Track (am PC erstellt) sauber abfahren mit Edge 810. Bisher nur Probleme! Bitte HILFE

Hallo Leute, und Guten Tag.

Verzeiht mir bitte, aber Ich bin ein totaler NewBie mit dem Edge 810. Dieses Teil überfordert Einen schon ganz schön zu Anfangs.....

Ich habe mir schon die Finger wundgetippt und alle möglichen Dinge im Internet abgesucht. Die GARMIN Bedienungs-Anleitung läßt mich dabei auch sehr im Stich!

Vielleicht gibt es ja irgendwo ein Tutorial darüber. Nur, Ich habs noch nicht gefunden???

Also worum gehts?

Ich habe mir eine Strecke auf GARMIN Connect erstellt. Da hatte Ich schon Probleme, dass die "ROTE LINIE" den auf der OSM-Karte gezeigten Rad und Fuß-/Wanderwegen folgt. Meist folgt die Linie den Autostraßen. Schalte Ich dass Häkchen "Nur Strraßen" weg, habe Ich kreuz und quer "ROTE LINIEN" oder Ich muss teilweise unsäglich viele Punkte setzen. Bei jeder Abweichung, Krümmung, Kurve, Abzweigung usw. (habe mir auch da fast die Finger gebrochen, bis Ich den Durchblick hier einigermaßen hatte.... Sorry, aber Anleitung????).

So, die Strecke ist auf dem Edge 810 übertragen und wird auch angezeigt. Ich möchte jetzt hier keinen Roman verfassen und mich kurz halten bzw. fassen.

Ich kriegs momentan nicht hin, daß der Edge 810 mich so navigiert, daß Ich meine erstellte Strecke sauber abfahren kann. Dass Er mich drauf hinweist, wann, wo, wie Ich abiegen muß. Teilweise gibt es andauernd Pieptöne (über die gesamte Strecke) und er sagt mir irgendwas von fast IMMER 35-50 Meter zum nächten x-Punkt. Das nervt und nervt und und .....

Dann sitzt der Richtungs-Pfeil andauernt neben der imaginären Linie, der Ich ja folgen soll. Einmal bin Ich auf Höhe 146 Meter gestartet (Los angetippt) und merkte nach kurzer Fahrt, daß Ich auf -11 Metern fahre????

OK, Ich gebs unumwunden zu. Ich bin total überfordert damit und brauche Hilfe bzw. Anleitung. Was ist der Unterschied zwischen "LOS" und "Start-Tast" oder Beidem usw. Kein Plan zur Zeit!


Hilt mir da mal Jemand von Euch, den Spezis, Fach-Leuten, Profis, Enthusiasten etc. pp.??????? :cool:

Ich möchte docjh nur Spaß haben mit dem teil. Solange dass Wetter noch so schön ist, wie zur Zeit. OK???

mfg

ein hilfloser NewBie HIER
  • Die alte Leier......

    Zitat eines Leidensgenossen......


    "Mit diversen praktischen Erfahrungen gewappnet, begann ich mich nach Erscheinen von Garmins BaseCamp in die Materie zu vertiefen. Lektüre, mit der ich grundlegend Neues meist angehe, zu BaseCamp gab es nicht. Die Hilfedateien sind zum Teil recht oberflächlich. Viele Problemchen und Fragen bleiben dort unerwähnt und müssen durch Ausprobieren erkundet werden. In diversen Foren fand ich kaum Antworten auf offene Fragen,
    noch wesentliche Hilfe. "

    mfg

    zig Hits, aber keine brauchbare Hilfe..... ECHT TRAURIG! Sorry :confused:
  • Da du auf deine eigentlichen Fragen bis jetzt wohl keine wirkliche Antwort bekommen hast, versuch ich mal ein bisschen zu helfen. Ich hab zwar den 800er, lese aber viel über den 810er in den Foren.

    Unterschied zwischen START und LOS:
    START startet die Aufzeichnung deiner Tour und hat mit Navigieren nix zu tun. Willst du also am Ende deiner Tour deine Strecke sehen, Geschwindigkeit etc, dann musst du zu Beginn START drücken. Am Ende auch wieder, um die Aufzeichnung zu beenden.

    Mit LOS oder FAHREN SIE startest du die Navigation.
    Wenn du einem vorher erstellten Track folgen willst, dann beginnt damit die Navigation, die beim 810er leider auf Grund der fehlenden Einstellungsmöglichkeit "Strecke neu berechnen = aus" nicht richtig funktioniert.
    Der Workaround - so lese ich hier oft - ist, dass du LOS nicht drückst, sondern folgendes machst:
    Track laden
    Dann auf Einstellungen, Kartenanzeige, die Anzeige auf EIN stellst. Dann kannst du noch eine Farbe auswählen und dann verlässt du den Menüpunkt. Du siehst nun die Strecke auf deiner Karte und kannst sie abfahren. Navigationshinweise bekommst du aber keine.

    Die komischen Werte für die Höhe haben mit der Navigation auch nix zu tun.
    Der Garmin braucht einfach einige Zeit nach den einschalten, bis er die richtige Höhe aus Luftdruck und GPS Signal errechnet.
    Du kannst deine momentane Höhe bei Einstellungen, GPS auch selbst definieren.
    Lass dem Gerät nach den Einschalten und Finden der Satelliten einfach ein bisschen Zeit, und kontrolliere, ob die Höhe zu Beginn der Tour in etwa richtig ist.

    Vielleicht kann ein User eines 810ers meine Ausführungen bestätigen bzw. richtigstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Je nach Nutzungsart des Gerätes, kann die Routenberechnung eher störend sein oder Probleme verursachen. Daher wäre es sinnvoll, wenn die autom. Routenberechnung wie beim Vorgängermodell abgeschaltet werden könnte. Das ist derzeit aber beim 810er nicht möglich, sofern eine Strecke mit "Los" aktiviert wird. Das Hauptproblem ist die fehlende Streckeneinstellung "Abbiegehinweise EIN/AUS", so wie es beim 800er der Fall ist. Ansonsten bleibt nur die bereits beschriebene Möglichkeit der Streckeneinblendung auf der Karte. Natürlich stehen dadurch weder Abbiegehinweise, der Kursabweichungsalarm, noch die Nutzung von Streckenpunkten zur Verfügung.
    Der Garmin braucht einfach einige Zeit nach den einschalten, bis er die richtige Höhe aus Luftdruck und GPS Signal errechnet.
    Du kannst deine momentane Höhe bei Einstellungen, GPS auch selbst definieren.
    Lass dem Gerät nach den Einschalten und Finden der Satelliten einfach ein bisschen Zeit, und kontrolliere, ob die Höhe zu Beginn der Tour in etwa richtig ist.
    Das ist soweit korrekt. Praktikabler wäre es im Normalfall mit einem sog. Höhenpunkt zu arbeiten, wodurch die aktuelle Höhenangabe automatisch beim Start der Aufzeichnung immer exakt auf die vorgegebene korrekte Ausgangshöhe kalibriert wird. Es ist somit nicht notwendig, den Höhenmesser langsam (mehr oder weniger genau) über das GPS-Signal korrigieren zu lassen, oder dies manuell durchzuführen.
  • Hallo und "Guten Tag"!

    Vielen Dank schon Mal, an Euch "Dreie", die mir bisher geantwortet haben.

    P.s. Dass Buch von dem "Zellhoefer" hab Ich mir mal kurz angeschaut (anschauen können; Wegen Zeitmangels....). Scheint echt ausführlich zu sein?

    Also mit diesem BaseCamp, als blutiger Neuling (zum ersten Male gestartet...) ist Echt ne Katastrophe (meine Meinung). Da steht man ja wirklich mit dem Gesicht zur Wand??? Mit GARMIN Connect konnte Ich mindestens nach, so 30-40 Minuten mal ne kurze Route generieren und auf den Edge laden usw. Aber BC???? BoÄh.... Ohne richtige Anleitung..... Frustrierend!!!

    Aber so iss dat numal. Wahnsinnsviele Vorzüge des Edge 810 in der Werbung/Vorankündigung angeben. Schöne Werbe-Vids usw. noch dazu. Den Interessenten heiß auf den Erwerb machen (Ich meine genau mich damit!!!) und dann schnell kaufen und Spaß haben wollen. Iss aber nix....... Dann steht man, mangels wirklich sinnvoller Start-Infos bzw. Schnell-/Kurz-Anleitung(en) (ausführlich und nachvollziehbar zum schnellen Einstieg bzw. Nutzung; Spaß haben usw......) im Regen da? Je größer (Weltweiter) dass Unternehmen, umso spärlicher dies....... Kleinere Unternehmen machen sich da meist viel mehr Mühe!

    Was nützen mir englische Einführungs-Videos (dazu noch <meine Meinung> Verwirrende), beim Start von BC als absoluter Neuling!

    OK! Es kommt meist anders, als man denkt. Hab mir gestern Abend noch schnell ne Route mit GARMIN CONNECT gebastelt, auf den Edge 810 hochgedrösselt und wollt heut Morgen um 07:00 Uhr, in Aller Frische direkt losdüsen..... Aber unser "Stadt-Patron "Petrus"" von meiner Heimat-Stadt "Trier" hat da mal wieder dazwischengefunkt. Nämlich mit "Platz-Regen". Nach dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter; Nur eben keine Lust oder schlechte Ausrüstung", wollte Ich meinen brandneuen Edge 810 nicht gleich zu Anfangs ersäufen und habe von dem Ausritt dann abgesehen.

    Na mal schauen, wie es Morgen aussieht? Sonst kann Ich mich ja dann in Ruhe mal mehr und mehr einarbeiten.

    Da, schon wieder eine Störung. Handy rappelt, muss meine bessere Hälfte abholen fahren. Steht mit dem Rad im regen in der Stadt und möchte trocken nach Hause. Alez Hopp oder wie heißts????

    <nich mal mehr Zeit zum Korrekturlese.....>

    mfg und bis Denne Danne Male........ :o
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Aber vorher jammern. :) Ein Vorleser wäre halt nicht schlecht. ;)
    begann ich mich nach Erscheinen von Garmins BaseCamp in die Materie zu vertiefen. Lektüre, mit der ich grundlegend Neues meist angehe, zu BaseCamp gab es nicht.
  • Hallo und "Guten Tag"!

    Also mit diesem BaseCamp, als blutiger Neuling (zum ersten Male gestartet...) ist Echt ne Katastrophe (meine Meinung). Da steht man ja wirklich mit dem Gesicht zur Wand???


    Nur so zum Vergleich - bin kürzlich auf eine aktuellere MS-Office-Version umgestiegen und mir ging es auch so, obwohl ich mich als Office-Erfahrenen bezeichnen kann.
    BaseCamp ist halt mal 'ne spezielle Software zu einem speziellen Thema; den Umgang damit muss man sich schon mal erarbeiten.