Edge 810 - falsche Höhenmeterangaben nach Update 2.70

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

Leider gibt es auch nach dem neuen Update auf die Version 2.70 wieder neue Fehler!
Unter anderem stimmen die Höhenmeter (Gesamt Anstieg) überhaupt nicht mehr!

Auf flachen Runden habe ich nun jedesmal 3900 - 5000 Höhenmeter! Beim übertragen nach Garmin Connect stimmen die Höhenmeter allerdings wieder, auch ohne die Korrekturfunktion.

Hat diese Beobachtungen noch Jemand gemacht?

Gruß
Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie bereits erwähnt, solange keine Aufzeichnung läuft, kalibriert er.


    Ich sage doch, eingeschaltet, Startknopf gedrückt und losgefahren. Der Startwert war ein Minuswert! Der Endwert war dann an der gleichen Stelle die richtige Höhe.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich sage doch, eingeschaltet, Startknopf gedrückt und losgefahren.
    Nein, davon stand nichts geschrieben.
    Ich bin meistens so losgefahren: Gerät eingeschaltet und los.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein, davon stand nichts geschrieben.


    Wie soll ich den ohne dann Start zu drücken aufzeichnen können. Ich habe nicht gewusst, dass man bei einem eingefleischten Garmin Nutzer jeden Schritt erklären muss, den man macht. Jetzt komm aber nicht damit, dass da auch nichts vom aufzeichnen stand. Es wird nämlich sonst etwas lächerlich. :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weiß ich denn, ob Du überhaupt aufzeichnen willst? Soll ich raten oder nachfragen, ob der Startknopf gedrückt wurde? Das ändert nichts am beschriebenen Geräteverhalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ohne Worte!:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ohne Worte bist Du wahrscheinlich, wenn Du meine Erklärungen irgendwann nachvollziehen kannst ;) Warum machst Du nicht folgenden simplen Test? Kalibriere den Höhenmesser auf eine völlig falsche Höhe und schalte das Gerät aus. Begebe Dich ins Freie, wo Du guten GPS Empfang hast, schalte es wieder ein und Du kannst beobachten, wie sich die aktuelle Höhenangabe durch die Auto-Kalibrierung langsam Deiner geografischen Höhe nähert. Während dieser Kalibrierungsphase startest Du nun die Aufzeichnung. Die aktuell angezeigte Höhenangabe wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr durch das GPS Signal beeinflusst und bleibt konstant. Alle Höhenänderungen, die während der weiteren Aufzeichnung auftreten, basieren ausschließlich auf Luftdruckveränderungen. Dieses Verhalten ist beim Edge510, 800 und 810 vollkommen identisch.

    Die Garmin Outdoorgeräte haben im Gegensatz zu den Edge-Modellen entsprechende Höhenmessereinstellungen, wodurch der Baro auch während der kompletten Aufzeichnung durch das GPS-Signal nachkorrigiert werden kann. Das beschriebene Höhenmesserverhalten des Edge810 war ebenso mit älteren FW-Versionen immer gleich. Eine Auto-Kalibrierung während einer Aufzeichnung, egal ob die Auto-Pause-Funktion aktiviert oder ob das Training manuell gestoppt und später wieder fortgesetzt wurde, hat es noch nie gegeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sorry, wenn Du Garmin Mitarbeiter bist, dann verstehe ich, dass man die Fehler nicht in den Griff bekommt. Man versucht sich nur rauszureden und nicht die Lösung zu finden und die Software zu verbessern.

    Ich habe hier meine Beobachtungen mit dem Gerät wieder gegeben. Genau wie der TE! Jetzt willst Du mich hier als Deppen hinstellen? Ich finde das mehr als Frech.

    Meine Beobachtungen sind Fakt.Ich habe das nicht gemeldet, da es aus meiner Sicht ein Bedienerfehler meinerseits war. Wenn das so funktioniert wie Du es beschreibst, dann lag wohl ein Softwarefehler vor. Es war damals die Firmmeware 2.40!

    Ich bin jetzt raus aus der Diskussion, da von Dir hier nur Ausflüchte kommen. :eek:
  • Mit Interesse verfolge ich hier die Diskussion zwischen Markus und Roadracer.
    Lieber Roadracer, sei doch froh, dass du hier von Markus eine kompetente Antwort erhalten hast. Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund, so beleidigt zu sein.
    Und - nein, Markus ist kein Angestellter von Garmin (hat er an anderer Stelle gepostet). Wäre er Softwareentwickler bei Garmin, wären vermutlich schon viele Bugs eliminiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sorry, wenn Du Garmin Mitarbeiter bist,...


    Dieser Kalauer ist langweilig, dummbacken, weitere Ausdrücke verkneife ich mir.

    Immer wenn jemand auf Denkfehler und ähnliches hinweist wird ihm Firmeninteresse unterstellt.

    Die Garmin Mitarbeiter sind eindeutig als Moderatoren erkennbar, der Rest ist einfach nur lächerlich.
    Das Forum it in erster Linie "User to User", Garmin mischt sich erst ein wenn "man" nicht weiter kommt.

    Wollt Ihr Hilfe oder wollt ihr Frust abladen? Schreibt es dazu, kann man sich viel Mühe sparen.
    Irgendwann bekommt ein echter Hilfesuchender keine Antwort mehr, da man erst abwartet wie ein Beitrag gemeint ist.

    Die müssen es dann büßen nur weil hier ein paar Spinner unterwegs sind.

    Ich habe nicht gewusst, dass man bei einem eingefleischten Garmin Nutzer jeden Schritt erklären muss, den man macht.


    Eine anständige Sachstandsbeschreibung ist Voraussetzung für eine fachgerechte Hilfe.

    Wenn man dazu nicht in der Lage oder Willens ist kann auch nicht geholfen werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @NATTERMT: Versuch es mal mit einem Reset. Falls nicht erfolgreich, downgraden und erneut updaten. Ggf. nochmal einen Reset durchführen und alle Einstellungen manuell vornehmen.



    Du meinst im Edge Menü "auf Werkseinstellungen zurücksetzen"?
    Wo bekomme ich denn zum downgrade die Version 2.4 oder eine andere ältere Software noch mal her?

    Danke und Gruß