Edge 810 Routenführung zurück zum Startpunkt

Hi, Edge 810 ganz neu, versuche gerade klar zukommen. Starte häufig an Startpunkten und Gegenden in denen ich mich gar nicht auskenne. Von daher würde ich die Startposition abspeichern. Nur was mir noch nicht gelungen ist aus der laufenden Aktivität zurück zum Startpunkt zu navigieren oder muss die laufende Aktivität dafür unterbrochen werden was ich schade finden würde.

Bedanke mich für Tipps

Beste Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eine Navigation entlang einer Strecke und eine Trainingsaufzeichnung, sind zwei unterschiedliche Dinge, die getrennt voneinander ablaufen. Daher muss die aktuelle Aufzeichnung auch nicht beendet werden, sofern Du zurück zur Startposition navigieren möchtest. Da der Edge die Routenberechnung auf Grundlage des Streckenverlaufes und des zur Verfügung stehenden routingfähigen Wegenetzes Deiner Karte berechnet, ist auch die Richtung der berechneten Route immer identisch. Da der Edge eine Strecke nicht umkehren kann, wie das z. B. bei Outdoorgeräten möglich ist, wird auch die berechnete Route immer die vorgesehene Richtung der aufgezeichneten oder geplanten Strecke beibehalten, außer die Routenberechnung wird dicht am Startpunkt der Strecke durchgeführt.

    Mit anderen Worten, es ist nicht möglich sich während einer streckenbasierten Navigation zurück zum Startpunkt routen zu lassen. Natürlich kann die bereits gespeicherte Startposition als Navigationsziel festgelegt werden, allerdings wird die berechnete Route nicht den eigentlichen Streckenverlauf einhalten. Sofern das kein Problem darstellt, wäre das eine Möglichkeit, um wieder zum Ausgangspunkt zu finden. Wenn der Edge aber auch bei der Rückfahrt den geplanten Streckenverlauf einhalten soll, so ist es notwendig die Strecke in zwei unterschiedlichen Richtungen (bei Runden im und gegen den Uhrzeigersinn) ans Gerät zu übertragen.

    Um ohne Abbiegehinweise wieder zum Startpunkt zu gelangen, kann man entweder die Strecke auf der Karte in bevorzugter Farbe einblenden, ohne die Navigation/Routenberechnung aktivieren zu müssen, oder man folgt einfach der bereits vorhandenen türkisfarbenen Linie, die während einer Aufzeichnung automatisch vom Gerät erzeugt wird. Die Funktion "Zurück zum Start" erfordert immer eine aktive Aufzeichnung, löst jedoch nie eine Routenberechnung aus.
    Nur was mir noch nicht gelungen ist aus der laufenden Aktivität zurück zum Startpunkt zu navigieren...
    Um bei laufender Aufzeichnung und aktiver Navigation ein neues Ziel festzulegen, tippst Du auf das Display und beendest die Navigation über das eingeblendete Menü. Zieleingabe (Lupe-Symbol) => Strecken => Navigation beenden. Anschließend kannst Du ein neues Ziel auswählen und die Berechnung starten.
  • Hi, vielen Dank für die Super Erklärung. Ich bin oft mehrere Tage auf Geschäftsreise und habe das Rad dabei. Abends starte ich dann Trainingstouren vom Hotel aus. Und gelegentlich hatte ich richtig heftige Probleme den Weg zurück zum Hotel zu finden. Das war einer der Hauptgründe für die Anschaffung vom Edge 810, zuvor hatte ich den 500.

    Heute habe ich eine Aktivität gestartet "Walk" und zuvor unser Zuhause abgespeichert.
    Vom Wald zurück gelang es mir nciht, die Navigation zurück zu aktivieren. Deshalb die Frage im Forum. Werde das morgen gleich mal testen. "Vielen Dank"

    Die Aktivität als die Tour vom Hotel aus wird auch beim Aktivieren der Navigation zum Hotel fortgeführt und im Garmin Connect als eine Trainingseinheit übertragen?

    Beste Grüße Dietmar
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... es gibt Fahrrad-Navis, die können "Rundkurs". Der Radler kommt automatisch an den Startpunkt zurück.
    Es geht entweder über Distanz - z.B. 40 km - oder über die Zeit - z.B. 1 Stunde -.
  • ... es gibt Fahrrad-Navis, die können "Rundkurs". Der Radler kommt automatisch an den Startpunkt zurück.
    Es geht entweder über Distanz - z.B. 40 km - oder über die Zeit - z.B. 1 Stunde -.



    Willst Du Dir damit sagen ich habe das falsche Navi gekauft?
    Rundkurs wäre ne schöne Funktion.

    Aber ne Route reinladen über GPSies diese abfahren und dann zum Startpunkt zurück navigieren reicht mir auch.

    Beste Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Aber ne Route reinladen über GPSies diese abfahren und dann zum Startpunkt zurück navigieren reicht mir auch.
    Und das ist sicher ein Vorteil, weil Du Dir so die Ortskenntnisse anderer Radler zu Nutze machen kannst, anstatt eine berechnete Route nachzufahren, die allein auf Distanz- oder Zeitvorgabe basiert. Ein Navi kennt weder "schöne" noch "interessante" Trainingsstrecken und kann dabei auch nur Wege berücksichtigen, die im Kartenmaterial vorhanden sind.
    Die Aktivität als die Tour vom Hotel aus wird auch beim Aktivieren der Navigation zum Hotel fortgeführt und im Garmin Connect als eine Trainingseinheit übertragen?
    Ja. Eine Aufzeichnung wird erst dann abgeschlossen, wenn sie gestoppt und als FIT-Aktivität abgespeichert wird.