Fragen an die Moderatoren

Former Member
Former Member
Da der Edge 810 für die Navigation mit einer Openmap unbrauchbar ist, hätte ich eine Frage an die Moderatoren:
Ist es möglich meinen Garmin Edge 810 (gekauft im März 2013) gegen einen Edge 800 zu tauschen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das wird nur dein Händler machen aber mit der Begründung wird das ins Leere laufen . Garmin macht da nix . Wetten ??


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Haben wir den 1. April??? Die Frage ist nicht dein Ernst, oder?
    Du glaubst ernsthaft, daß dir Garmin (die nicht mal der Händler sind, wo du gekauft hast) ein Gerät in ein anderes tauscht, weil deines nicht mit Karten funktioniert, welche nicht mal von Garmin sind... UND dann noch nach einem halben Jahr in Benutzung! Bitte sag mir, daß das nur ein schlechter Witz ist... :eek:
  • Außerdem ist es sachlich falsch, ein Edge 810 funktioniert sehr wohl mit openmaps z.B. mit dieser:

    http://www.mtbnavi.de/Garmin%20GPS.html
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das einzige was mich beim Edge 810 an den 1. April erinnert ist die Software. Die Probleme liegen ja nicht nur an einer openmap. Warum laufen Karten - auch openmaps - auf dem Edge 800 ohne Probleme und beim 810 stürzt das Gerät ständig ab.
    Aber das scheint ja nicht das einzige Problem beim Edge 810. Und neue Firmware bedeutet auch meistens neue Probleme.

    Um das klar zustellen, die Frage war natürlich nur rhetorisch gemeint.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Außerdem ist es sachlich falsch, ein Edge 810 funktioniert sehr wohl mit openmaps z.B. mit dieser:

    http://www.mtbnavi.de/Garmin%20GPS.html


    Dann haben wahrscheinlich alle die vom plötzlichen Ausschalten des Gerätes berichten, die falschen Karten!!!
  • Das will ich nicht kommentieren, aber mein Edge 810 läuft sowohl mit der Topo V6 als auch mit der openmtb seit einigen hundert Kilometern problemlos.
  • Das will ich nicht kommentieren, aber mein Edge 810 läuft sowohl mit der Topo V6 als auch mit der openmtb seit einigen hundert Kilometern problemlos.


    Das bezweifele ich sehr stark, oder du nutzt nicht die "Route Nachfahren" Option. Ein einfaches "navigiere mich zu x" über mehrere Kilometer über OpenMTBMap funktioniert bei mir auch gut, sowie der Rest. Die wichtigste Funktion allerdings: "Route nachfahren" funktioniert einfach nicht, da die Software noch in der Entwicklung sich befindet und du sicherlich keine "Sonder-Edition" hast :rolleyes:
  • Interessant, dass sie glauben zu wissen, was ich nutze und was nicht. Natürlich fahre ich Routen aus Basecamp oder Strecken aus Garmin Connect nach. Das ist überhaupt kein Problem. Die Routen sind im Schnitt 60 km lang, dauern 3 bis 4 Stunden und die Abbiegehinweise kommen zuverlässig.
    Das Einzige, was nicht funktioniert, ist die bevorzugte Benutzung der Radwanderwege in der Topp V6.
    Ich habe keine Sonderedition, plane meine Routen aber immer sorgfältig in Basecamp oder GC. Dies klappt genauso problemlos wie vorher beim GPSMap 62 oder dem Montana.
  • Das sollte kein Angriff auf Ihre Person sein, jedoch besitzen drei Mountainbiker in unserer Gruppe einen Edge 810 und bei jedem besteht das selbe Problem, dass beim Nachfahren einer Route der Edge direkt zum Startpunkt zurück routet, ganz selten Abstürzt (Einfriert) und beim Abweichen vom Kurs mit entsprechender Warnung keine Abbiegehinweise mehr kommen. Aus diesem Grund fällt es mir schwer zu glauben , dass es bei Ihnen reibungslos funktioniert.
  • Das sollte kein Angriff auf Ihre Person sein, jedoch besitzen drei Mountainbiker in unserer Gruppe einen Edge 810 und bei jedem besteht das selbe Problem, dass beim Nachfahren einer Route der Edge direkt zum Startpunkt zurück routet, ganz selten Abstürzt (Einfriert) und beim Abweichen vom Kurs mit entsprechender Warnung keine Abbiegehinweise mehr kommen. Aus diesem Grund fällt es mir schwer zu glauben , dass es bei Ihnen reibungslos funktioniert.


    Rundkurse (Ziel- und Startort liegen zu nah beisammen) machen jedem Navi Probleme. Wenn man drauf achtet, klappt jedes Routen problemlos, selbst das Einsteigen mitten in eine Route geht wunderbar.

    Abstürze (ganz selten?) bei mir noch nicht, aber das kann prinzipiell bei jedem Navi oder Smartphone passieren. Mein Montana war da ein ganz anderes Kaliber.

    Warnungen bei Abweichungen von der Route und Neuberechnung der Route habe ich prinzipiell abgeschaltet. Man sieht ja, wenn man die Route verlässt, bzw. wie man zur Route zurückkommt und eine Neuberechnung würde meine sorgfältig geplanten Routen unbrauchbar machen. So kann ich diesen Punkt aus eigener Erfahrung weder bestätigen noch widerlegen.