Edge 810: Abfahren von Strecken

Hallo Herr "H...."

Ich weiß ja, nach unserem letzten Telefonat, dass Sie hier fleißig mitlesen und dachte mir, ich schreibe Ihnen mal über meinen letzten Versuch, gestern eine Strecke nachzufahren! Vielleicht ist das ja hilfreich für Sie (Garmin?).

Ich habe mir aus meinen bereits aufgezeichneten Strecken von Garmin Connect, eine Strecke (60km)als gpx-Datei exportiert und ins "Basecamp" gezogen. Anschließend habe ich diese Strecke ans Gerät geschickt.
Im Edge unter Aktivitäten- Navigation-Routing habe ich "Luftlinien Routing" aktiviert (im übrigen verstellt sich das immer wieder von selbst!!!), anschließend unter "Strecken" jene ausgewählt, die gewünschten "Einstellungen" (Anzeige Farbe etc.) vorgenommen und "LOS" gedrückt.

Am Anfang dachte ich doch tatsächlich, Mensch ich werde doch nicht mal eine Strecke zu Ende bekommen, einwandfreies Routing, genau die angelegte Strecke mit Anweisungen zum abbiegen JIHUU Jubel :D...... dem war aber leider nicht so.....nach ca. 10km hat sich das Gerät, nach kurzem "aufbäumen" (er hat einmal kurz gepiepst") so derartig aufgehängt (Beleuchtung an, Fahrradtacho eingefroren und nichts ging mehr), er ließ sich so ohne weiteres gar nicht mehr "ausschalten".

Ich habe dann alle möglichen Tastenkombinationen ausprobiert und nach langem drücken des "Start/Stop" und "Runden-Knopfes" ging er wieder an.
Zumindest war meine bereits gefahrene Strecke nicht verloren, sondern ich konnte diese, durch drücken der "Pausentaste" wieder fortsetzen.

Ich habe das Routing erneute gestartet, hier war wieder unter Routing "Fahrrad" aktiviert und ich musste "Luftlinien-Routing" neu wählen. Nach weiterfahrt, ging es wieder eine Zeit lang recht gut, ohne Probleme.....doch dann, wiederum nach ca. 10km, habe ich gemerkt, wie der Edge mich wieder komplett falsch abbiegen lassen wollte, ich habe dann während der Fahrt nachgeschaut und musste feststellen, dass die Routingoptionen wieder verstellt waren, also wieder Routing "Fahrrad".....
Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Gerät, vielleicht nach GPS-Signal Ausfall, neu rechnet und hier sich die Routingoptionen selbst verstellen???!!!!

Vielleicht können Sie sich ja einen Reim darauf machen, ich hoffe jetzt wirklich inständig, dass das von Ihnen angedeutete Firmware Update die nächsten Tage kommt und das Gerät dann ENDLICH dafür zu gebrauchen ist, weshalb man sich das Gerät gekauft hat!!

Gruß U.B.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... das Edge 810 ist ein Fahrradnavi. Und es ist Autoroutingfähig.
    Warum willst du auf Krampf eine Luftlinienroute abfahren?

    Da das Edge 800 einen Track an die routingfähige Map anpasst, kann ich mir gut vorstellen, dass das Edge 810 dies auch mit einer Direkt-Route macht, wobei die Frage offen ist, ob das Edge 810 eine auf dem PC vorgeplante Route überhaupt 1:1 abarbeitet oder grundsätzlich neu berechnet.
  • Man kann zur Zeit mit dem 810er keine "Tracks" nachfahren, da die Firmware einen Fehler hat, deshalb ist dieser Bericht ja auch für Herrn H.... bestimmt, er hat mir auch das, mit dem "Luftlinien-Routing" mitgeteilt..... so sollte es wenigstens einigermaßen möglich sein, eine zuvor erstellte "Strecke" (Track) mit dem Edge nachzufahren, aber das geht eben AUCH nicht!!!

    Mit der Routing Einstellung "Fahrrad" rechnet der 810er die "eigentlich" gewollte Strecke neu und erstellt eine komplett andere Route....

    Mit dem 800er ist dies sehr wohl möglich, auch ohne "Luftlinien-Routing" Einstellung!

    Aber dazu gibt es hier im Forum schon genügend Beiträge.

    Gruß U.
  • Die Probleme mit der Navigation des 810 dürften bei Garmin hinreichend bekannt sein, denn ich bin überzeugt, dass im Support täglich Reklamationen ankommen.
    Dass das Gerät sich selber unter der Fahrt ausschaltet ist mir auch schon einige Mal vorgekommen. Dass die Navigation am Anfang funktioniert und Glücksgefühle auslöst, kenne ich zur Genüge. Nachdem man mir klarmachen wollte, dass es an der OPENMTBMAP liegen muss, habe ich mir die neue Garmin V6 PRO Deutschlandkarte zugelegt, und eine Rute über 56 km (Fahrrad-Routing) zusammengestellt. Nach 14 km bin ich nicht, einem angezeigten Abbiegehinweis gefolgt, sondern bin erst eine Straße später abgebogen. Daraufhin hat das Gerät nicht mehr zurückgeschaltet, nur noch gepiepst und immer nur den alten Abbiegehinweis angezeigt. Nur mit einem Neu laden der Strecke ging es wieder. Beim Nächsten nicht befolgen eines Abbiegehinweis hat das Gerät die Abbiegehinweise ganz eingestellt, obwohl ich nach 200mtr wieder auf der Strecke gefahren bin.
    Mit meinem EDGE 705 habe ich solche Probleme nicht gehabt.
    Der EDGE 810 ist zurzeit nur mit sehr viel Frust zu gebrauchen.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe mir aus meinen bereits aufgezeichneten Strecken von Garmin Connect, eine Strecke (60km)als gpx-Datei exportiert und ins "Basecamp" gezogen. Anschließend habe ich diese Strecke ans Gerät geschickt.
    Im Edge unter Aktivitäten- Navigation-Routing habe ich "Luftlinien Routing" aktiviert ....


    Luftlinien-Routing? Eine Luftlinie ist kein Routing. Wenn zwei Punkte durch eine Gerade verbunden werden ist es kein Routing, da muß ein Navi nicht wissen ob es Straßen, Wegen oder der Topographie folgen muß. Es ist schlichtweg keine Karte notwendig.
    Desweiteren ist die Beschreibung der Vorgehensweise etwas verwirrend.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da das Edge 800 einen Track an die routingfähige Map anpasst, kann ich mir gut vorstellen, dass das Edge 810 dies auch mit einer Direkt-Route macht, wobei die Frage offen ist, ob das Edge 810 eine auf dem PC vorgeplante Route überhaupt 1:1 abarbeitet oder grundsätzlich neu berechnet.


    Sobald Abbiegehinweise im Spiel sind, was m.W.n. beim 810 immer der Fall ist, so wird der Edge auf Basis der aktiven Strecke und der aktivierten Karte immer eine Route berechnen. Und so ist es eigentlich immer erforderlich daß die Karten bei der Vorplanung und die im Navi identisch sind. Eigentlich selbsterklärend, da man sich ja gut vorstellen kann was der Edge bei der Routenberechnung macht wenn z.B. eine Straße auf der Karte im Edge noch nicht bekannt ist, aber bei der Planung am Rechner berücksichtigt wurde.
    Dies ist beim 800er so und wird beim 810 nicht anders sein.
  • Hallo Thiemic

    Hast du einen Edge 810?
    Das Luftlinien-Routing funktioniert ja die ersten Kilometer, nur eben nicht die komplette Strecke!!!
    Diese Routing-Option ist ja keine Idee von mir, sondern wurde mir so, vom Garmin Support mitgeteilt! Der Garmin erstellt mit der "Luftlinien-Option" eine Strecke mit Abbiegehinweisen, dass wäre ja auch im Prinzip in Ordnung, aber eben nicht, wenn er es sich während des Fahrt irgendwelche blödsinnigen Strecken berechnen würde!!
    Wie machst du das denn, wenn du dir eine gpx-Datei vom Internet lädst und diese mit dem Edge abfahren willst? Du weißt doch nicht, mit welcher Karte diese Strecke erstellt wurde??
  • ........

    Wie machst du das denn, wenn du dir eine gpx-Datei vom Internet lädst und diese mit dem Edge abfahren willst? Du weißt doch nicht, mit welcher Karte diese Strecke erstellt wurde??


    Da haben sie das Problem doch genau beschrieben. Irgendeine gpx-Datei aus dem Netz wird kaum ein Navi problemlos mit Abbiegehinweisen nachbilden können, weil sich die Karten unterscheiden. Bei allen Garmin Geräten, die ich bisher genutzt habe (Edge 605, 705, 800, 810, Montana, GPSMap62) klappte es nur, wenn man am Rechner vorher bei gleicher Kartengrundlage wie am Navi die Strecken bearbeitete und als Route speicherte. Sonst bleibt einem nur das Nachfahren von Tracks ohne Hinweise.
  • Tja, immer wieder das selbe Problem: Daten aus dem Netz ...

    Nachdem Du ja nicht weist, mit welcher Karte die GPX erstellt wurden, ist es notwendig, sie in (z.B.) in BaseCamp mit der Karte, mit der Du sie im Navi verwenden willst, neu zu berechnen. Ggf. musst du dann an einigen Stellen korrigieren. Wie das gut zu bewerkstelligen ist kannst du hier nachlesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ihr habt schon gelesen, was er Anfangs gemacht hat? Ihr habt schon mitbekommen, dass das mit der gpx Datei aus dem Netz ein Beispiel war.
  • Ihr habt schon gelesen, was er Anfangs gemacht hat? Ihr habt schon mitbekommen, dass das mit der gpx Datei aus dem Netz ein Beispiel war.


    ins Basecamp gezogen und ans Navi geschickt ist aber etwas anderes als bearbeitet. Allein in Basecamp aus dem gpx-Track eine Route rechnen lassen bringt je nach Karte "überraschende" Ergebnisse.