Edge 810: Firmware 2.8 erschienen

Former Member
Former Member
Die neue Firmware 2.8 ist erschienen mit folgenden Änderungen:

http://www8.garmin.com/support/downl...ls.jsp?id=6005

Changes made from version 2.70 to 2.80:


  • New Feature! Added VIRB Remote support.
  • Added the ability to turn SRM power sensor auto zeroing on and off.
  • Improved SD card transfer speed.
  • Fixed a shutdown when creating bike profiles with language set to Portuguese.
  • Fixed an issue causing address searches to not work with language set to French.
  • Fixed an issue with Smart Recording.
  • Made improvements to Virtual Partner UI.
  • Fixed an issue with Battery % data field.
  • Made improvements to turn review UI when following a course.
  • Fixed an issue causing Auto Lap banners to not be shown.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für den Tipp, endlich klappt es wieder!

    Habe zwei Tage lang immer wieder versucht zu verbinden, aber nichts hat geklappt.
    Dafür kann ich nun reset und config aus dem schlaf...

    Liebe garmin Entwickler!
    Ich hasse es Betatester zu sein! Dafür hat der edge zu viel gekostet!
    Live track bedeutet Sicherheit, besonders wenn man viel alleine unterwegs ist, aber leider ist es das Feature was laufend ausfällt.
    Anstelle der virb Fernbedienung wäre das starten des live tracks über den edge mal eine tolle Funktion!
    Und schmeißt mal nicht laufend neue Produkte auf den Markt und entwickelt mal eins fertig :-/


    Ein dreifach donnerndes: GENAU!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe die 2.8 auch mal installiert. Wollte dann einen Track nachfahren. Und was soll ich sagen. Das Routing des Edge stimmt wieder überhaupt nicht mit meinem Track überein. D.h. ich soll ständig irgendwo abbiegen obwohl der Track weiter geradeaus geht. Also das gleiche Problem wie mit FW 2.7.
    Habe danach einen Downgrade auf die 2.6 gemacht und das Routing läuft beim gleichen Track nun richtig. Da ich keine Vector-Pedale und keine Virb nutze, gibt es für mich im Moment keinen Grund eine höhere FW zu nutzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Garmin hat es immer noch nicht hinbekommen das man wenn man z.B. auf der Rolle trainiert, die Autopause Funktion funktioniert.

    Wenn GPS aus ist, dann geht es nicht. Ist GPS an (Was in der Wohnung und auf der Rolle sehr viel Sinn macht) dann geht es.

    Wie kann man diese Funktion nur mit GPS allein koppeln und nicht auch mit dem Radsensor?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nachdem ich nun lange Zeit gewartet habe mit dem Update, mir aber bei der 2.7er auch das Gerät in letzter Zeit zweimal eingefroren ist, habe ich es nun auch gewagt.

    Ich kann nur sagen, daß die Freezes damit nicht behoben sind. Jedoch haben diese auch nichts mit den OSM Karten zu tun. Habe beim ersten Edge 810 nur OSM drauf gehabt und nach dem ersten Freeze das Gerät reklamiert, zumal die Abweichung der Kilometer bei dem Gerät bei 3-5% zu wenig lag. Auf dem aktuellen Gerät habe ich mir von Radkollegen die original Topo und die CN Europe geliehen zum Testen und auch mit diesen Karten friert das Gerät sporadisch ein, egal ob sie genutzt werden oder nicht.

    Seit dem Update auf 2.8 differieren die Höhenmeter mehr als zuvor. Da auf den Garmin kein Verlass ist (ausser auf seine unzähligen Fehlfunktionen) habe ich parallel weiterhin den Sigma BC 2209 mitlaufen. Dessen Werte stimmten bislang eigentlich immer, zeigte eher etwas mehr an, als die damalige "Referenz" VDO MC1.0.
    Der Garmin mit 2.7er zeigte immer ca. 20Hm weniger an nach Ende einer Tour, unabhängig von Tourlänge und gefahrenen Höhenmetern. Seit Update auf die 2.8 sind es ca. 50Hm Differenz, die zu wenig angezeigt werden. Zumindestens gehe ich jetzt von zu wenig aus, da der Wert vorher eher zu den Werten des VDO gepasst hätte.

    Das Koppeln per BT endet seit dem Update nach jeder Fahrt darin, daß ich in beiden Geräten die Verbindung löschen muß und neu einrichte. Allerdings geht auch das erst, nachdem der GARMIN neu gestartet wurde, am Smartphone liegt es also nicht, daß keine Erkennung zustande kommt.

    Auch die Temperaturanzeige zeigt mit Version 2.8 immer noch 1.5-2°C zu wenig an und das dauerhaft.

    Was ich jedoch auch mit Version 2.7 geschafft habe und das ohne Tricks: Man kann Tracks nachfahren, ohne das der Edge immer versucht diese anders zu berechnen und er gibt sogar Abbiegehinweise, wo in den Tracks Wegpunkte vorhanden sind. Bei Garmin meint man offensichtlich mit der Benennung der Einstellungen nicht das, was man dahinter vermutet. :confused:

    So lange die Konkurrenz weiterhin nichts abliefert, was als Alternative wirklich taugen würde, wird Garmin wohl leider so weiter machen wie bisher und halbgare Softwareupdates herausbringen. Wir sind ja dumm genug die Geräte trotzdem zu kaufen (mangels brauchbarer Alternativen).

    PS: Noch ein Problem mit jeglicher Firmware bislang: Autostop geht trotz Einstellung (0.5km/h) im nun nicht mehr belaubten Wald an sehr steilen Anstiegen trotz Geschwindigkeiten von 5-6km/h an. Die Zeit und die gefahrene Distanz wird anschliessend NICHT hinzuaddiert und fehlt dann am Ende. Die Aufzeichnung (rote Linie) in Connect suggeriert jedoch eine lückenlose Aufzeichnung. So etwas ist mir selbst mit dem Smartphone (Galaxy Ace 2) im Rucksack unter Verwendung von RunGPS nie passiert.

    Beim nächsten Ärgernis geht auch dieses Gerät als defekt an Amazon zurück und das wird es dann auch in Sachen Garmin gewesen sein. Verar***en kann ich mich auch alleine und für weit weniger Geld.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nicht unbedingt. Klar ist es besser wenn jemand in der Zeit vor dem Rechner sitzt, aber mir reicht es vollkommen, wenn meine Frau schonmal drauf schaut. Besonders wenn ich sage "Bin ca 3 Stunden unterwegs" und ich bin nach 4 Stunden noch nicht wieder da. So könnte man sehen, wo derjenige ist, oder im schlimmsten Fall liegt.


    Für sowas gibt es ">MoveTracker">MoveTracker (Android only, ... noch), denn diese App meldet sich wenn man sich nicht mehr rührt und verschickt eine Notfall-Mail und/oder -SMS . Kann man natürlich ein- und ausschalten und selbstverständlich auch die Zeit einstellen ab der diese Meldung abgeschickt werden soll. Wer will es denn auch ständig an einer roten Ampel ab- und wieder einschalten. ">Livetracking">Livetracking ist daneben genauso nutzbar, wo auch Speed und Puls (BT-fähiger Gurt vorausgesetzt) ablesbar ist.
    Als weiteres Feature wäre die SMS-Fernabfrage zu nennen. Man schickt eine SMS mit einem zuvor selbstfestgelegten Code-Wort und das Handy mit aktiven MoveTracker schickt eine SMS mit der Position zurück. Man muß also nicht daheim hocken um zu erfahren wo jemand ist. Mein Frau würde mir einen Vogel zeigen wenn ich verlangen täte daß sie ca. 3h nach Beginn meiner Tour zuhause sein müßte damit sie herausbekommen täte wo ich bin wenn ich noch nicht daheim wäre. Wenn sie weiß daß ich unterwegs bin und sie ist nicht daheim, kommt obiges Feature zum Einsatz. Nun schon unzählige Male.
    Und das Ganze funktionierte schon weit vor dem 810 (dessen User wären froh wenn er seine Grundfunktionen mal beherrschen täte:cool:), da ein Handy eh fast jeder dabei hat. Und das schöne dabei ist, man kann es ganz garminunabhängig in der Gruppe nutzen. Also auch für Leute ohne Navi interssant. Stichwort: ">Fuchsjagd">Fuchsjagd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Für alle problemgeplagten mit der Bluetoothkopplung seit dem Update auf 2.8:

    Frei nach dem Motto "It´s not a bug, it´s a feature", einfach das Bluetooth am Garmin einschalten, Gerät ausschalten, neu starten und voilá, es funktioniert ohne Neueinrichten der Verbindungen oder ähnliche Workarounds. Wahrscheinlich besteht das Problem gar nicht, wenn man BT immer aktiv lässt, aber da ich das nur zum übertragen der Daten benötige und es sonst nur Akku zieht, gehts eben so.
  • Das Garmin Live Tracking sendet allen Interessenten einen Web-Link per E-Mail zu meiner aktuellen Position. Es gibt dabei auch eine mobile Version (wird autm. erkannt), somit kann meine Frau auch von unterwegs ohne weiteres meine Position auf ihrem Smartphone checken.

    Die Problematik mit dem "vor dem PC hocken" ist in Zeiten von Smartphones eher steinzeitlich. Und wer ein 810 Edge besitzt wird seiner Frau wohl ein aktuelles Smartphone gegönnt haben , oder ? :p
  • Bei der Installation erscheint bei mir immer folgendes. Ich hab aber gar nichts auf dem Garmin 810 drauf.
    Jemand eine Idee?
  • Wann wird es möglich sein, dass bei der Auswahl des Aktivitätsprofils auch gleich die Karte mit umgeschalten wird?

    LG

    Die neue Firmware 2.8 ist erschienen mit folgenden Änderungen:

    http://www8.garmin.com/support/downl...ls.jsp?id=6005

    Changes made from version 2.70 to 2.80:


    • New Feature! Added VIRB Remote support.
    • Added the ability to turn SRM power sensor auto zeroing on and off.
    • Improved SD card transfer speed.
    • Fixed a shutdown when creating bike profiles with language set to Portuguese.
    • Fixed an issue causing address searches to not work with language set to French.
    • Fixed an issue with Smart Recording.
    • Made improvements to Virtual Partner UI.
    • Fixed an issue with Battery % data field.
    • Made improvements to turn review UI when following a course.
    • Fixed an issue causing Auto Lap banners to not be shown.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bestimmt erst beim Nachfolgegerät, aber auch erst nach dem 5. Firmwareupdate, ca. 1.5 Jahre nach Marktstart. ;)
    Beim 810 rechne ich ehrlich gesagt nicht mehr damit, aber es ist doch schön, daß man bei Garmin schon mal daran gedacht hat, wie man es machen könnte.