edge 810 schaltet sich bei "loading maps" aus

Former Member
Former Member
Hallo,
habe mir gerade ein neues edge 810 zugelegt. Wollte nun die microSD vom "alten" Oregon 450 ins neue 810er stecken.
Gesagt, getan - aber das neue 810 bleibt immer bei "loading maps" hängen und geht dann wieder aus. Ohne microSD bootet es aber. Firmware ist 2.8

Auf der microSD ist ein Ordner \garmin und darin eine gmapsupp.img mit einer OSM Karte und den zugehörigen Höhenlinien als extra Karte, aber in der gleichen gmapsupp.img.

Dass ich nun wohl nicht mehr die Höhenlinien ausblenden kann, habe ich schon oben gelesen, das würde mich zunächst mal nicht stören. Zunächst sollte erst mal überhaupt was funktionieren.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß
OpenBiker

PS: wenn nur eine Karte in der gmapsupp drin ist, dann geht's, aber sollte das nicht auch mit 2++ funktionieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Edge810 unterstützt kein Multiimage (Kartenverbund), daher sollten alle Images einzeln auf die mSD geladen werden.
    Die OSM Karte und die Höhenlinien können separat installiert und somit getrennt ans Gerät übertragen werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die Info. Sowas ähnliches habe ich hier im Forum schon gelesen, aberdabei ging es darum, dass die Karten in einem Multiimage nicht einzeln an-/abwählbar sind.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20078-Edge-810-Topo-und-City-NT-auf-einer-sd-Karte-installieren&highlight=gmapsupp

    Ich habe mir zum Test eine andere karte installiert (Kanaren mit Höhenlinien). Vom Grundprinzip her genau das gleiche, wie mit der Karte von oben (Alpen). Und siehe da, diese Karte kann vom edge 810 gelesen werden und wird auch angezeigt.

    Grüße
    OpenBiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Im Prinzip ging es in beiden Threads um das gleiche Problem. Üblicherweise wird aus einem Multiimage nur eine Karte eingelesen (ohne Absturz).
    Daher kann auch nur diese eine Karte aktiviert/deaktiviert werden, obwohl sich mehrere Karten in der gmapsupp.img befinden.
    Und siehe da, diese Karte kann vom edge 810 gelesen werden und wird auch angezeigt.
    Wenn es sich nur um eine einzelne Karte oder um ein Image mit bereits integrierten Konturlinien handelt, dann muss es folglich auch funktionieren, denn es ist somit kein Kartenverbund.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    nun ja, ich hab's noch nicht ganz verstanden, wo der Unterschied bei meinen beiden gmapsupp (kanaren.img, alpen.img) sein soll. Beide bestehen aus einer normalen Karte und aus einer Höhenlinienkarte. Das ist für mich das, was ich unter einem Multiimage verstehe. Mein Oregon 450 zeigt auch zwei Karten (z.B. Kanaren und Kanaren-HL) an, wenn ich die Karte einlege. Die Kanaren geht im edge 810, die Alpen nicht.

    Ok, ich gestehe Garmin zu, dass sie das Verhalten ändern können. Insbesondere da es nun ja möglich ist mehrere *.img Dateien auf der microSD abzulegen. Aber ein Absturz müsste ja nicht gleich sein. Ein netter Hinweis, dass das nicht mehr unterstützt wird, wäre schon schön gewesen.
    Gibt es da eigentlich irgendwo einen Hinweis seitens Garmin auf das Verhalten? Z.B. im Handbuch. Ich bin ehrlich. Ich habe dieses nicht von Vorne bis Hinten durchgelesen.

    Das einzig blöde ist nun, dass ich unterschiedliche Karten brauche. Ich habe nun drei Geräte: Oregon 450, edge 705 und edge 810. Alle drei werden genutzt (von verschiedenen Personen, aber durchaus zeitgleich). Für's edge 810 brauche ich die Höhenlinien nun getrennt, das würde das Oregon 450 zwar auch verstehen, aber das edge 705 nicht.

    Wie ist das bei den anderen neueren Geräten, z.B. Oregon 6xx? Gibt's da Erkenntnisse? Welche Variante geht dort? Nicht dass ich ein Gerät austausche und dann ändert sich wieder was anderes :-)


    Danke und Gruß
    OpenBiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    nun ja, ich hab's noch nicht ganz verstanden, wo der Unterschied bei meinen beiden gmapsupp (kanaren.img, alpen.img) sein soll.
    In Deinem Eingangsposting schreibst Du folgendes...
    Auf der microSD ist ein Ordner \garmin und darin eine gmapsupp.img mit einer OSM Karte und den zugehörigen Höhenlinien als extra Karte, aber in der gleichen gmapsupp.img.
    Das bedeutet, das Kartenmaterial der Alpen und die dazugehörigen Höhenlinien wurden getrennt voneinander installiert. Die Höhenlinien sind somit am Rechner nicht Bestandteil des Alpen-Kartenmaterials. Wenn Du Dir nun aus diesen beiden Karten einen Verbund erzeugst, ist die Nutzung in einem Gerät wie dem Edge810 nicht möglich. Das ist aber nicht weiter tragisch, da so eine Reihe von Problemen vermieden werden.

    Wird jedoch bei der Installation der Alpenkarte die Option "mit integrierten Konturlinien" gewählt, sind die Höhenlinien bereits Bestandteil des Kartenmaterials. Ein Image, welches aus dieser Installation erstellt wird, ist somit kein Kartenverbund und sollte im Edge810 laufen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel und da es sich bei OSM nicht um ein Garmin-Produkt handelt, sind mögliche Probleme oder diverse Geräteverhalten kein Grund zur Beanstandung.

    Ich habe mir zum Test eine andere karte installiert (Kanaren mit Höhenlinien). Vom Grundprinzip her genau das gleiche, wie mit der Karte von oben (Alpen).
    Unter der Voraussetzung, dass Du präzise Infos geliefert hast, handelt es sich eben nicht vom Grundprinzip um genau das Gleiche. Im Fall "Alpen" wurden demzufolge zwei Karten installiert und im Anschluss als Verbund übertragen. Die Kanarenkarte wurde, wenn ich es richtig verstanden habe, mit bereits integrierten Konturlinien installiert. Somit ist das erzeugte Image kein Verbund aus Kanarenkarte + Höhenlinienkarte, sondern nur eine einzelne Karte, die Höhenlinien enthält - ähnlich einer Garmin Topo.

    Das Garmin-Forum bietet einen eigenen Forenbereich zum Thema OSM.
    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?132-Freemaps
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Im Fall "Alpen" wurden demzufolge zwei Karten installiert und im Anschluss als Verbund übertragen. Die Kanarenkarte wurde, wenn ich es richtig verstanden habe, mit bereits integrierten Konturlinien installiert. Somit ist das erzeugte Image kein Verbund aus Kanarenkarte + Höhenlinienkarte, sondern nur eine einzelne Karte, die Höhenlinien enthält


    Dann habe ich mich hier falsch ausgedrückt. Auch die Kanaren-Karte ist nach der Definition ein Verbund. Auch hier gilt
    OSM Karte und den zugehörigen Höhenlinien als extra Karte, aber in der gleichen gmapsupp.img


    Die Karten wurden alle genau gleich erzeugt, nur eben unterschiedliches Gebiet. Sorry, wenn ich micht falsch ausgedrückt habe.



    Und das war genau das, was mich hier verrückt gemacht hat. Mal geht es, mal nicht. Da muss man erst mal durchblicken.

    Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel und da es sich bei OSM nicht um ein Garmin-Produkt handelt, sind mögliche Probleme oder diverse Geräteverhalten kein Grund zur Beanstandung.


    das ist a) klar und war b) auch nicht als Beanstandung gemeint.

    Aber wenn Garmin ein bisher gängiges Verhalten ändert, dann schaut man zunächst blöd aus der Wäsche, weil, man hat zunächst keinen Anhaltspunkt was eigentlich passiert. Deshalb vielen Dank an dich und an das ganze Forum hier für den Support.

    Btw. ich habe meine Untersuchungen weitergetrieben und frage mich, ob es an der Größe der gmapsupp.img liegen kann. Die Kanaren-gmapsupp.img ist ca. 18 MB und funktioniert; eine Deutschland-gmapsupp.img ist 1,4 GB und funktioniert, die Alpen-gmapsupp.img ist 1,9 GB und funktioniert nicht und alles was noch größer ist funktioniert auch nicht. Hat jemand schon mal was ähnliches beobachtet oder gibt's da eine Idee?

    Viele Grüße
    OpenBiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht solltest Du zuerst einmal alle üblichen Fehlerquellen ausschließen.

    • Das FAT32 Dateisystem auf mögliche Fehler überprüfen und ggf. reparieren
    • Eine andere Speicherkarte verwenden
    • Eine möglicherweise aktuellere Version der Alpenkarte installieren und zwei getrennte Images für die Kartendaten und die Höhenlinien erzeugen
    • Reset bzw. Masterreset durchführen

    An der Dateigröße liegt es garantiert nicht, da das Gerät - durch die FAT32 Limitierung - Dateien bis max. 4 GB unterstützt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht solltest Du zuerst einmal alle üblichen Fehlerquellen ausschließen.

    • Das FAT32 Dateisystem auf mögliche Fehler überprüfen und ggf. reparieren
    • Eine andere Speicherkarte verwenden
    • Eine möglicherweise aktuellere Version der Alpenkarte installieren und zwei getrennte Images für die Kartendaten und die Höhenlinien erzeugen
    • Reset bzw. Masterreset durchführen
    .


    das kann ich alles ausschließen - habe verschiedenste microSD Karten ausprobiert und auch vorher neu formatiert und auch die Karten neu erzeugt.

    Aber egal, es gibt die Lösung mit getrennten gmapsupp's für die Karte ansich und die Höhenlinien.

    Die Antwort auf meine Eingangsfrage lautet aus meiner Sicht, wie im der ersten Antwort geschrieben
    Der Edge810 unterstützt kein Multiimage (Kartenverbund)


    Danke und Gruß
    OpenBiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Antwort auf meine Eingangsfrage lautet aus meiner Sicht, wie im der ersten Antwort geschrieben.
    Na also ;) Somit waren Deine Untersuchungen aus #7 doch nicht vergleichbar, denn die Alpenkarte muss im Gegensatz zur Deutschland- bzw. Kanarenkarte ein Verbund gewesen sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Na also ;) Somit waren Deine Untersuchungen aus #7 doch nicht vergleichbar, denn die Alpenkarte muss im Gegensatz zur Deutschland- bzw. Kanarenkarte ein Verbund gewesen sein.


    ne ne, alle Karten waren aus meiner Sicht ein Kartenverbund. Aber ich gehe eben davon aus, dass das Edge 810 einen Kartenverbund nicht mehr vollständig unterstützt. Vielleicht ist da ein Stückchen alter Sourcecode übriggeblieben oder umgekehrt ein Stückchen nicht mehr aktiv. Und da das nicht mehr wirklich unbedingt notwendig ist, wird die Möglichkeit der Nutzung eines Kartenverbundes nun ausgeschlossen.

    Aber vielleicht sollten wir "Kartenverbund" mal definieren, nicht dass wir aneinander vorbeireden.

    Jede meiner Karten wird folgendermaßen gebaut: am Beispiel der Alpenkarte
    - ein gmapsupp_alps_k.img mit dem reinem Kartenmaterial ohne Höhenlinien
    - ein gmapsupp_alps_h.img nur mit Höhenlinien

    Diese beiden gmapsupp*.img's werden in ein gmapsupp.img gemerged.
    Wenn man dieses gmapsupp.img nun in ein Oregon 450 oder auch Edge 705 einlegt, dann findet man im Kartenmenue zwei Karten. Einmal die Karte selbst und einmal die Höhenlinien.

    Wenn ich dieses gmapsupp.img nun ins Edge 810 einlege, dann stürzt es entweder direkt ab (bei der Alpenkarte) oder es funktioniert (z.B. Kanarenkarte).

    Fehler der SDkarten, der Dateien, ... möchte ich ausschließen, da mit drei SD Karten das gleiche Verhalten auftritt.

    Gruß
    OpenBiker