auch die zusätzlichen Funktionen.
    Den 800er gibt es mitunter für 270,-€ und kann zu 95% das Gleiche wie der 810. Lediglich die größere Chance des FW-Support beim 810 ist gegenüber dem 800 von Vorteil.
    Letztendlich ist es nur ein Lückenfüller bis ein richtiger Nachfolger für den 800 kommt.
    Aber, jeder verbrennt Geld auf seine Weise.
  • Tja, Hummer fahren wollen, aber über den Spritpreis meckern. :rolleyes:

    Und das Onlinedingens ist echt Schnickschnack. Wer braucht schon Wetter auf dem Edge? Blick aus dem Fenster genügt und so weit fährt der auch nicht daß er wissen muß wie das Wetter 500km weiter aussieht. Das kann das Smartphone auch was er eh mit sich rumschleift.
    Und Datenübertragung, was ist da so dringend daß dies ad hoc geschehen muß? Zumal es zur Erfassung und Auswertung von Trainingsdaten ganz anderes Equipment gibt. Da hat die Welt sicher nicht auf den 810 gewartet.
    Es wäre ja nix dagegen einzuwenden wenn diese Zusatzfunktionen wenigsten in einem Verhältnis zum Preis stehen würden. Und so minimal die Änderung in der Bezeichnung ist, 800 auf 810, sind auch die zusätzlichen Funktionen.
    Den 800er gibt es mitunter für 270,-€ und kann zu 95% das Gleiche wie der 810. Lediglich die größere Chance des FW-Support beim 810 ist gegenüber dem 800 von Vorteil.
    Letztendlich ist es nur ein Lückenfüller bis ein richtiger Nachfolger für den 800 kommt.
    Aber, jeder verbrennt Geld auf seine Weise.


    Ob man die Onlinefunktion braucht o.der nur will, bleibt jedem selber überlassen. Millionen von Twitter und Facebook Nutzer haben genau zu diesem Thema ihre eigene Meinung und twittern bzw. facebooken gerne alles was ihnen gerade so passiert und Millionen lesen es. Ob man das mag, muss jeder selber entscheiden! Ich finde es zumindest eine lustige Idee, eine Tour mehr oder weniger live mitverfolgen zu können.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das mit dem Datenvolumen ist sowieso immer so eine Sache.

    Selbst wenn der Edge beim LiveTracking jede Minute 1kB senden würde und der eigenen Anbierter Taktet im 10kB Takt wären es anstatt echten 60kB/h abgerechnete 600kB/h.

    Man sollte das Thema nicht unnötig hochkochen.