Distanzfelder: Wo ist der Unterschied? Datenfelder Route vs. Strecke vs. Runde!

Wo ist der Unterschied:

Distanz bis nächster Streckenpunkt: "verbleibende Distanz zum nächtesn Wegpunkt der Route"

Distanz bis Streckenpunkt: "verbleibende Distanz zum nächsten Punkt der Strecke"

m.a.W.:
a) was ist nun der Unterschied zwischen Route und Strecke, bwz. "Wegpunkt einer Route" und "Punkt einer Strecke"?
b) wie definiert man einen Wegpunkt in einer Route, bzw. den Punkt einer Strecke
c) Was ist ein "Rundenpunkt": Ein Routenpunkt oder ein Streckenpunkt?
d) wenn ich eine Route als Strecke in GC wandle, ist dann ein Routenpunkt ein Streckenpunkt?

Fragen über Fragen für einen 6-jährigen Nutzer eines Edge305 nach dem Upgrade auf Edge810 ;-)
  • Fragen über Fragen für einen 6-jährigen Nutzer


    ;) So ist es richtig, schon in so jungen Jahren mit Garmin in die Schule. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wo ist der Unterschied:

    Distanz bis nächster Streckenpunkt: "verbleibende Distanz zum nächtesn Wegpunkt der Route"

    Distanz bis Streckenpunkt: "verbleibende Distanz zum nächsten Punkt der Strecke"

    m.a.W.:
    a) was ist nun der Unterschied zwischen Route und Strecke, bwz. "Wegpunkt einer Route" und "Punkt einer Strecke"?
    b) wie definiert man einen Wegpunkt in einer Route, bzw. den Punkt einer Strecke
    c) Was ist ein "Rundenpunkt": Ein Routenpunkt oder ein Streckenpunkt?
    d) wenn ich eine Route als Strecke in GC wandle, ist dann ein Routenpunkt ein Streckenpunkt?

    Fragen über Fragen für einen 6-jährigen Nutzer eines Edge305 nach dem Upgrade auf Edge810 ;-)


    Zunächst einmal: ACHTUNG, ich bin Neuling! Es kann also sein, dass meine Vermutungen nicht korrekt sind. :p

    Ähnliche Fragen habe ich mir auch schon gestellt, und es mir folgendermaßen zurechtgelegt:
    a) Die Route ist eine Abfolge von Wegpunkten, die zur Navigation von einem Punkt (W1) zum nächsten Punkt (W2) usw. durch das Gerät dienen. Die Strecke ist eine Abfolge von aufgezeichneten Punkten, die auf der Karte angezeigt werden (können).
    Damit hat die Route den (hauptsächlichen) Zweck der Navigation, und die Strecke den Zweck der Anzeige.
    b) Wegpunkte setzt der Benutzer in BaseCamp oder im Gerät (? - weiß gar nicht, ob das auch in den verschiedenen Geräten geht) manuell, um sich dorthin navigieren zu lassen. Streckenpunkte werden automatisch gesetzt.
    c) Ein Rundenpunkt müsste der Punkt sein, an dem eine neue Runde beginnt.
    d) keine Ahnung :)
  • ;) So ist es richtig, schon in so jungen Jahren mit Garmin in die Schule. ;)


    Scherzkeks, es geht ja "nur" um den Umstieg von einem höherwertigen GPS-basierten Tachometer zu einem Navigationsgerät :p
  • Zunächst einmal: ACHTUNG, ich bin Neuling! Es kann also sein, dass meine Vermutungen nicht korrekt sind. :p

    Ähnliche Fragen habe ich mir auch schon gestellt, und es mir folgendermaßen zurechtgelegt:
    a) Die Route ist eine Abfolge von Wegpunkten, die zur Navigation von einem Punkt (W1) zum nächsten Punkt (W2) usw. durch das Gerät dienen. Die Strecke ist eine Abfolge von aufgezeichneten Punkten, die auf der Karte angezeigt werden (können).
    Damit hat die Route den (hauptsächlichen) Zweck der Navigation, und die Strecke den Zweck der Anzeige.
    b) Wegpunkte setzt der Benutzer in BaseCamp oder im Gerät (? - weiß gar nicht, ob das auch in den verschiedenen Geräten geht) manuell, um sich dorthin navigieren zu lassen. Streckenpunkte werden automatisch gesetzt.
    c) Ein Rundenpunkt müsste der Punkt sein, an dem eine neue Runde beginnt.
    d) keine Ahnung :)



    ja,
    a-c) ok!

    die in der Anleitung beschriebenen Datenfelder existiern so nicht (oder nach diversen FW Upgrade nicht mehr)

    Die Bezeichnungen "Distanz bis nächter Streckenpunkt" bzw. "Distanz bis Streckenpunkt" scheint es nicht zu geben.
    Das einzige was es gibt ist "Dist. nä. Wegpunkt" welches als "Dist. nä. Pkt." auf der Trainigsseite erscheint.

    Mir scheint, Garmin verquirlt da in der Übersetzung alles: Strecke, Route, Runde, Weg, usw. usw.
    Ich hab jetzt auch keine Lust das in englischen Menüs zu erkunden ... :confused:


    Interessant wäre auch folgender Vergleich:

    Eine Strecke mit 10 Runden (9 Zwischenpunkten) im Vergleich zu einer (fast) identischen Route mit den Zwischenpunkten als Routenpunkten:
    * obwohl ich bei der Routenvariante ja dann keine Rundendaten habe, wäre interessant, ob das Feld "Dist. nä. Pkt." in beiden Fällen das gleiche anzeigen würde ...

    und als Krönung: Wenn dann auch noch im Edge unter Auto-Lap->Runde bei Speichern und Runde gestezt ist, wird dann in der Routenvariante automatisch eine Runde an den Routenpunkten gesetzt?

    @GEYER: Wie Du siehst, gibts eine Menge zu lernen ...
  • Scherzkeks, es geht ja "nur" um den Umstieg von einem höherwertigen GPS-basierten Tachometer zu einem Navigationsgerät :p


    ;);) War eine richtig gute Vorlage. ;);)
  • Hmm, ausser Scherzantworten nix? Entweder ist das zu Trivial oder ich bin nicht der einzige mit solchen "Verständnisproblemen"