Edge 810: Abfahren von Strecken

Hallo Herr "H...."

Ich weiß ja, nach unserem letzten Telefonat, dass Sie hier fleißig mitlesen und dachte mir, ich schreibe Ihnen mal über meinen letzten Versuch, gestern eine Strecke nachzufahren! Vielleicht ist das ja hilfreich für Sie (Garmin?).

Ich habe mir aus meinen bereits aufgezeichneten Strecken von Garmin Connect, eine Strecke (60km)als gpx-Datei exportiert und ins "Basecamp" gezogen. Anschließend habe ich diese Strecke ans Gerät geschickt.
Im Edge unter Aktivitäten- Navigation-Routing habe ich "Luftlinien Routing" aktiviert (im übrigen verstellt sich das immer wieder von selbst!!!), anschließend unter "Strecken" jene ausgewählt, die gewünschten "Einstellungen" (Anzeige Farbe etc.) vorgenommen und "LOS" gedrückt.

Am Anfang dachte ich doch tatsächlich, Mensch ich werde doch nicht mal eine Strecke zu Ende bekommen, einwandfreies Routing, genau die angelegte Strecke mit Anweisungen zum abbiegen JIHUU Jubel :D...... dem war aber leider nicht so.....nach ca. 10km hat sich das Gerät, nach kurzem "aufbäumen" (er hat einmal kurz gepiepst") so derartig aufgehängt (Beleuchtung an, Fahrradtacho eingefroren und nichts ging mehr), er ließ sich so ohne weiteres gar nicht mehr "ausschalten".

Ich habe dann alle möglichen Tastenkombinationen ausprobiert und nach langem drücken des "Start/Stop" und "Runden-Knopfes" ging er wieder an.
Zumindest war meine bereits gefahrene Strecke nicht verloren, sondern ich konnte diese, durch drücken der "Pausentaste" wieder fortsetzen.

Ich habe das Routing erneute gestartet, hier war wieder unter Routing "Fahrrad" aktiviert und ich musste "Luftlinien-Routing" neu wählen. Nach weiterfahrt, ging es wieder eine Zeit lang recht gut, ohne Probleme.....doch dann, wiederum nach ca. 10km, habe ich gemerkt, wie der Edge mich wieder komplett falsch abbiegen lassen wollte, ich habe dann während der Fahrt nachgeschaut und musste feststellen, dass die Routingoptionen wieder verstellt waren, also wieder Routing "Fahrrad".....
Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Gerät, vielleicht nach GPS-Signal Ausfall, neu rechnet und hier sich die Routingoptionen selbst verstellen???!!!!

Vielleicht können Sie sich ja einen Reim darauf machen, ich hoffe jetzt wirklich inständig, dass das von Ihnen angedeutete Firmware Update die nächsten Tage kommt und das Gerät dann ENDLICH dafür zu gebrauchen ist, weshalb man sich das Gerät gekauft hat!!

Gruß U.B.
  • Ich habe das Routing erneute gestartet, hier war wieder unter Routing "Fahrrad" aktiviert und ich musste "Luftlinien-Routing" neu wählen. Nach weiterfahrt, ging es wieder eine Zeit lang recht gut, ohne Probleme.....doch dann, wiederum nach ca. 10km, habe ich gemerkt, wie der Edge mich wieder komplett falsch abbiegen lassen wollte, ich habe dann während der Fahrt nachgeschaut und musste feststellen, dass die Routingoptionen wieder verstellt waren, also wieder Routing "Fahrrad".....
    Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Gerät, vielleicht nach GPS-Signal Ausfall, neu rechnet und hier sich die Routingoptionen selbst verstellen???!!!!

    Gruß U.B.


    Vielleicht hättest Du die Datei erst in BaseCamp auf Luftlinienrouting (warum immer Du das auch möchtest??) umstellen sollen. Das Profil ist vermutlich in der GPX hinterlegt und darauf greift das Navi vermutlich auch zu.
    Ich bin diesbezüglich zwar kein Profi, aber nach Deiner Beschreibung und logischer Betrachtung ............
  • So wie das "Roadrunner" richtig erkannt hat, wurden diese Strecken mit dem "Edge 810" bereits aufgezeichnet (also gleiche Karte!) und zum "testen" exportiert (siehe ganz oben meinen ersten Beitrag) und über die Umleitung "basecamp" wieder in das Gerät "geschickt" und das klappt beim 800er problemlos und beim 810er eben nicht!!!!
    Und nochmal für alle...... Garmin weiß über diese Problematik Bescheid und vertröstet auf das hoffentlich bald kommende Firmware-Update!!!
    UND NOCHMAL, das Luftlinien-Routing wurde vom Garmin-Support so empfohlen!!!
    Ich hoffe es haben jetzt alle verstanden!
    ICH verstehe nur nicht, warum einige hier, angeblich den "810er" haben, damit Strecken 1:1 abfahren können und dann nicht darauf antworten, wenn man fragt, wie sie das angestellt haben!!!

    Gruß Ursula
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ursula, Du meinst mich wahrscheinlich. Ich kann Dir eine gute Antwort geben. Die meisten nutzen den Edge nicht zum Navigieren. Da wird das Teil nur am Rad montiert, damit jeder sieht was man doch für schöne Sachen hat.
  • Ja, genau dich meine ich :-)

    Das Gefühl habe ich auch langsam, das Routing von A nach B funktioniert ja auch, aber das brauche ich nicht, ich brauche ein Navi (und das konnte mein Oregon, aber eben zu groß fürs Rennrad) welches mich mit Abbiegehinweisen von einer bereits (von jemand anderem) gefahrene Strecke (gpx/tcx) versorgt!!! Ansonsten wäre das wirklich ein SAUTeuerer Fahrradtacho!!!
    Und das muss ja funktionieren, da mein Schwager einen 800er hat und bei Ihm geht das Einwandfrei!

    Gruß Ursula
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Thiemic

    Hast du einen Edge 810?
    Das Luftlinien-Routing funktioniert ja die ersten Kilometer, nur eben nicht die komplette Strecke!!!


    Nein, ich habe einen 800er.
    Was mich aber irritiert ist der Begriff "Luftlinien-Routing". Eine Luftlinie ist im eigentlichen Sinn ja kein Routing.
    Muß man beim 810 "Luftlinie" auswählen damit anderweitig ein Routing funktioniert? Sehr merkwürdig das Ganze - eigentlich der 810 überhaupt.
  • Ursula, Du meinst mich wahrscheinlich. Ich kann Dir eine gute Antwort geben. Die meisten nutzen den Edge nicht zum Navigieren. Da wird das Teil nur am Rad montiert, damit jeder sieht was man doch für schöne Sachen hat.


    Genau das ist bestimmt nicht zielfördernd. Ich kann auch nur für mich sprechen und es funktioniert so auf allen bisher benutzten Garmin Geräten gleich (gut):

    Ein Track, egal woher, wird in Basecamp in eine Route umgewandelt (entsprechende Karte wir auf dem Naiv ist gewählt, ca. 40 Zwischenziele eingestellt).
    In den seltensten Fällen entspricht die Route dann dem Track bzw. meinen Vorstellungen. Durch verschieben der Zwischenziele bzw. Einfügen Selbiger wird dir Route optimiert. Ein Neuberechnen mit verschiedenen Profilen (Mountainbike oder Tourenrad bei der TOPO, Auto bei der velomap) gibt manchmal noch Verbesserungen. Der alte Track wird dann gelöscht und die Route wieder in einen Track umgewandelt. Beides dann an das Navi übertragen. Damit konnte ich selbst eine Tour von Winterberg nach Bochum entlang des Ruhrradweges mit dem Garmin navigieren.
  • Nein, ich habe einen 800er.
    Was mich aber irritiert ist der Begriff "Luftlinien-Routing". Eine Luftlinie ist im eigentlichen Sinn ja kein Routing.
    Muß man beim 810 "Luftlinie" auswählen damit anderweitig ein Routing funktioniert? Sehr merkwürdig das Ganze - eigentlich der 810 überhaupt.


    Wenn man beim 810er nicht das Luftlinien-Routing auswählt, rechnet er eben eine komplett (von der gewollten Strecke) abweichende Strecke, die rein überhaupt nichts mit der eigentlichen Strecke zu tun hat :-( HEUL

    Gruß Ursula
  • ICH verstehe nur nicht, warum einige hier, angeblich den "810er" haben, damit Strecken 1:1 abfahren können und dann nicht darauf antworten, wenn man fragt, wie sie das angestellt haben!!!

    Gruß Ursula


    Hallo Ursula. Warum hast Du diesen Beitrag geschrieben? Es entsteht der Eindruck, dass DU ja alles weist. Nur die, die DIR helfen wollen, verstehen Dich nicht.
    Noch mal: Vergiss das mit der Luftlinie, das ist ein Holzweg. Plane / bearbeite Deine Tracks oder Routen in BaseCamp (selbe Karte wie auf dem Navi und passendes Profil, schiebe sie dann auf das 810. Das Gerät macht daraus eine FIT-Datei, die auch 1:1 ausgeführt werden sollte. Korrekte Einstellungen am Edge vorausgesetzt.
  • Hallo Ursula. Warum hast Du diesen Beitrag geschrieben? Es entsteht der Eindruck, dass DU ja alles weist. Nur die, die DIR helfen wollen, verstehen Dich nicht.
    Noch mal: Vergiss das mit der Luftlinie, das ist ein Holzweg. Plane / bearbeite Deine Tracks oder Routen in BaseCamp (selbe Karte wie auf dem Navi und passendes Profil, schiebe sie dann auf das 810. Das Gerät macht daraus eine FIT-Datei, die auch 1:1 ausgeführt werden sollte. Korrekte Einstellungen am Edge vorausgesetzt.


    Ich weiß eben nicht alles besser, so wie du meinst, sondern dieser Bericht war auch für den Mitarbeiter des Supports gedacht, mit dem ich schon einige Telefonate geführt habe!!!
    Und wenn das mit dem planen und rüberschieben soooo einfach wäre (so sollte es ja auch sein, ist es aber leider nicht), wie du schreibst, bräuchte ich hier im Forum nichts schreiben und wäre einfach glücklich mit dem Teil!

    Ursula
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    dieser Bericht war auch für den Mitarbeiter des Supports gedacht, mit dem ich schon einige Telefonate geführt habe!!!


    Wenn Du mit dem Support sprechen willst, sprich mit dem Support.
    Wenn Du dich mit den Usern austauschen willst, tu dies hier.
    Aber vermisch nicht Fritzchen mit Mäxchen !

    Luftlinie ist quatsch! Das musst Du mit dem ausfechten der das empfohlen hat (wenn überhaupt).

    Ich hoffe es haben jetzt alle verstanden!


    Selbstverständlich tust Du so, als hättest Du die alleinige Weisheit.