Edge 810, Track abfahren, Luftlinen-Routing

Hallo Zusammen,
hallo Support (für den Fall das er mitliest)

Ich habe ein paar fragen zu meinem neuen Edge 810.

1.Wie kann ich einen aufgezeichneten oder aufs Gerät übertragenen Track (hier heißt es ja immer Course) abfahren ohne das das Gerät neu rechnet?
2.Warum stellt sich die Routingeinstellung eines angelegten Aktivitätsprofils immer wieder auf Fahrrad zurück, wenn ich vorher Luftlinen-Routing gewählt habe? Das habe ich in der Hoffnung gemacht, so ein einfaches abfahren eines Tracks zu erreichen.
3.Warum wird überhaupt lange gerechnet wenn ich Luflinie-Navigarion eingestellt habe?

Gruß, Matthias.

P.S. Ich habe es gerade mit der Luftlinien-Navigation getestet. Das klappt.
  • Ich habe das auch festgestellt.
    Ich mache gerne Luftlinien Navigation.
    Aber erstens nervt es mich, dass man erst die Route berechnen muss, und dann erst mit "Luftlinie neu berechnen" die Luftlinie erhält.
    Wenn man dann ein Fernziel hat, dauert das dann entsprechend lange, oder bei einem Berechnungsfehler hat man dann keine Möglichkeit die Luftlinie anzuzeigen.

    Zweitens habe ich auch festgestellt, dass bei Luftlinie die Linie stehenbleibt wenn man sich bewegt.
    Um eine aktualisierte Luftlinie zu erhalten muss man dann erst die Navigation auf der Straße neu berechnen lassen, und dann die Luftlinie neu berechnen.

    Das ist unbrauchbar.
    Ich glaube ich schicke den 810 zurück.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vor dem Zurückschicken noch andere Einstellungen ausprobieren :-)

    Der Edge 810 hat verschiedene Berechnungsarten für die Navigation, Automatisch der Strasse entlang oder per Luftlinie (Garmin nennt das gelegentlich auch "Direkt", z. B. im BaseCamp). Was der Edge zuerst verwenden soll, kannst du vorwählen, es nennt sich Routenpräferenz. Wenn kürzere Zeit oder Strecke eingestellt ist, wird berechnet. Wenn du Luftlinie gewählt hast, kommst du ohne Berechnung direkt zur Luftlinie. Im zweiten Schritt wird dann auf der Strasse neu berechnet.
    Un so kannst du die Routenpräferenz einstellen: (Benutzerhandbuch Seite 11): Einstellungen > Aktivitätsprofile > wählen > Navigation > Routing > Routenpräferenz >Luftlinie

    Gruss
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vor dem Zurückschicken noch andere Einstellungen ausprobieren :-)

    Der Edge 810 hat verschiedene Berechnungsarten für die Navigation, Automatisch der Strasse entlang oder per Luftlinie (Garmin nennt das gelegentlich auch "Direkt", z. B. im BaseCamp). Was der Edge zuerst verwenden soll, kannst du vorwählen, es nennt sich Routenpräferenz. Wenn kürzere Zeit oder Strecke eingestellt ist, wird berechnet. Wenn du Luftlinie gewählt hast, kommst du ohne Berechnung direkt zur Luftlinie. Im zweiten Schritt wird dann auf der Strasse neu berechnet.
    Un so kannst du die Routenpräferenz einstellen: (Benutzerhandbuch Seite 11): Einstellungen > Aktivitätsprofile > wählen > Navigation > Routing > Routenpräferenz >Luftlinie

    Gruss
    Peter


    leider funktioniert das auch nicht!
    Eine neue Route wird immer erst als "Fahrrad" berechnet!
    Wenn die Route berechnet ist dann kann ich umstellen auf Luftlinienrouting!!! Beim 800er war das viel besser!

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe den 800er und habe mit der Bedienungsanleitung einen Analogieschluss zum 810er gezogen. Offenbar Fehlanzeige, aber da ist bei Garmin vielfach so.

    Gruss
    Peter
  • Das heißt, beim 800er
    a) wird beim bewegten sowohl die Luftlinie aktualisiert ?
    b) kann man beim Routing die Luftlinie zuerst anzeigen lassen, durch Einstellung der Routingpräferenz ?

    Bitte die 800er Spezialisten bestätigen..
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    zu a) Sie wird aktualisiert, aber nur wenn es sich beim Navigationsziel um eine Position/Koordinate, einen beliebigen Kartenpunkt, eine Adresse oder POI etc. handelt. Bei einer aktiven Strecke, die mittels LL-Routing berechnet wurde, wird immer eine LL-Verbindung zwischen dem Start- u. Zielpunkt dargestellt. Diese wandert nicht mit der aktuellen Position mit, da die Berechnungsgrundlage die Strecke und nicht der Pointer ist.

    zu b) Ja. (Die Routenberechnung kann beim 800er im Gegensatz zum 810er komplett deaktiviert werden.)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin Tourenradler und hatte vorher das gpsmap 60csx. Aktuell teste ich das edge 810. Ich bin immer mit Luftlinienrouting unterwegs gewesen und kann mir auch nichts anderes vorstellen auf langen unbekannten Strecken. Außerdem vermisse ich die Anzeige des Abstands bis zum nähsten Wegpunkt(Im Augenblick sieht man diese Abstandsanzeige nur beim Abbiegen). Obige Probleme sind mir in den letzten Tagen auch aufgefallen, deshalb werde ich das edge leider zurückschicken müssen und wieder das alte benutzen.
    Für Tourenradler außerdem ein Problem: Nicht austauschbare Akkus!


    Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass solche nervigen Probleme Monate brauchen um behoben zu werden, wenn überhaupt.
  • Ich habe mir auch lange überlegt, ob ich mir für touren einen edge 8x0 oder einen anderen (dakota) zulegen soll.

    Ich habe bisher für Training einen edge 500.
    Ein Dakota würde ich nur auf Touren mitnehmen, und hätte dann zwei Geräte am Lenker (edge 500) und Dakota.

    Den Edge 810 habe ich jetzt immer dabei. Und kann alternativ den kleinen 500 mitnehmen (selbe Fahrradhalterung!!), wenn ich keine Karte brauche.
    Das Stromproblem kann man recht gut über einen externen Akku-Pack regeln.
    Man braucht nur ein Usb Ladegerät mitzunehmen. Damit läd man sowohl Handy, Edge, und Akku-Pack.
    Kein Zusatzladegerät für irgendwelche anderen Akkus.
    Oder man schließt das Gerät an den Nabendynamo an (wenn man einen hat).

    Der Luftlinienbug tut natürlich extrem weh. Wobei ich schon davon ausgehe, dass dieser zeitnah behoben wird.

    Ein riesen Vorteil für Tourenradler vom edge 810 gegenüber dem 800 ist übrigens, dass er ganz normal (wie alle anderen Garmins) externe Poi Dateien laden kann.
    Das kann der 800 nicht. Deshalb habe ich mir den 810 gekauft, und nicht den aktuell ca 100 Eur günstigeren 800.