GPS Genauigkeit bei Edge 810 schlecht! (Edge705 viel besser)

Hallo miteinander,

ich habe meinen Edge 705 durch einen Edge 810 ersetzt, nachdem der Altimeter nicht mehr zuverlässig funktionierte. Jetzt habe ich zu meinem Erstaunen festgestellt, dass die GPS Genauigkeit im anspruchsvollem Terrain beim Edge 810 wesentlich schlechter ist als bei meinem altem 705, d.h. ein Navigieren auf MTB Touren in den Alpen nur mit dem Edge 810 kann ich so total vergessen. D.h. bei einer Transalp müsste ich den alten Edge 705 mitnehmen!

Als Illustrationen habe ich drei Trainingscenter Bilder angehängt:
Das erste Bild zeigt eine Tour im Südtirol mit dem 810 bei dem ich auf dem selben Weg rauf und runter gefahren bin angehängt => Fehler bis 500m



Das 2. und 3. Bild zeigt eine Abfahrt in der Schweiz (Palfries) einmal mit dem Edge 810 und einmal mit dem Edge 705. Prompt habe ich mit dem 810 eine Abzweigung verpasst, da hier ein Fehler von ungefähr 150m im Vergleich zum Edge 705 zu sehen ist!
Edge 810: - Edge 705:

Ist dies ein Firmware Bug, oder ist der GPS Empfänger beim 810 soviel schlechter?
Attachments.zip
  • Tja - wohl eher GPS Chip und GPS Firmware Problem. Management hat halt entschieden lieber 50ct mehr an einem Gerät zu verdienen und lieber die paar Kunden die die Geräte wirklich benutzen und nicht nur zum Angeben am Lenker haben, sauer zu fahren.
  • @ALORENZEN_DE: baut Dein statement auf Wissen oder Vermutungen? Welche Chips sind denn verbaut 705 u. 810?
  • Bin darüber aufgeklärt worden, dass Garmin wohl seit 2009 nur noch MTK chipsets einsetzt, bei denen Hardware-Qualität aber insbesondere die Software-Qualität und Hersteller-Support nicht besonders toll sind.
    Komisch, dass genau ab dann vermehrt die Problem bei Garmin Geräten auftreten....
    Nen FR305 hat z.B. noch Sirf, beim 705 weiß ich nicht, vermute aber auch, da entsprechend alt.
  • hmmm, ich habe von 305 auf 810 gewechselt. Bin bisher nicht sooo sehr enttäuscht worden.

    das einzige was ich festgestellt habe ist dass Richtungswechel (Pässe) mit evtl. schlechterem Empfang (wegen Bäumen) dann nicht so doll ist: siehe Anlage
    u.U. sind bei meinem Beispiel (Jaufenpass) aber auch die Karten nicht so gut vermessen, ist ja in Italien ;-)

    Im Vorjahr bin ich dasselbe mit nem Polar GPS-Sensor G5 gefahren, dass war unvergleichbar miserabeler ...
    obwohl ....
    siehe 2ten Screenshot: Der G5 macht genau dasselbe (ist parallel aufgezeichnet)

    der G5 benutzt angeblich einen SiRF Star III Chip

    Bei den Tunneldurchfahrten (ob geschlossene oder halboffene) versagen beide ... erwartungsgemäss, wobei der Garmin nicht ganz so wild ausschlägt!
    Attachments.zip
  • hmmm, ich habe von 305 auf 810 gewechselt. Bin bisher nicht sooo sehr enttäuscht worden.

    das einzige was ich festgestellt habe ist dass Richtungswechel (Pässe) mit evtl. schlechterem Empfang (wegen Bäumen) dann nicht so doll ist: siehe Anlage
    u.U. sind bei meinem Beispiel (Jaufenpass) aber auch die Karten nicht so gut vermessen, ist ja in Italien ;-)

    I


    Das ist genau der Punkt wieso sich hier nur ein Teil der User beschwert. Unter guten äußeren und von der Streckenführung einfach Bedingungen funktionieren die Garmins immer noch passabel.
    Wenn du dann aber mal engere Täler im Bergischen oder Ahrtal fährst, oder MTB, dann merkst du den Unterschied.
    Wäre auch alles kein Problem, wenn Garmin sich für die User und deren Probleme interessieren würde und kurzfristig die Probleme lösen. Statt dessen werden alle Resourcen in tolle neue Geräte gesteckt.
    Im Support heißt es dann:

    - Das Problem ist uns nicht bekannt - obwohl in zig Foren und sogar hier mehrfach aufgeführt. Oder
    - Das Problem ist bekannt Wir haben es an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Wir wissen nicht wann es ein Lösung geben wird.

    Fakt - Edge 500 - nach 4 Jahren Navigationprobleme immer noch nicht gelöst

    Mein Fazit: Mir kommt kein Garmin mehr ins Haus, bevor ich nicht 100%tig weis, dass eine Software-Version für meine Bedürfnisse funktioniert. Weiterempfehlen tue ich sie schon mal gar nicht, da eine neuer Benutzter das gar nicht abschätzen kann.
  • Mir wird auch so langsam die Machtlosigkeit von uns usern bewusst.
    Garmin sitzt auf einem ganz schön hohem Roß.
    Vielleich sollten wir mal eine Demo planen. Z.B. auf einer großen Fahrradmesse.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mir wird auch so langsam die Machtlosigkeit von uns usern bewusst.
    Garmin sitzt auf einem ganz schön hohem Roß.
    Vielleich sollten wir mal eine Demo planen. Z.B. auf einer großen Fahrradmesse.


    Garmin wird wahrscheinlich erst dann reagieren wenn die Umsatzzahlen in den Keller gehen. Das wird aber so schnell nicht passieren, da es genügend User gibt, die diese Fehler noch rechtfertigen. Gerade hier im Forum tummeln sich da einige Experten.
  • Mir wird auch so langsam die Machtlosigkeit von uns usern bewusst.
    Garmin sitzt auf einem ganz schön hohem Roß.
    Vielleich sollten wir mal eine Demo planen. Z.B. auf einer großen Fahrradmesse.


    Wird bestimmt toll, wenn die paar Nörgler aus dem Forum ihre "geballte" Macht "demonstrieren".
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wird bestimmt toll, wenn die paar Nörgler aus dem Forum ihre "geballte" Macht "demonstrieren".


    Da ist schon so einer. Gravierende Fehler werden von solchen Usern ignoriert, weil Sie Ihren Edge nur zum angeben am Rad habe und diesen nicht richtig nutzen.

    Da dies aber die Mehrheit ist, interessiert es Garmin nicht, was die paar Power User machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Man könnte aber auch den "paar Power-Usern" unterstellen daß da nur mit Power nach Fehlern gesucht wird und wenn keine gefunden, dann werden halt nicht vorhandene eigene Vorstellungen mal schnell zu Fehlern hochgepusht. Sicher hat das Gerät Fehler, keine Frage. Aber es fällt schon sehr auf, daß viel als Fehler dargestellt wird, was halt nicht den eigenen Vorstellungen entspricht - nicht nur beim Edge. Das zieht sich durch alle Serien durch.
    Ich verteidige Garmin nicht, vieles ärgert mich auch. Aber was am meisten stört, ist dieses permanente Gestänkere/Gemotze/Schlechtgerede usw., wo dann angenommen werden muß daß Garmin anscheinend nur Schrott produziert. Setzt man das mal in Relation zu den Verkaufszahlen (so vermute ich jetzt), handelt es sich nur um einen verschwindend geringen Anteil. Sonst hätte Garmin sicherlich schon längst reagiert. Dieses "Nichtreagieren" oder "bewußtes Ignorieren" wie immer behauptet wird ist doch auch Unsinn. Jede Antwort Garmins würde wieder keinem passen und das ginge dann in uferlose sinnbefreite Diskussionen über.