Edge 810: Abfahren von Strecken

Hallo Herr "H...."

Ich weiß ja, nach unserem letzten Telefonat, dass Sie hier fleißig mitlesen und dachte mir, ich schreibe Ihnen mal über meinen letzten Versuch, gestern eine Strecke nachzufahren! Vielleicht ist das ja hilfreich für Sie (Garmin?).

Ich habe mir aus meinen bereits aufgezeichneten Strecken von Garmin Connect, eine Strecke (60km)als gpx-Datei exportiert und ins "Basecamp" gezogen. Anschließend habe ich diese Strecke ans Gerät geschickt.
Im Edge unter Aktivitäten- Navigation-Routing habe ich "Luftlinien Routing" aktiviert (im übrigen verstellt sich das immer wieder von selbst!!!), anschließend unter "Strecken" jene ausgewählt, die gewünschten "Einstellungen" (Anzeige Farbe etc.) vorgenommen und "LOS" gedrückt.

Am Anfang dachte ich doch tatsächlich, Mensch ich werde doch nicht mal eine Strecke zu Ende bekommen, einwandfreies Routing, genau die angelegte Strecke mit Anweisungen zum abbiegen JIHUU Jubel :D...... dem war aber leider nicht so.....nach ca. 10km hat sich das Gerät, nach kurzem "aufbäumen" (er hat einmal kurz gepiepst") so derartig aufgehängt (Beleuchtung an, Fahrradtacho eingefroren und nichts ging mehr), er ließ sich so ohne weiteres gar nicht mehr "ausschalten".

Ich habe dann alle möglichen Tastenkombinationen ausprobiert und nach langem drücken des "Start/Stop" und "Runden-Knopfes" ging er wieder an.
Zumindest war meine bereits gefahrene Strecke nicht verloren, sondern ich konnte diese, durch drücken der "Pausentaste" wieder fortsetzen.

Ich habe das Routing erneute gestartet, hier war wieder unter Routing "Fahrrad" aktiviert und ich musste "Luftlinien-Routing" neu wählen. Nach weiterfahrt, ging es wieder eine Zeit lang recht gut, ohne Probleme.....doch dann, wiederum nach ca. 10km, habe ich gemerkt, wie der Edge mich wieder komplett falsch abbiegen lassen wollte, ich habe dann während der Fahrt nachgeschaut und musste feststellen, dass die Routingoptionen wieder verstellt waren, also wieder Routing "Fahrrad".....
Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Gerät, vielleicht nach GPS-Signal Ausfall, neu rechnet und hier sich die Routingoptionen selbst verstellen???!!!!

Vielleicht können Sie sich ja einen Reim darauf machen, ich hoffe jetzt wirklich inständig, dass das von Ihnen angedeutete Firmware Update die nächsten Tage kommt und das Gerät dann ENDLICH dafür zu gebrauchen ist, weshalb man sich das Gerät gekauft hat!!

Gruß U.B.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    PS: vielleicht liegt der Unterschied ja darin wie create_gmapsupp.img_with_mkgmap.bat die Karte erzeugt (eben mit Adressindex etc.) und wie Basecamp diese aufs Edge bringt über "Senden an ..."?
  • So wie das "Roadrunner" richtig erkannt hat, wurden diese Strecken mit dem "Edge 810" bereits aufgezeichnet (also gleiche Karte!) und zum "testen" exportiert (siehe ganz oben meinen ersten Beitrag) und über die Umleitung "basecamp" wieder in das Gerät "geschickt" und das klappt beim 800er problemlos und beim 810er eben nicht!!!!
    Und nochmal für alle...... Garmin weiß über diese Problematik Bescheid und vertröstet auf das hoffentlich bald kommende Firmware-Update!!!
    UND NOCHMAL, das Luftlinien-Routing wurde vom Garmin-Support so empfohlen!!!
    Ich hoffe es haben jetzt alle verstanden!
    ICH verstehe nur nicht, warum einige hier, angeblich den "810er" haben, damit Strecken 1:1 abfahren können und dann nicht darauf antworten, wenn man fragt, wie sie das angestellt haben!!!

    Gruß Ursula

    Hallo Ursula,

    bin gerade beim stöbern im Forum auf deine immer noch andauernden Probleme beim navigieren mit dem Edge 810 gestoßen. Ich nutze den Edge 810 überwiegend am Rennrad und Treckingbike, und fahre Tracks, die ich zuvor mit Base Camp erstellt habe und das funktioniert sowohl mit der 2,70 wie auch mit der 2,80er Version. Sicherlich bin ich auch verärgert und enttäuscht, da ich zuvor einen funktionierenden 800er besaß, das ich eine Menge Geld für den 810er ausgegeben habe und dieser nicht zu 100 % ausgereift ist.(Abstürze, Live-Tracking, Bluetooth). Meine Einstellungen findest du in einem älteren Beitrag (09.08.13) von mir hier im Forum.

    Gruss
    Bert
  • Hallo an Torittel

    Ich antworte mal kurz auf deinen Eintrag, da mir endlich auch mal jemand Recht gibt und mich nicht nur als "unwissend" hinstellt und danke für die schöne und übersichtliche Erklärung :-)

    Ich habe zwischenzeitlich meinen Garmin Edge 810 umtauschen lassen und habe auf meinen "neuen" 810er die Firmware 2.6 gelassen und folgende Karte über Basecamp installiert:

    http://garmin.openstreetmap.nl/

    Nun kann ich über Basecamp ohne Umwege meine Touren planen (oder auch über Gpsies ist egal) Garmin Edge an den PC (Win7 64bit) angehängt Track an Gerät gesendet und los geht´s ....

    Im Edge habe ich die Einstellung "Fahhrad" und Neuberechnung an oder aus ist egal, bei Einstellung "aus" kann es passieren, dass er (warum auch immer) immer wieder fragt, ob er Neuberechnen soll und das ist etwas nervig. Ich habe die Einstellung, die letzten zwei mal, auf "Automatisch" stehen lassen, hat auch funktioniert!

    Ich habe anlässlich des schlechten Wetters erst 4 Touren nachfahren können, aber der Garmin hat mich, während dieser Zeit immer 1:1 die geplanten Strecke nachfahren lassen, nur einmal hat er seltsamerweise, mitten in der Tour "gemuckt" und ich musste die Navigation neu starten!

    Wenn es so weitergeht, kann ich mit so vereinzelten "Fehler" leben, zumindest kann man sich navigieren lassen und das ging zuvor nicht ein einziges mal!

    Vielleicht hat ja einer von den "geplagten" auch das Glück, dass es mit dieser Vorgehensweise funktioniert!

    Ich bin in 14 Tagen auf den Kanaren zum radeln und kann danach mehr über die Navigation berichten, da ich dort nur geplante Routen nachfahren möchte!

    Gruß Ursula


    Hallo Ursula,

    der Fehler bei deinen Einstellungen ist, Neuberechnung an oder aus ist egal, denn das ist es eben nicht. Hier nun einmal meine Einstellungen als Rennradnutzer: Aktivitätsprofile-Rennrad-Navigation-Routing-Aktivität=Autofahrt-Rechenmethode=Distanz minimieren-Auf Strasse zeigen=Ja-Neuberechnung=AUSWAHL. Wenn du dann deine Strecke aufrufst, Immer anzeigen=aus-Warn.Streckenabw.=Ein.
    Diese Einstellungen funktionieren.

    Gruß
    Bert
  • Hallo Bert

    Ich verstehe jetzt deinen Eintrag nicht so recht , ich habe doch geschrieben, das bei mir, mit meinen Einstellungen auch alles funktioniert und ich bin auch Rennradfahrer/in?!

    Gruß Ursula
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi,

    also nach ein paar mehr Testfahrten muss ich leider sagen, dass meine Vorgehensweise doch nicht stabil läuft und zum Ziel führt, echt zum Verzweifeln! Möchte doch nur Strecken mit der openmtbmap nachfahren! Aber ich weiß, dass ich nicht der einzige bin der hier verzweifelt.

    Was mich verwirrt, mit der Original Topo V6 Deutschland von Garmin funktionierts auch auf meinem Gerät! Er zeigt schön die Abbiegehinweise an wenn ich mich einer Abbiegung näher und springt automatisch auf die Karte mit angezeigtem Pfeil, Distanz zur Abbiegung etc.! Die TopoV6 hilft mir halt leider nicht so, da in meinem Gebiet hier doch einiges an Strecken fehlt, die in der openmtbmap drin sind! Kann es aber doch am Kartenmaterial liegen, wenn es mit der Original funktioniert und mit openmtbmap nicht?

    Bert oder wer auch immer, würdet ihr mir testweise eine Strecke in Basecamp mit der openmtbmap planen die ich dann als .gpx einfach auf mein Edge lade um zu sehen, ob ich dort etwas falsch mache? Würde auch per PN meinen Standort mit ner Beispielstrecke schicken. Das wäre super, ist nämlich echt frustierend.

    Besten Dank

    to
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Habe auch ein 810er und dasselbe Problem, sobald ich mal eine Strasse zu spät abbiege.
    Firmware ist die aktuellste. Gibt es Lösungen seitens GARMIN?

    Danke und Gruß
    Hubert Pieper


    Hallo Herr "H...."

    Ich weiß ja, nach unserem letzten Telefonat, dass Sie hier fleißig mitlesen und dachte mir, ich schreibe Ihnen mal über meinen letzten Versuch, gestern eine Strecke nachzufahren! Vielleicht ist das ja hilfreich für Sie (Garmin?).

    Ich habe mir aus meinen bereits aufgezeichneten Strecken von Garmin Connect, eine Strecke (60km)als gpx-Datei exportiert und ins "Basecamp" gezogen. Anschließend habe ich diese Strecke ans Gerät geschickt.
    Im Edge unter Aktivitäten- Navigation-Routing habe ich "Luftlinien Routing" aktiviert (im übrigen verstellt sich das immer wieder von selbst!!!), anschließend unter "Strecken" jene ausgewählt, die gewünschten "Einstellungen" (Anzeige Farbe etc.) vorgenommen und "LOS" gedrückt.

    Am Anfang dachte ich doch tatsächlich, Mensch ich werde doch nicht mal eine Strecke zu Ende bekommen, einwandfreies Routing, genau die angelegte Strecke mit Anweisungen zum abbiegen JIHUU Jubel :D...... dem war aber leider nicht so.....nach ca. 10km hat sich das Gerät, nach kurzem "aufbäumen" (er hat einmal kurz gepiepst") so derartig aufgehängt (Beleuchtung an, Fahrradtacho eingefroren und nichts ging mehr), er ließ sich so ohne weiteres gar nicht mehr "ausschalten".

    Ich habe dann alle möglichen Tastenkombinationen ausprobiert und nach langem drücken des "Start/Stop" und "Runden-Knopfes" ging er wieder an.
    Zumindest war meine bereits gefahrene Strecke nicht verloren, sondern ich konnte diese, durch drücken der "Pausentaste" wieder fortsetzen.

    Ich habe das Routing erneute gestartet, hier war wieder unter Routing "Fahrrad" aktiviert und ich musste "Luftlinien-Routing" neu wählen. Nach weiterfahrt, ging es wieder eine Zeit lang recht gut, ohne Probleme.....doch dann, wiederum nach ca. 10km, habe ich gemerkt, wie der Edge mich wieder komplett falsch abbiegen lassen wollte, ich habe dann während der Fahrt nachgeschaut und musste feststellen, dass die Routingoptionen wieder verstellt waren, also wieder Routing "Fahrrad".....
    Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Gerät, vielleicht nach GPS-Signal Ausfall, neu rechnet und hier sich die Routingoptionen selbst verstellen???!!!!

    Vielleicht können Sie sich ja einen Reim darauf machen, ich hoffe jetzt wirklich inständig, dass das von Ihnen angedeutete Firmware Update die nächsten Tage kommt und das Gerät dann ENDLICH dafür zu gebrauchen ist, weshalb man sich das Gerät gekauft hat!!

    Gruß U.B.