Edge 810 - falsche Höhenmeterangaben nach Update 2.70

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

Leider gibt es auch nach dem neuen Update auf die Version 2.70 wieder neue Fehler!
Unter anderem stimmen die Höhenmeter (Gesamt Anstieg) überhaupt nicht mehr!

Auf flachen Runden habe ich nun jedesmal 3900 - 5000 Höhenmeter! Beim übertragen nach Garmin Connect stimmen die Höhenmeter allerdings wieder, auch ohne die Korrekturfunktion.

Hat diese Beobachtungen noch Jemand gemacht?

Gruß
Thomas
  • Aus das Thema Höhenmessung hat es in sich:

    Trotz eines perfekt kalibrierten Gerätes stellen mache Wetterbedingungen eine solche Höhenmessung doch in Frage:

    beim Ötztaler Radmarathon (der ja schon einige Wetterkapriolen in sich hatte - von Schnee auf 2000m bis 30 Grad "unten") wurden doch glatt 2000hm fallengelassen (anbei JPG)
    Wer das Höhenprofil kennt, der wird dabei einen Lacher nicht verkneifen können!

    Also irgendwie sollte der Algorithmus barometrische Messungen mit den GPS-Daten abgleichen können!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Trotz eines perfekt kalibrierten Gerätes stellen mache Wetterbedingungen eine solche Höhenmessung doch in Frage:
    Luftdruckschwankungen, die während des Marathons einen nicht erfassten Anstieg von 2000 Höhenmetern bewirkt haben sollen, sind nicht realistisch. So etwas gibt es zum Glück nicht. Natürlich spielt neben dem Luftdruck, auch die Veränderung der Luftfeuchte und der Temperatur eine Rolle, aber dies alles führt niemals zu den erwähnten Abweichungen.

    Ursächlich für das Problem war mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Wassereintritt bzw. eine durch Wasser verschlossene Öffnung am Druckmesser. Speziell bei Starkregen oder längeren Regenfahrten, treten diese Probleme häufiger auf. Diese Fehlfunktion kann zudem noch schneller eintreten, je steiler das Gerät montiert wird, z. B. stärker nach oben geneigt bei Verwendung einer Aero-Halterung. Der Fahrtwind drückt dabei die Nässe quasi in die Geräteöffnung und verhindert auch deren Austritt.

    Es ist daher empfehlenswert die Silikonhülle zu verwenden. Sie schafft einen Kanal und schützt die Öffnung für den Druckmesser vor Wassereintritt. I.d.R. gibt es mit der Hülle keine Höhenmesserprobleme dieser Art, aber Wunder kann sie auch nicht vollbringen. Die Paar Euro sind dennoch gut investiert, um das Risiko einer fehlerhaften Höhenerfassung bei Regenfahrten zu reduzieren.
  • Hallo zusammen.

    Denke Garmin hat sicher noch ein grosses Probleme mit der Aufzeichnung der Höhenmetern mit dem Edge 810 und dem Edge 510. Bei Kollegen funktioniert es "zum Teil" und bei Anderen tritt das selbe Problem wie bei mir auf.

    Fahre einen Anstieg hoch z. B. 8% und der Edge 810 zeichnet mir oft auf der Tour eine Abfahrt von z. B. 25% auf :confused:. Umgekehrt das selbe Problem, fahre eine Abfahrt runter und der Edge 810 zeichnet mir einen Anstieg von zum Teil bis 200% auf :confused:.
    Der Rest des Garmin würde sonst gut funktioniert. So ist das Gerät was auch nicht gerade das billigste ist aber nicht zu gebrauchen :-(. Ein Reset etc. hat nichts gebracht.

    Das Problem hab ich Garmin gemeldet. Die Antwort war, wir haben im Augenblick keine Lösung für das ..... super! Vor dem Edge 810 hatte ich den Edge 800 und nie ein Problem damit.

    Kann nun bei jedem Update nur auf eine Besserung hoffen!
  • nun, was soll ich dazu sagen?


    während des rennens hatten viele über ähnliche probleme geklagt:

    während einer steigung wurde eine abfahrt angezeit; nun kann man in dem Fall natürlich sagen, dass ja alle mit nassen Garmin Geräten rungefahren sind und das gleiche Problem hatten, aber zumindest einen Kollegen habe ich gefunden, der zumindest ein annähernd korrektes Profil hatte: das war ein Egde 810 mit Firmware 2.50!!

    es können somit beide faktoren ausschlaggebend sein:

    * Firmware 2.70 ist mässig bis solala
    * Nässe dringt scheinbar in ein angeblich spritzwassergeschütztes Gerät ein
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sorry, wenn Du Garmin Mitarbeiter bist, dann verstehe ich, dass man die Fehler nicht in den Griff bekommt. Man versucht sich nur rauszureden und nicht die Lösung zu finden und die Software zu verbessern.

    Ich habe hier meine Beobachtungen mit dem Gerät wieder gegeben. Genau wie der TE! Jetzt willst Du mich hier als Deppen hinstellen? Ich finde das mehr als Frech.

    Meine Beobachtungen sind Fakt.Ich habe das nicht gemeldet, da es aus meiner Sicht ein Bedienerfehler meinerseits war. Wenn das so funktioniert wie Du es beschreibst, dann lag wohl ein Softwarefehler vor. Es war damals die Firmmeware 2.40!

    Ich bin jetzt raus aus der Diskussion, da von Dir hier nur Ausflüchte kommen. :eek:


    Hallo,
    du sprichst mir aus der Seele, der Typ macht ein auf Oberschlau und ist mir mit seinen Kommentaren dermaßen auf den Senkel gegangen das ich ihn auf die Ignorier - Liste gesetzt habe. So eine Gequirllte Sch.... muss man sich nicht geben. Wenn man beobachtet was der so von sich gibt kann man davon ausgehen das er bei Garmin arbeitet und mir wird klar warum es so lange dauert bis so ein Gerät Fehlerfrei arbeitet.
    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    es können somit beide faktoren ausschlaggebend sein
    Der 810er ist unbestritten ein Gerät mit noch vielen Problemen, also muss man unterscheiden, ob das beschriebene Verhalten rein firmwarebedingt ist, oder ob es eine einfache Ursache dafür gibt. M. E. ist Letzteres zutreffend, denn das Geräteverhalten deckt sich mit vielen Beiträgen zum Edge800/500, die sich bei sehr widrigen Bedingungen ähnlich verhalten. Das der Drucksensor nur dann einwandfrei arbeiten kann, wenn er kleinste Druckveränderungen ungehindert registrieren kann, sollte klar sein. Wäre dieses Problem allein auf die Firmware zurückzuführen, so müssten sich Aufzeichnungen mit solch extremen Abweichungen, auch bei idealen Bedingungen in regelmäßiger Häufigkeit reproduzieren lassen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
  • Mein oben beschriebenes Problem trat auch in der Woche auf, als ich quer durch die Pyrenäen fuhr. Hatte da bis auf einen Tag Sonne vom Morgen bis zum Abend :cool:. Also stabile Verhältnisse. Am Abend sah ich aber Diagramme wie bei einer Säge hoch und runter, obwohl es an den Pässen nur einmal hoch und einmal runter ging.

    Das die Gesamthöhe nicht nur um ein paar Meter daneben war ist so klar. Abweichung von 1000 Meter und mehr waren der normal Fall :confused:. So bleibt das teure Gerät im Augenblick für mich ganz klar untauglich und im Moment würde ich jedem abraten einen Garmin zu kaufen bis Garmin die Probleme in den Griff bekommt.

    Firmware habe ich immer die neuste installiert, also im Moment die 2.70
  • Mein oben beschriebenes Problem trat auch in der Woche auf, als ich quer durch die Pyrenäen fuhr. Hatte da bis auf einen Tag Sonne vom Morgen bis zum Abend :cool:. Also stabile Verhältnisse. Am Abend sah ich aber Diagramme wie bei einer Säge hoch und runter, obwohl es an den Pässen nur einmal hoch und einmal runter ging.

    Das die Gesamthöhe nicht nur um ein paar Meter daneben war ist so klar. Abweichung von 1000 Meter und mehr waren der normal Fall :confused:. So bleibt das teure Gerät im Augenblick für mich ganz klar untauglich und im Moment würde ich jedem abraten einen Garmin zu kaufen bis Garmin die Probleme in den Griff bekommt.

    Firmware habe ich immer die neuste installiert, also im Moment die 2.70
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    [...]

    Ich möchte diese Problembeschreibungen nicht in Frage stellen, aber wären solche (nutzlosen) Höhenaufzeichnungen tatsächlich der Normalfall, dann gäbe es hier und in vielen anderen GPS-Foren ellenlange Beiträge von unzähligen Nutzern. Die Höhenmessung funktioniert beim 810er durchaus noch nicht einwandfrei und es gibt diverse Unterschiede zum Vorgängermodell, aber Abweichungen in dieser extremen Form sind nun mal nicht die Regel.

    Ich benütze u. a. einen 810er und konnte selbiges noch nicht feststellen. Der Gesamtanstieg liegt durchschnittlich rund 10 - 20% über dem eines Edge800, das hängt mit der veränderten Form der Höhenerfassung zusammen. Die Höhenprofile sind jedoch bei beiden Modellen fast identisch.

    Wenn sich ein Gerät nach einem Update merkwürdig verhält, wäre es zuerst einmal sinnvoll einen user data clear oder ggf. einen master reset durchzuführen. Damit wird u. a. der Fehlerspeicher geleert, der hin und wieder diverse Probleme verursachen kann. Eigentlich gehört so etwas zum Standardprozedere nach einem Update.

    Edit Shishapangma
  • In meiner ersten Beschreibung hätte ich übrigens geschrieben, dass ein Reset etc. nichts gebracht hat. Im Anhang kann man sehen wie Garmin aufzeichnet und wie die Aufzeichnung hätte aussehen müsste.

    [...]

    Edit Shishapangma