Strecke abfahren ?

Former Member
Former Member
Hallo ,ich bin ganz neu mit Garmin edge 810 ausgestattet :o und stelle wahrscheinlich eine total blöde Frage ! Ich habe eine Strecke auf den Edge geladen die ich aber nicht vom Startpunkt aus fahren möchte sondern von meinem Wohnort aus auf der Strecke !!! Erkennt der Schlaukopf das und navigiert mich trotzdem auf den richtigen Weg !
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es gibt drei Möglichkeiten:

    1.) Wenn du "Fahren Sie" anklickst wirst du gefragt, ob der Edge dich zum Startpunkt navigieren soll. Wenn du dann ja sagst, führt er dich zum Start und dann die Strecke entlang.

    2.) Wenn du irgendwo einsteigen willst sagst du "Nein" und fährst selbst zur Strecke (ohne Navigation), sobald du die Strecke erreicht hast, führt das Navi dich weiter

    3.) Du suchst per Karte einen Punkt auf der Strecke und lädst dann erst beim Erreichen der Strecke die eigentliche Strecke. Dann navigiert dich das Gerät komplett.

    Alles aus Edge-800-Perspektive, ich denke, da wird sich nicht viel zum 810er geändert haben.
  • Alles aus Edge-800-Perspektive, ich denke, da wird sich nicht viel zum 810er geändert haben.


    Das stimmt natürlich nicht. Aufgrund der schlechten Softwarequalität des 810er funktioniert das alles NICHT. Siehe zahlreiche Threads hier im Forum.
    Für den 810er gilt: Alles was über das Simple Einblenden eines Tracks auf der Karte hinausgeht ist nicht zu gebrauchen.
  • Das stimmt natürlich nicht. Aufgrund der schlechten Softwarequalität des 810er funktioniert das alles NICHT. Siehe zahlreiche Threads hier im Forum.
    Für den 810er gilt: Alles was über das Simple Einblenden eines Tracks auf der Karte hinausgeht ist nicht zu gebrauchen.


    Absoluter Quatsch! Alle drei genannten Möglichkeiten funktionieren problemlos. Nicht durch die Unfähigkeit einiger Forumsteilnehmer bange machen lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke schön 😃 für eure Hilfe !!! Ich bin tatsächlich etwas erstaun darüber wie manche hier meine Anschaffung schlecht machen 😭😭 ....bis jetzt funktioniert alles perfekt
  • Also jetzt mische ich mich auch mal ein, ich nutzte den Edge 810 seit ca. Juni diesen Jahres und habe es, bis heute noch nicht geschafft, eine vorher angelegte Strecke (oder eine bereits gefahrene) mit dem Gerät nachzufahren. Deshalb würde mich nun brennend interessieren, wie du "BABSI1968" das gemacht hast.

    Ich habe von Garmin den Tipp bekommen, die Navigation auf "Luftlinien Routing" zu stellen, da es mit anderen Routing-Optionen überhaupt nicht funktioniert hat ( er hat mich dann immer in den Wald geschickt oder ähnliche Spielchen).

    Heute habe ich das ganze wieder mal probiert und nach ca. 20km (von insgesamt 40km) hat er plötzlich angefangen, von der eigentlichen Strecke abzuweichen und mich wieder in den Wald zu schicken, obwohl die Strecke auf der Strasse weitergegangen wäre. Die ersten 20 km hat alles bestens funktioniert.

    Kurz zu meiner Vorgehensweise:

    -Strecke entweder von "Garmin Connect" (bereits mit dem Edge aufgenommene Strecken) oder über "Basemap" (erstellte Strecken mit "Basecamp") auf das Gerät (in den Ordner "New Files") übertragen.

    -Dann im Edge 810 den Suchen Button drücken, dort unter "Strecken" , die gewünschte Strecke auswählen.

    -In der folgenden Übersicht, wähle ich meine Einstellungen (wie z.B. Virtueller Partner "aus" -Kursabweichungen "ein"--dann unter der Auswahl "Kartenanzeige" -- Anzeigen "An" -Streckenpunkte "Ein")

    -Dann "LOS" drücken

    Jetzt berechnet (Luftlinien-Routing)der Edge 810 die Strecke, dass kann unter Umständen ziemlich lange dauern, wenn er damit fertig ist, drücke ich die Start/Stopp Taste und fahre los....und wie oben beschrieben, habe ich es noch kein einziges mal geschafft, eine Strecke komplett bis zum Schluß durch zufahren, deshalb würde mich schon mal interessieren, wie du das hin bekommst!!!

    Gruß Ursula
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Absoluter Quatsch! Alle drei genannten Möglichkeiten funktionieren problemlos. Nicht durch die Unfähigkeit einiger Forumsteilnehmer bange machen lassen.


    ...wie ich solche Pauschalaussagen in Foren immer liebe...

    Fakt ist, dass "einige Forumsteilnehmer" erhebliche Softwareprobleme mit dem Update 2.7 haben, welche auch von Garmin gar nicht bestritten werden. Der technische Service hat z. B. mir gegenüber betont, dass sie engagiert an einer Fehlerbehebung arbeiten (aber sie arbeiten zwischenzeitlich auch schon recht lange daran).

    Meine Zwischenlösung war jedoch einen Downgrade auf Version 2.6, um wieder die Navigationsfunktionen nutzen zu können (...und um wieder mehr als einen überteuerten Fahrradtacho zu haben).
  • Jaja, bei MAIKELLERMANN funktioniert immer alles reibunglos, und die anderen sind immer einfach nur unfähig.