810er paar Verständnisfragen, Topo V6

Former Member
Former Member
Hallo,
hab heute dem Garmin einen Track gegeben und der Garmin 810 macht dann eine Route draus? (oder?)
Jedenfalls sah man 3 Linien, dunkles Rot (Track?) Pink (Route?) und Blau (gefahrener Weg).

Hier dann noch weitere Probleme/Frage.
  • Jedenfalls stellte sich heraus, dass der geladene Track nicht rennradtauglich ist, darum bin ich etwas anders gefahren und dann schaltetet sich das Routing ein.
    Leider sollte ich ständig über Waldwege fahren, obwohl ich alle Vermeidungen drin gelassen habe (sind sie bei Auslieferung gewesen).
    Kann man das noch optimieren?
  • Geplant hatte ich die Strecke mit Garmin Connect.
    Ist das an sich OK?
  • Wenn ich eine Straße befahre die auf dem Track hinterlegt ist, die aber erst viel später gefahren werden soll (gegen Ende der Runde) schickt mich der Garmin dann gleich nachhause wenn ich vorher nicht auf dem Track war?


Ich danke euch.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    zu 1: Das Routing war bereits beim Starten der Strecke aktiv. Vermutlich kam es zu den Hinweisen, da die berechnete Route verlassen wurde und eine Routenneuberechnung stattgefunden hat. Mit den Routingeinstellungen hat das beschriebene Verhalten wenig zu tun, denn das Ziel ist es den Streckenverlauf einzuhalten. Hätten die gesetzten Vermeidungen eine höhere Priorität als die aktive Strecke und die dazu berechnete Route, wäre es praktisch unmöglich die Planung zu jeder Zeit exakt einzuhalten.

    zu 2: Soll ein Routing zu einem geplanten Track stattfinden, wäre es ideal, wenn die Planungsgrundlage und die verwendete Karte im Gerät identisch sind. Somit ist gewährleistet, dass es keine Streckenabweichungen gibt und man sieht bereits bei der Planung, ob evtl. fehlerhafte Routenberechnungsdaten im Kartenmaterial enthalten sind. Das wären die Grundvoraussetzungen, wenn der Edge bei einem streckenbasierten Routing zu einem brauchbaren Routingergebnis kommen soll. Leider gibt es aber rund um das Thema Routing noch einige Probleme mit dem 810er. Abgesehen davon ist die Topo D V6 für den Einsatz mit dem Rennrad nicht unbedingt zu empfehlen.

    zu 3: Sind damit Überschneidungen im Streckenverlauf gemeint? (z. B. wenn ein bestimmter Streckenabschnitt auf dem Hin- u. Rückweg benützt werden soll, oder bei einem Schnittpunkt, wenn ein Rundkurs die Form einer 8 hat). Grundsätzlich kann das passieren, aber auch dann, wenn eine Routenberechnung in der Nähe des Zielpunktes gestartet wird. Wenn so etwas geschieht, kann es hilfreich sein, die Routenberechnung erst dann auszulösen, wenn genügend Abstand zum Zielpunkt gegeben ist, oder (während einer Tour) die Navigation zu beenden und die Routenberechnung nochmal zu starten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke

    Jetzt habe ich es geschafft mir eine Teilkarte der Topo und eine Teilkarte der Velomaps zu installieren.

    Kann mir jemand sagen warum die Karte von ganz Deutschland 4.27Gb auf dem Garmin ausmacht und wenn ich 2/3 von Deutschland einzeln anklicke in Mapinstall sind es nur 800Mb...

    Ich hoffe mit Velomaps habe ich jetzt eine bessere Wahl getroffen für das Rennrad?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da kann was nicht stimmen. Ein Image der V6 benötigt für die komplette Abdeckung ca. 2,25 GB Speicherplatz. 4,27 GB ginge schon aus dem Grund nicht, da das Dateisystem der microSD mit FAT32 formatiert sein sollte und dadurch die max. Dateigröße auf 4 GB minus 1 Byte limitiert ist.
    Ich hoffe mit Velomaps habe ich jetzt eine bessere Wahl getroffen für das Rennrad?
    So einfach ist das nicht zu beantworten :D
  • Wie oben schon gesagt ist planen und fahren mit ein und der selben Karte (u. U. Auch selbe Version) für funktionierendes Routing eine Grundvoraussetzung.
    Rundstrecken teilt man besser in zwei Etappen (Ziel 1 = entfernter Punkt, Ziel 2 = Endpunkt)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Teilung eines Rundkurses kann durchaus Sinn machen, wenn die Strecke ähnlich der dargestellten Route 1 verläuft. Allerdings hängt das auch vom Benutzer ab, ob jemand bereit ist, zwei Teilstücke zu übertragen und damit zwei Routenberechnungen für nur eine Runde durchzuführen. Alternativ kann der Rundkurs vorerst auch nur auf der Karte eingeblendet werden und man navigiert manuell zum eigentlichen Startpunkt, bevor die Routenberechnung ausgelöst wird, oder man lässt sich mittels Kartenpunkt zum Startpunkt navigieren. Bei Rundkursen, die keine Überschneidungen, wie am Beispiel der Route 2 enthalten, genügt es bereits sich ein wenig vom Start- /Zielpunkt zu entfernen, bevor die Routenberechnung stattfindet. Praktikabler ist es jedoch das Ziel bereits einige hundert Meter vor dem Startpunkt enden zu lassen. Somit entsteht das Problem erst gar nicht.

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke euch schon mal, so werde ich es bei der nächsten Strecke probieren.

    Heute hatte ich Start- und Endpunkt recht dicht beieinander, bin einfach losgefahren und habe auch meinen Track unter der Route gesehen, dann sollte ich auf einmal wenden und er wollte mich zum Startpunkt zurück bringen.
    Als ich am Startpunkt war hat er aber beendet weil dort in der Nähe auch der Zielpunkt war.

    Eigentlich hätte der Edge doch damit zufrieden sein müssen, dass ich auf dem Track bin? (ich muss doch nicht am Start einsteigen?)

    Weiterhin habe ich gemerkt, dass Velomaps teilweise sehr abenteuerliche Routen plant, mir wurden aus 1Km großen Straßen (mit Radwegen daneben) 8Km (!) geplant.

    Welche Karte könnte ich noch probieren?
    • Topo v6 schickt mich über Waldwege obwohl ich diese gemieden habe
    • Velomaps schickt mich ungern über normale Straßen
  • Ich denke mal, dass dass 810 seine Planungsalgorithmen umsetzt und Du das nur begrenzt beeinflussen kannst.

    Willst Du berstimmte Strecken fahren ist es wahrscheinlich besser diese selbst zu planen und dem Navi zu übergeben. Ob das mit dem 810er geht, entzieht sich meiner Kenntnis.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt wird es echt mysteriös, hab gerade in Basecamp (mit Velomaps) eine Runde (Route) zurechtgeklickt bei der Start und Endpunkt weiter auseinander liegen.

    Also Zuhause vor die Tür gestellt, Garmin lädt die Daten und Berechnet eine halbe Ewigkeit (ist das normal?)
    Dann sagt er mir die Richtung zum Start der Runde an, ich begebe mich in diese Richtung und nach Passieren des Startpunkts berechnet er um und will mich im großen Bogen wieder zum Startpunkt bringen?

    Danach hab ich alles abgebrochen, mich an den Start der Runde gestellt und wieder habe ich reingelassen und berechnen lassen.
    Dann sagt er mir als nächstes Ziel eine Straße an, die 12Km hinter meinem Start liegt und bis dort hin Luftlinie?!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gerade den gleichen Versuch mit der Topo V6 veranstaltet, da passiert nicht so ein Mist.

    Mir wurde eine gute Route geplant (zu 99% mein vorgebender Track) und das Gerät hatte auch keine Probleme mich erst zum Startpunkt zu navigieren und danach fließend in die Route über zu gehen.