Firmware 2.70 für EDGE 810 erschienen

Hi,

hat schon jemand ausprobiert? Ich mache es heute Abend und werde berichten.
Verbesserungen in der Routenberechnung und Navigation hört sich vielversprechend an. Vielleicht stürzt der EDGE jetzt nicht mehr ab, wenn man den Kurs verlässt und die Berechnung dauert hoffentlich nicht so EWIG lang ... wir werden sehen.

Macht ein Backup eurer Daten/Einstellungen, denn das Update wird vieles von eurem EDGE 810 löschen.

Installing this release will erase the following:
  • User Settings
  • User Sports (created by activity profiles)
  • User Personal Records
  • User Totals


Changes from version 2.60 to version 2.70:
  • Added Vector power sensor support.
  • Improved power sensor setup and calibration.
  • Improved map and elevation profile drawing speed.
  • Improved course calculation and navigation.
  • Improved turn review prompts when routing without maps.
  • Fixed issue causing incorrect battery percentage to be displayed.
  • Added support for Torque Effectiveness and Pedal Smoothness power data metrics.
  • Was mir aufgefallen ist: Nach dem Warnhinweise zum Abbiegen kamen, schaltete das Navi nicht mehr selber zurück zur Karte. Ich musste immer wieder selber auf den Knopf "Tippen für Zurück" drücken um zur Karte zu gelagen.

    Damit hat uns Garmin schon mit der FW2.6 beglückt :(
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen

    Habe das Problem metrisch/englisch auch, aber in gemischter Form. D.h. er zeigt die absolute Höhe metrisch an, die Höhenmeter aber als Höhenfüsse. Beim Transfer auf Connect wird dann alles wieder metrisch umgerechnet. (Die Temp kommt übrigens auch in Celsius, nicht in Fahrenheit). Ich werde nun auch mal versuchen, alles auf englisch und dann wieder zurück zu stellen.....
  • Kurzer Bericht zur Firmware 2.7 für den Edge 810 (vorher 2.50):
    Ich bin gestern nach den Update (und der beschriebenen Korrektur der Einheiten) eine längere Runde mit Navigation gefahren. Die Abbiegehinweise müssen bei mir nicht bestätigt werden, es wird nach der Kreuzung wieder auf die Kartenansicht bzw. auf die Trainingsseite zurückgesprungen. Ich habe den Eindruck, dass die Neuberechnung der Route um ein Vielfaches schneller geworden ist, ich musste mit der 2.50 tw. mehrere Minuten auf die neue Strecke warten, mit der 2.70 hat das gestern nur Sekunden gedauert bei ca. 30 km Reststrecke (ich nutze OSM-Karten). Auch das Batteriemanagement scheint optimiert, nach einer dreistündigen Tour war der Akku bei 78%, das passt deutlich besser als die bisherigen Werte.
    Ich finde persönlich die gesamte GARMIN-Software sehr gewöhnungsbedürftig, aber ggü. der Vorgängerversion ist für mich ein Fortschritt erkennbar, der Hoffnun macht. ;-)
    Ciao HE
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe nun gestern eine längere Tour mit dem edge gemacht und kann meinen ersten Eindruck nur bestätigen. Die Warnhinweise scheinen völlig willkürlich zu erfolgen. Teilweise gab es über 10 km keine Warnhinweise. Dies hat evt. damit zu tun, dass er extreme Schwierigkeiten hat mich auf der Strecke zu erkennen. Ich bekam mehrmals die Warnung "Strecke verlassen" obwohl ich auf einer ganz geraden Strecke einfach weitergefahren bin. Wenn dann ein Warnhinweis kam, musste ich immer noch "per Hand" zurück zur Karte schalten. Daher musste ich während der ganzen Tour immer die Karte betrachten, um den Weg selber zu finden. Ärgerlich, da mit 2.5 alles perfekt funktionierte. Ausserdem berechnet das edge auch Strecken von Garmin Connect teilweise falsch. Es gab mehrere Punkte, an denen es einfach eine gerade Linie zog, ohne dem Strassenverlauf zu folgen. Es sah aus, als ob es einfach die Luftlinie für ein paar km genommen hätte. Dies war aber auf Garmin Connect nicht so eingezeichnet und muss beim Berechnen auf dem edge geschehen sein. Zum Schluss, seit 2.7 sehe ich eine blaue Linie, die meinen bisherigen Streckenverlauf darstellt. Weiss jemand, wie man den ausschalten kann? Ich habe sonst schon viele Linien auf dem Bildschirm, da muss ich nicht noch eine weitere haben :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Feedback zu Navigation nach Update auf Firmware 2.7 für Edge 810 (von 2.6):
    Bei meiner gestrigen Ausfahrt, der ersten nach dem Update, lief die ersten 36 km alles glatt. Dann, in einem verwinkelten Örtchen, erfolgte der Hinweis "rechts abbiegen" und umgehend der Warnhinweis die Strecke verlassen zu haben...und so ging es die nächsten 60 km weiter, bis ich dann die letzten 20 km (nur noch genervt) die Navigation endgültig abgeschaltet hatte. Nach den ersten Korrekturmeldungen bin ich noch 5 Minuten umher geirrt (auf absolut unbekannten Terrain) bis ich mich dazu entschloss alle Meldungen zu ignorieren und nach Schildern zu fahren. Nach dem ersten Neustart (es folgten noch 6 hoffnungsvolle weitere) habe ich dann entdeckt, dass die Navigationslinie korrekt arbeitete, nur die Hinweise waren regelmäßig/unregelmäßig falsch. Besonders gut (heute kann ich das schon wieder schreiben) waren die Meldungen auf grader Strecke "Bitte wenden" (welche ich ignorierte) und kurz darauf der weiße Pfeil, der anzeigte alles super, weiter grade aus.
    Hatte ich noch nach den ersten Updateproblemen (fehlendes Gewicht, Korrektur metrisch/imperial, Sprache, Anbindung Smartphone) gedacht: Kleinigkeiten. So ist ein Navi das nicht navigiert untragbar (weitere Test folgen natürlich noch). Mal abgesehen davon, dass es einem den Schnitt versaut https://forum.garmin.de/images/icons/icon6.png
    Die geplante Anschaffung der Vector-Pedale werde ich jedoch nun ersthaft überdenken (ich für mich, soll keine Empfehlung sein). Wenn Garmin im Kerngeschäft schon solche elementaren Probleme hat, dann bin ich mir grade nicht sicher, wie ausgereift deren Messtechnik ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Marko

    Bin gestern auf einer weiteren Tour unterwegs gewesen. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Die erste 1h lief alles ohne Probleme, ich bekam Warnhinweise, das Navi schaltete nach Abbiegen automatisch zurück auf die Karte etc. Nach etwa 1h kamen plötzlich gar keine Warnhinweise mehr. Auf der Karte war zwar der Weg eingezeichnet, aber von Warnhinweisen fehlte jede Spur bis ich wieder zu hause war. Auch Live-Tracking gab plötzlich den Dienst auf.
    Was ich nicht ganz verstehe, auch währen der ersten Stunde schien das Navi ab und zu "komisch" zu navigieren: Auf ganz gerader Strecke gibt es Warnhinweise, die gerade aus sagen / An Kreuzungen gab es manchmal gar keinen Hinweis etc. Ich hoffe wirklich, dass Garmin das Problem löst!
  • So und nun schalte ich mich auch mal dazu.....
    Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie meine Vorredner, ich bin heute eine Strecke abgefahren, die ich aufgeteilt habe und zwar die eine Hälfte der Runde, habe ich mit Garmin Connect erstellt und auf den Edge gespielt und die andere Hälfte habe ich mit basecamp erstellt und auf den Edge übertragen.

    Beide Strecken habe ich auf Strassen (OSM Velomap) erstellt (Rennrad!), bei beiden Strecken wurde ich ständig in Waldwege geschickt, obwohl "unbefestigte Wege" meiden eingestellt war. Ich habe auch versucht, "unbefestigte Wege" zu aktivieren und deaktivieren, habe es neu rechnen lassen, ohne Erfolg!

    Außerdem hat er sich jeweils, fast an der gleichen Stelle (Hin- und Rückwärts) aufgehängt!

    Auch konnte ich feststellen, dass oft gar keine Hinweise kamen, oder der Edge neu gerechnet hat, obwohl es gar nichts zum neu rechnen gab, ich habe mich genau an die von mir erstellte Strecke gehalten!

    Ich habe dann auch nach 60 km das Routing ausgeschaltet, weil mir das ständige "Pipsen" und neu rechnen auf den Geist ging!

    Ich habe Garmin angeschrieben und um Mithilfe gebeten, da ich dann irgendwann mal das Routing auch ernsthaft nutzen möchte, solange man zu Testzwecken in der Heimat unterwegs ist und größeren "Schaden" vermeiden kann, ist alles OK, aber wenn ich dann in fremden Gebieten in der Pampa stehe, finde ich das nicht mehr witzig!

    Gruß Ursula
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich war der Meinung, dass ich das schon mal geschrieben habe. Doch ich finde es nicht mehr. Ich habe die Woche bei einer Tour festgestellt, dass die automatische Rundenmessung zwar funktionierte aber diese während der Fahrt nicht im Display angezeigt wurde. Das war davor nie so. Gestern war das Problem dann wieder weg. Ich habe da beides mal verstärkt drauf geachtet.

    Es ist ärgerlich, wenn der Endverbraucher bei so einem Test als Betatester benutzt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Firmwareupdate 2.7 oder wie aus der (fast) eierlegenden Wollmilchsau ein Fahrradtacho mit Memofunktion wurde. Nein, ganz so schlimm ist es nicht, aber beinahe.
    Nach weiteren Tests mit Strecken, welche unter 2.6 sicher navigiert wurden, musste ich nun unter 2.7 feststellen, dass die Navigation generell nicht mehr funktioniert. Es bleibt dabei, der "rote Faden" (beim Edge eine blau/lila Linie) wird angezeigt, aber nahezu alle Navigationshinweise sind falsch (per Zufall musste ich tatsächlich 3 mal links abbiegen auf dem letzten Kurs). Der einzige Lichtblick ist, dass der Livetrack bei meinem Edge auch weiterhin funktioniert.
    Selbstverständlich habe ich nun den Service angeschrieben und appelliere, dass jeder, der seit dem Update (neue) Probleme mit seinem Edge hat es auch macht, um eine registrierbare Kundenmeinung zum Update zu erzeugen.
  • Hallo Ursula,

    ich melde mich nach einer Woche Urlaub mit dem Edge 810 im Allgäu auch wieder zurück. Ich habe ca. 8 Rad-, bzw. Wandertouren mit dem Edge absolviert und bin ohne Geräteaufhänger, Falschhinweisen oder sonstigen Ärgernissen immer wieder zur Urlaubswohnung zurück gekommen. Was mir aufgefallen ist, der Edge warnt häufig "Strecke verlasse", welches ich jedoch dann nach Kontrolle auf dem Display ignoriert habe und weiter der Magenta Linie gefolgt bin. Nach kurzer Zeit erscheint dann auch schon wieder "Strecke gefunden". Hier noch die Antwort zu deiner letzten Frage betr. Dateiformat. Alle Strecken wurden im Base Camp als Track angelegt und als gpx-Datei auf das Gerät exportiert.

    Gruss

    Bert