Edge 810: Abfahren von Strecken

Hallo Herr "H...."

Ich weiß ja, nach unserem letzten Telefonat, dass Sie hier fleißig mitlesen und dachte mir, ich schreibe Ihnen mal über meinen letzten Versuch, gestern eine Strecke nachzufahren! Vielleicht ist das ja hilfreich für Sie (Garmin?).

Ich habe mir aus meinen bereits aufgezeichneten Strecken von Garmin Connect, eine Strecke (60km)als gpx-Datei exportiert und ins "Basecamp" gezogen. Anschließend habe ich diese Strecke ans Gerät geschickt.
Im Edge unter Aktivitäten- Navigation-Routing habe ich "Luftlinien Routing" aktiviert (im übrigen verstellt sich das immer wieder von selbst!!!), anschließend unter "Strecken" jene ausgewählt, die gewünschten "Einstellungen" (Anzeige Farbe etc.) vorgenommen und "LOS" gedrückt.

Am Anfang dachte ich doch tatsächlich, Mensch ich werde doch nicht mal eine Strecke zu Ende bekommen, einwandfreies Routing, genau die angelegte Strecke mit Anweisungen zum abbiegen JIHUU Jubel :D...... dem war aber leider nicht so.....nach ca. 10km hat sich das Gerät, nach kurzem "aufbäumen" (er hat einmal kurz gepiepst") so derartig aufgehängt (Beleuchtung an, Fahrradtacho eingefroren und nichts ging mehr), er ließ sich so ohne weiteres gar nicht mehr "ausschalten".

Ich habe dann alle möglichen Tastenkombinationen ausprobiert und nach langem drücken des "Start/Stop" und "Runden-Knopfes" ging er wieder an.
Zumindest war meine bereits gefahrene Strecke nicht verloren, sondern ich konnte diese, durch drücken der "Pausentaste" wieder fortsetzen.

Ich habe das Routing erneute gestartet, hier war wieder unter Routing "Fahrrad" aktiviert und ich musste "Luftlinien-Routing" neu wählen. Nach weiterfahrt, ging es wieder eine Zeit lang recht gut, ohne Probleme.....doch dann, wiederum nach ca. 10km, habe ich gemerkt, wie der Edge mich wieder komplett falsch abbiegen lassen wollte, ich habe dann während der Fahrt nachgeschaut und musste feststellen, dass die Routingoptionen wieder verstellt waren, also wieder Routing "Fahrrad".....
Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Gerät, vielleicht nach GPS-Signal Ausfall, neu rechnet und hier sich die Routingoptionen selbst verstellen???!!!!

Vielleicht können Sie sich ja einen Reim darauf machen, ich hoffe jetzt wirklich inständig, dass das von Ihnen angedeutete Firmware Update die nächsten Tage kommt und das Gerät dann ENDLICH dafür zu gebrauchen ist, weshalb man sich das Gerät gekauft hat!!

Gruß U.B.
  • Wenn Du mit dem Support sprechen willst, sprich mit dem Support.
    Wenn Du dich mit den Usern austauschen willst, tu dies hier.
    Aber vermisch nicht Fritzchen mit Mäxchen !

    Luftlinie ist quatsch! Das musst Du mit dem ausfechten der das empfohlen hat (wenn überhaupt).



    Selbstverständlich tust Du so, als hättest Du die alleinige Weisheit.


    Jihuu ich habe jemanden gefunden, der einen 810er hat und diesen bedienen kann UND mir noch dazu sagen kann, wie er eine Strecke mit dem Edge 1:1 abfahren kann...... dann schieß mal los und erkläre es mir.... ich für meinen Teil, habe ja schon geschrieben, dass es so, wie die anderen empfohlen haben, es NICHT funktioniert!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Siehe HADIZET:
    Keine (Luftlinien-) Route, Fit Datei (Course) ist das Zauberwort bei den Fahrradcomputern.

    Track, Route, ihr bringt alles durcheinander. Bei Fahrradcomputern wird am Schluß alles eine Fit Datei.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Siehe HADIZET:
    Track, Route, ihr bringt alles durcheinander. Bei Fahrradcomputern wird am Schluß alles eine Fit Datei.


    Was heißt hier "ihr"? :p
    Das Problem liegt darin daß Ursula einerseits Navi-Einsteiger ist und es ihr an Basiswissen hinsichtlich GPS-Navigation mangelt, das man sich aber mit der Zeit erlesen und auch durch Testen aneignen kann, und andererseits ist sie mit dem unbrauchbarsten Gerät der Edge-Serie überhaupt gesegnet.
    Allein wenn sie den Unterschied zwischen Route und Track versteht, kann sie vielleicht auch verstehen warum ein Navi sich verhält wie es sich verhält.
    Und daß der Edge aus einer GPX- oder TCX-Datei schlußendlich eine FIT-Datei nach dem Einschalten macht, mag zwar informativ sein, aber hat mit dem Problem als solches nix zu tun.
  • Nun, sie wäre der erste Meister, der vom Himmel fällt. Darum sollte sie gut gemeinte Ratschläge annehmen und sich in die Materie einarbeiten.
    Diesen Eindruck lies sie bisher vermissen.

    Warum meldet sich keiner der leidgeprüften 810-Besitzer?
    Die sind wahrscheinlich schon weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warum meldet sich keiner der leidgeprüften 810-Besitzer?
    Die sind wahrscheinlich schon weiter.


    Die haben mit sich selbst zu tun. :D
    Nee, Spaß beiseite ... wenn ich das hier und auch in anderen Foren so lese, dann können sich die 810-User glücklich schätzen bei denen es scheinbar funktioniert, wobei das auch vom Anspruch abhängt. Wer den nur als Tacho benutzt, wird also nicht merken daß er als Navi gar nicht ... zu 66% funktioniert.
    Und ja, der 800, wie auch der 810 wenn er mal funktioniert wohl auch, ist ein Gerät mit dem man sich beschäftigen muß und wo man mit der Herangehensweise ala Kfz-Navi nicht sehr weit kommt. Beim letzteren ist ja auch nicht der Weg das Ziel.
  • Was heißt hier "ihr"? :p
    Das Problem liegt darin daß Ursula einerseits Navi-Einsteiger ist und es ihr an Basiswissen hinsichtlich GPS-Navigation mangelt, das man sich aber mit der Zeit erlesen und auch durch Testen aneignen kann, und andererseits ist sie mit dem unbrauchbarsten Gerät der Edge-Serie überhaupt gesegnet.
    Allein wenn sie den Unterschied zwischen Route und Track versteht, kann sie vielleicht auch verstehen warum ein Navi sich verhält wie es sich verhält.
    Und daß der Edge aus einer GPX- oder TCX-Datei schlußendlich eine FIT-Datei nach dem Einschalten macht, mag zwar informativ sein, aber hat mit dem Problem als solches nix zu tun.


    Nicht das schon wieder, das wurde mir schon einmal angehängt guckst du hier: https://forum.garmin.de/showthread.php?21923-Firmware-2-70-f%FCr-EDGE-810-erschienen&p=148724#post148724

    Deshalb möchte ich das nun auch nicht wieder vertiefen.....

    Aber ich möchte mal wissen, warum manche hier in diesem Beitrag so auf mich los gehen..... was ist falsch daran, wenn ich mir ein Navi kaufe und Strecken die andere bereits gefahren sind, mit diesem Teil abfahren möchte?! Dafür habe ich doch das Teil?
    Und wenn die normale Routing-Option (Fahrrad oder what ever) beim 810er (noch) nicht funktioniert, kann ich NIX dafür....
    Ich wollte mit diesem Erfahrungsbericht nur Garmin einen Tipp geben, vielleicht hilft das ja auch ein Stück weiter, aber vielleicht bin ich dazu auch zu BLOND, kann sein....

    Eventuell werde ich dieses Gerät in einen 800er tauschen und gut ist, dann habe ich ein Gerät welches, das von mir gewünschte navigieren auch erfüllt!?

    Ursula
  • Eventuell werde ich dieses Gerät in einen 800er tauschen und gut ist, dann habe ich ein Gerät welches, das von mir gewünschte navigieren auch erfüllt!?

    Ursula


    Du wirst vom Regen in die Traufe kommen.
    Mein Rat: Kauf Dir ein Gerät, am besten ein relativ ausgereiftes, das mit Track / Route arbeitet und bei dem Du die Neuberechnung abstellen kannst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kauf Dir ein Gerät, am besten ein relativ ausgereiftes, das mit Track / Route arbeitet und bei dem Du die Neuberechnung abstellen kannst.


    = Montana :D;)

    @ UBI:
    Da Du auf einen Link von einer Diskussion mir mir verweist:

    Route, Track, Strecke: Wie viele sollen Dir noch sagen, dass die Unterschiede zu kennen elementar sind?
    Du kennst sie nicht.
    Aber ich möchte mal wissen, warum manche hier in diesem Beitrag so auf mich los gehen..... was ist falsch daran, wenn ich mir ein Navi kaufe und Strecken die andere bereits gefahren sind, mit diesem Teil abfahren möchte?

    Verwerfliches ist daran überhaupt nicht. Nur die Unterschiede sind halt wichtig. Eine Route z.B. kann man nicht "nachfahren" .Nun kann man nachfragen, da wird einem vielleicht sogar geholfen.
    Man kann aber auch die Leute anpflanzen, dann wird einem weniger geholfen.
  • = Montana :D;)



    Guter Tipp.
    Denke, es hängt nicht allein am Gerät.

    Im Übrigen: DANKE, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

    Ich klinke mich jetzt hier aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nicht das schon wieder, das wurde mir schon einmal angehängt guckst du hier: https://forum.garmin.de/showthread.php?21923-Firmware-2-70-f%FCr-EDGE-810-erschienen&p=148724#post148724
    Deshalb möchte ich das nun auch nicht wieder vertiefen.....


    Ok, aber mit deiner Beschreibung "Luftlinien-Routing" kam das hier nicht so an.

    Aber ich möchte mal wissen, warum manche hier in diesem Beitrag so auf mich los gehen..... was ist falsch daran, wenn ich mir ein Navi kaufe und Strecken die andere bereits gefahren sind, mit diesem Teil abfahren möchte?! Dafür habe ich doch das Teil?
    Und wenn die normale Routing-Option (Fahrrad oder what ever) beim 810er (noch) nicht funktioniert, kann ich NIX dafür....
    Ich wollte mit diesem Erfahrungsbericht nur Garmin einen Tipp geben, vielleicht hilft das ja auch ein Stück weiter, aber vielleicht bin ich dazu auch zu BLOND, kann sein....


    Ok, der Garmin-Support ist sicherlich kompetenter als ich und der Rest der User in diesem Thread hier, aber ich hatte wirklich Mühe mir was unter deinem Erfahrungsbericht vorzustellen. Und wenn Du hier schreibst, dann fühlen sich die Foren-User eben auch angesprochen, ansonsten mußt du es über E-Mail machen.
    Und an dem was Du mit dem Navi machen willst ist ja nix falsch ... du hst eben nur das Pech daß du als Einsteiger auch noch ein nichtfunktionierendes Gerät hast. Blöde Kombination.

    Eventuell werde ich dieses Gerät in einen 800er tauschen und gut ist, dann habe ich ein Gerät welches, das von mir gewünschte navigieren auch erfüllt!?


    Klar, wieso nicht, wobei die 800er/810er aber Trainingscomputer mit Navi sind. Wer ein reines Navi zum Rumkullern sucht sollte sich anderweitig umschauen.