Edge 810 und Connect - Höhenangaben unterschiedlich

Former Member
Former Member
Ich nutze jetzt seit 2 Wochen den 810er. Ich bin bisher eigentlich sehr zufrieden.

Ich habe aber ein Problem mit der Höhenangabe in Connect.

Wenn ich die Höhenkorrektur aktiviere, dann verändert das Programm die Höhenangaben gewaltig.

Habe ich die Höhenkorrektur deaktiviert, dann bekomme ich z.B. für heute folgende Daten:

Positiver Höhenunterschied: 546 m
Negativer Höhenunterschied: 482 m
Min. Höhe: 82 m
Max. Höhe: 233 m

Bei Aktivierung kommen dann diese Zahlen raus:


Positiver Höhenunterschied: 819 m
Negativer Höhenunterschied: 819 m
Min. Höhe: 99 m
Max. Höhe: 260 m

Start- und Zielpunkt waren an gleicher Stelle. Von daher kann bei Deaktivierung der Unterschied zwischen negativen und positiven Höhenunterschied nicht stimmen. Die Höhe bei Aktivierung ist mehr als falsch. Meine RS800 zeiget einen Aufstieg von ca. 430 m. Beide Geräte befinden sich am Lenker bzw. Vorbau. Die Fahrzeit betrug ca. 2:40 Min.

Ich habe schon im Forum gesucht und leider noch kein Thema zu dem Problem gefunden.

Leider zeigt der 810 auch immer wieder am Start eine falsche Höhe an. Wie kann ich dem Teil beibringen, dass er immer mit der gleichen Höhe beginnt. Das kann der RS800 schon immer.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Höhenangaben in Garmin Connect kannst du vergessen, die sind viel zu hoch.
    Bei den Höhenangabe auf dem Gerät (im Aufstieg) kannst du pauschal ca. 15% abziehen.
    Das liegt an den sehr engen Aufzeichnungsintervallen, was einerseits für die Streckenaufzeichnung gut ist. Andererseits werden aber zu viele leichte Schwankungen der Höhe mitgenommen, was zu überhöhten Werten führt.

    Andreas Albrecht
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Seit dem letzten Update hat sich bei den Höhenangaben einiges zum positiven hin getan. Die Abweichungen zwischen Garmin und Polar sind nicht mehr so gewaltig. Garmin startet nun beim Training auch mit der richtigen Höhe.

    Es gibt schon mal Schwankungen zwischen Polar und Garmin, die liegen auf auf meinen Strecken nun zwischen 10 und 40 HM. Damit kann ich leben. Polar misst ja nur alle 5 HM und Garmin glaube ich jeden HM den Aufstieg.

    Ein anderes Problem mit dem 810er habe ich schon an anderer Stelle erörtert.

    Vielen Dank aber für Deine Antwort.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe zur Kontrolle einen Radcomputer mit barometrischer Messung mitlaufen lassen und bin einen klar definierten Anstieg hochgefahren über ca. 600 hm. GPS-Geräte der Amatuerklasse geben immer zu viel Höhe im Aufstieg an, das ist systembedingt. Aber auch nicht dramatisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    GPS-Geräte der Amatuerklasse geben immer zu viel Höhe im Aufstieg an, das ist systembedingt. Aber auch nicht dramatisch.
    Der Edge 810 zeichnet wie Dein gewöhnlicher Radcomputer rein barometrisch auf. Unterschiede gibt es nur im Berechnungs- bzw. Glättungsalgorithmus, der von Hersteller zu Hersteller abweichen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Edge 810 zeichnet wie Dein gewöhnlicher Radcomputer rein barometrisch auf. Unterschiede gibt es nur im Berechnungs- bzw. Glättungsalgorithmus, der von Hersteller zu Hersteller abweichen kann.


    Ich wollte ähnlich auf seine Aussage Antworten.

    Ich habe sogar bei 2 Produkten vom gleichen Hersteller bei der Höhenmessung unterschiede gehabt. Beide arbeiteten mit barometrischer Höhenmessung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Druckdosen oder piezoelektrische Druckelemente identischer Geräte, arbeiten nie zu 100% gleich. Allerdings sollten die Abweichungen gering sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Druckdosen oder piezoelektrische Druckelemente identischer Geräte, arbeiten nie zu 100% gleich. Allerdings sollten die Abweichungen gering sein.


    Markus, das ist dann aber wieder eine Definitionssache des Benutzers. Ich habe kein Problem damit, dass bei 75 KM Distanz und 800 HM eine Differenz von 20-40 HM liegt.

    Es gibt ja sogar Menschen, die erwarten, dass eine Laufuhr nach einem Marathon 42,195 KM anzeigen muss obwohl man nicht auf der Ideallinie gelaufen ist.

    Mir ging es im Ausgangspost halt darum, dass der 810er halt am Anfang mit der HM Probleme hatte. Es hat sich aber nach dem letzten Update klar verbessert.

    Verbessern kann man aber immer etwas.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    "Gering" ist ein dehnbarer Begriff.